vielleicht magst du das doch mal lesen
Plantsman hat geschrieben:Nun,
@ Loony Moon, man kann den Wundverschluß gar nicht so schnell auftragen, das nicht doch Pilzsporen darauf landen. In den Versuchen wurde festgestellt, das die Holzfäule bei Winterschnitt und Wundverschluß bis zu 30 cm in Holz gewandert ist. Bei Sommerschnitt und ohne Verschluß gerade mal 5 cm. Wundverschluß, selbst die mit Fungiziden, bewirken nur, das der Pilz unbeobachtet machen kann, was er will.
Plantsman hat geschrieben:Moin,
...
Zu den Links: es wird alles korrekt beschrieben bis auf eins. In Langzeitversuchen wurde festgestellt, daß Wundverschlussmittel genau das Gegenteil von dem bewirken, was sie verhindern sollen.....Pilzbefall. Es geraten immer Sporen auf die Schnittfläche und unter dem Verschluß ist es schön feucht und warm. Der Pilz fühlt sich richtig wohl. Also bitte nicht verstreichen! Besser ist es später beim Astschnitt einen sehr (!) kurzen Stumpf stehen zu lassen. Erstens trocknet die relativ kleine Schnittfläche besser ab. Zweitens der Baum kapselt diesen Stumpf ab und entweder überwächst er ihn oder drückt ihn heraus (wie wir einen Splitter im Finger).