Wunderstrauch oder Croton, Codiaeum variegatum

Autor: Frank   
Veröffentlicht: 18.06.2007 - 10:19 Uhr
 
Ein Hippie unter den Topfpflanzen:
Codiaeum berauscht mit psychedelischen Mustern


Ob 50er, 60er oder 80er Jahre ? Retro bleibt Trend. Vor allem die 70er scheinen überhaupt nicht mehr aus der Mode zu kommen. Taillenlose Hängekleider mit Blümchenmuster, Plateauschuhe, psychedelische Muster, folkloristische Anklänge an Indien, Parkas als Vorläufer der ?Streetwear? und Palästinensertücher sind wieder zurück. Das Jahrzehnt war offen für vieles: ob Mini, Midi- oder Maxi-Look ? alles war denkbar. Gesellschaftlich geprägt wurden die 70er von Protestbewegungen wie den Anti-Atomkraft-Gegnern und Friedensaktivisten, aber auch von der Abtreibungsdebatte, dem bewaffneten Kampf der RAF, der Hausbesetzerszene und den Blumenkindern.

Aus dem bunten Lebensgefühl der 70er in unser Dasein zurückgekehrt, ist neuerdings auch ein schillernder Hippie aus dem Reich der Topfpflanzen. Der Wunderstrauch oder Croton, heutzutage unter dem Gattungsnamen Codiaeum variegatum bekannt, überrascht mit bunten Farben und interessanten Blattformen.

Die Codiaeum-Blätter erscheinen in fast psychedelischen Farben wie Grün, Gelb, Orange und Rot, die für wilde Muster mit Sogkraft sorgen. Dieser Pflanzen-Hippie kann seinen fröhlich-sorglosen Charme nur an einem hellen Standort ohne direkte Sonneneinstrahlung optimal entfalten. Der Topfballen sollte stets mäßig feucht gehalten werden, aber keine Staunässe aufweisen. Das Wohnzimmer mit seinen Temperaturen um 20 °C und mehr ist Codiaeum als Aufenthaltsort gerade recht.
1226.jpg
1226.jpg (348.79 KB)
1226.jpg

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.