Wüstenrosen -Stammtisch 2010

 
Avatar
Beiträge: 1326
Dabei seit: 08 / 2009

Swala

Ich hab (teilweise auch aus Platzmangel ) einen Teil meiner kleinen Wüstenrosen aus diesem Jahr (hauptsächlich die Aussaaten ab Juli und später) ins Anzuchtaquarium gestellt, bei ca. 22 °C und einer Luftfeuchte von 65-80%. Das scheint ihnen sehr gut zu gefallen, sie legen ordentlich am Caudex zu und eine kleine will sich wohl mehrfach verzweigen.
Ich stecke übrigens auch meine Schrumpelkandidaten immer ins Anzuchtaquarium, es dauert zwar ein paar Wochen aber 95% kriegen da wieder die Kurve (sogar welche bei denen ich die Hoffnung schon aufgegeben hatte).

Meine denken übrigens immer noch nicht daran ihre Blätter abzuwerfen (mit Ausnahme meiner gekauften Stecklingswüstenrose).
Avatar
Herkunft: Ostfriesland, Nähe L…
Beiträge: 3223
Dabei seit: 09 / 2010

Nick74

Meine auch nicht. Sie hat mehrere Riesenknospen gebildet in den letzten 2- 3 Wochen
Werde morgen mal ein machen!
Avatar
Herkunft: Ostfriesland, Nähe L…
Beiträge: 3223
Dabei seit: 09 / 2010

Nick74

Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Super, das wird bestimmt toll, wenn die Blüten sich öffnen! Ich freue mich schon auf Fotos.

Bei mir haben bis jetzt 5 Pflanzen komplett die Blätter verloren. Die anderen stehen da wie immer.
Avatar
Herkunft: Ostfriesland, Nähe L…
Beiträge: 3223
Dabei seit: 09 / 2010

Nick74

Sobald sich etwas tut, werdet ihr die ersten sein, die es erfahren!!
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 883
Dabei seit: 06 / 2009

Sorenja

Bei mir sind mittlerweile 3 der größeren Blattlos. Ich hab sie in eine dunklere Ecke ins Schlafzimmer gestellt. Das sind die kühlsten Temperaturen die ich ihnen bieten kann... mal sehen wie sie es überstehen
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Ich drücke euch allen mächtig die Daumen das eure Pflänzchen unbeschadet aus dem Winterschlaf kommen. Bei mir sind im letzten Winter alle Pflanzen eingegangen und matschig geworden die sehr schnell hochgezüchtet wurden, ich glaube die kamen seinerzeit aus Thailand.
Alle Selbstgezüchteten hatten den Winter und die Trockenzeit sehr gut überstanden, sogar die Winzlinge, die ich in dem gleichen Jahr angezogen habe.
Meine großen Pflanzen sind nackig und fit . Die stammen von Specks, und die werden hammerhart gezogen.
Einige von den Mittelgroßen und Kleinen haben auch noch ein paar Blättchen sehen aber fit aus obwohl ich das Gießen Ende Oktober eingestellt habe.
Mal schauen wie es weitergeht.
Die Schäden sieht man erst bei Beginn des Frühlings. Jedenfalls ist es bei mir so. Im Winter sehen sie alle noch knackig aus und sobald der Frühling einzieht machen sie schlapp. Gut das das nur bei wenigen Pflanzen bisher passiert ist.
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 883
Dabei seit: 06 / 2009

Sorenja

hm bei Frühlingsbeginn besteht doch die größte Gefahr darin zu schnell zu viel zu gießen oder?
Ich gieß sowieso nur wenn der Caudex der Pflanze weich ist .. werde jetzt wohl mehr als 2 Wochen nicht Zuhause sein, bin mal gespannt wer alles nicht überlebt *seufz*
Mein Bruder wird nach 1,5 Wochen zum Gießen kommen können - aber diese erste Zeit müssen sie selber klar kommen. Wobei die Wüstenrosen bis jetzt meine Abwesenheit immer super überstanden haben... die anderen Pflanzen dürften größere Schwierigkeiten bekommen, na mal sehen...
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Wenn sie neu austreiben beginnt man mit dem Gießen, aber ganz vorsichtig.

Die Eingegangenen waren matschig als ich sie im Frühjahr hervorbuddelte um sie etwas heller zu stellen, also mit dem Gießen hatte das nichts zu tun.
Avatar
Herkunft: Kiel
Beiträge: 336
Dabei seit: 08 / 2010

molfini

Ich habe hier auch 2-3 Kandidaten, die sich etwas weich anfühlen.
Hab die mal "ausgebuddelt" um zu prüfen, ob die Wurzeln nocht intakt sind.Sieht alles gut aus.Hab sie dann ganz vorsichtig gegossen...
Ich glaub, ich lass die jetzt einfach in Ruhe.Und hoffe, dass sie den großen Umzug nächste Woche und den Standortwechsel überstehen.

Ich werd berichten...

@Sorenja
Ich drücke dir die Daumen, dass alles gut geht
Avatar
Herkunft: Ostfriesland, Nähe L…
Beiträge: 3223
Dabei seit: 09 / 2010

Nick74

Avatar
Herkunft: Linz
Beiträge: 487
Dabei seit: 07 / 2010

screenfun2312

Hab jetzt etwas Angst um meine Samenkapseln. Mitlerweile hat meine Wüste alle Blätter verlohren, Samenkapseln sind aber noch dran... Hoffentlich bleibt das auch so
Avatar
Herkunft: Ostfriesland, Nähe L…
Beiträge: 3223
Dabei seit: 09 / 2010

Nick74

@ Jürgen

Dann hoffe ich mal mit dir, dass das alles gut geht!!! Kopf hoch, das wird schon!!!
Avatar
Herkunft: Linz
Beiträge: 487
Dabei seit: 07 / 2010

screenfun2312



Fröhliche Weihnachten an alle!
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Ach, was bin ich froh, daß die Feiertage erst mal rum sind und ich mich wieder etwas mehr den Pflanzen widmen kann.
Ich möchte Euch mal 3 von meinen "Nackedei´s" zeigen:

1. die Schwester meiner 1. Adenium, die geblüht hat (19 cm groß):

[img::]http://lorraine.macbay.de/albums/Exoten/Meine%20eigenen%20Exoten/Adenium/slides/IMG_2605-27122010.jpg[/img]

(ihre Schwester steht ebenfalls blattlos da)

2. eine "Lum Look Ka" (6 cm groß und schon gut verzweigt):

[img::]http://lorraine.macbay.de/albums/Exoten/Meine%20eigenen%20Exoten/Adenium/slides/IMG_2626-27122010.jpg[/img]

3. eine "RCN" (ebenfalls 6 cm groß mit schöner Verzweigung):

[img::]http://lorraine.macbay.de/albums/Exoten/Meine%20eigenen%20Exoten/Adenium/slides/IMG_2623-27122010.jpg[/img]

Diese Pflanzen sind übrigens alle nicht beschnitten.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.