Wüstenrosen -Stammtisch 2010

 
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Bei mir wäre alle anderthalb Wochen viel zu viel. Aber so unterschiedlich sind eben die äußeren Bedingungen.
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Ich kontrolliere meinen Bestand eigentlich fast alle 3 Tage
Ein guter Indikator ist für mich auch das Anheben der noch kleinen Töpfchen wenn die zu leicht erscheinen, wird die Sprühflasche auf dicken Strahl gestellt und dann gibt es ein Schlückchen.

Die etwas größeren sind da schon wesentlich unempfindlicher, bei den kleinen gibt es schon mal schneller Schrumpelstiele
Über den Jordan sind erst 3 von ca. 180 gehüpft. Die waren aber auch noch suuuperklein, Nachzügler, die von Anfang an nicht richtig wachsen wollten
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Ja Canica, deswegen würde ich auch keine pauschalen Tipps zur Überwinterung abgeben.

Resultat: die Wüstenrosen sind sehr liebebedürftig und wollen immer wieder umarmt und gestreichelt werden
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 883
Dabei seit: 06 / 2009

Sorenja

Also ich hab bemerkt dass die paar Nachzügler bei mir eher unproblematisch sind... wobei das vielleicht auch an den Sorten liegen kann... A. somalense bossom jade zb. Die sind einfach langsam wachsend - und brauchen aber scheinbar viel viel weniger wasser als A.o.
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 883
Dabei seit: 06 / 2009

Sorenja

So, die Blüte an meiner gepfropften Wüstenrose entwickelt sich sehr gut und dürfte sich bald öffnen
Wisst ihr ob die gepfropften Pflanzen mehr Wasser brauchen? Sie hatte realtiv viele Blütenansätze - davon sind jetzt recht viele braun geworden und fallen ab - also ganz kleine Ansätze. Der Stamm fühlt sich sehr hart an - allerdings kann man sie daran ja nicht so gut beurteilen oder? halten die gepfropften winterruhe? Möglicherweise hab ich sie auch zu viel gegossen - aber das kann ich mir eigentlich nicht vorstellen.

Außerdem hab ich heute 3 kleine Triebe aus der Erde entdeckt. Das werden vermutlich Triebe von der Unterlage sein? Also Orleander oder ähnliches? Hab schon paar mal gehört und gelesen, dass man die dann entfernen sollte... kann ich die auch lassen? ^^
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Wie oft gießt Du denn und welche Menge? Bei welcher Temperatur stehen sie? Und wo bleiben eigentlich die Knospenbilder?

Soweit ich weiß, brauchen die Gepropften nicht mehr Wasser, aber sie verzeihen es schneller mal, wenn man mehr gegossen hat. Oleander ist im Vergleich zu ungepfropften Wüstis ja direkt robust.
Winterruhe würde ich außer den Blühenden, allen verordnen - das erleichtert die Überwinterung im Hinblick auf Schädlinge, ist meine persönliche Erfahrung.
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 883
Dabei seit: 06 / 2009

Sorenja

hmja ich weiß... ich hab allerdings keine Möglichkeit sie kühl zu stellen... ich würde es nächstes Jahr im finsteren Keller ausprobieren - dazu müssen sie aber auch wirklich die Blätter verlieren .. 2 haben schon alle Blätter abgeworfen - allerdings sind das A. socotranum von Februar dieses Jahres... meint ihr die könnten es im Keller schon überstehen?

Erfahrungen mit Überwinterung in völliger Dunkelheit scheint ja noch niemand zu haben.

hm... ich geh mal auf die Suche nach unserer Kamera ^^ wir sind ja umgezogen - dem entsprechend chaotisch ist es immer noch

Die Kamera konnte ich finden.. das usb Kabel dafür nicht ^^ die Fotos hab ich also mit meiner alten Kamera gemacht - sind nicht so gut geworden...
Hier kommen Fotos von der großen gepfropften Wüstenrosen (um 5€ gekauft...) und jeweils zwei A. socotranum die ihre Blätter losgeworden sind... zumindest die zwei Blattlosen könnten in den Keller was meint ihr? Der Caudex ist schön fest und entwickelt haben sie sich prima - wachsen in die Länge, weniger in die Breite wie A.o.
DSCN4463.JPG
DSCN4463.JPG (348.48 KB)
DSCN4463.JPG
DSCN4464.JPG
DSCN4464.JPG (342.2 KB)
DSCN4464.JPG
DSCN4462.JPG
DSCN4462.JPG (319.1 KB)
DSCN4462.JPG
DSCN4459.JPG
DSCN4459.JPG (358.69 KB)
DSCN4459.JPG
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 883
Dabei seit: 06 / 2009

Sorenja

Meine Lieben,

ich präsentiere die aller erste Wüstenrosenblüte unter meiner Pflege - auf dass ihr noch viele folgen werden!
Bild 21.png
Bild 21.png (303.95 KB)
Bild 21.png
Bild 20.png
Bild 20.png (369.36 KB)
Bild 20.png
Bild 17.png
Bild 17.png (334.04 KB)
Bild 17.png
Bild 19.png
Bild 19.png (226.11 KB)
Bild 19.png
Avatar
Herkunft: Oberbayern
Beiträge: 2822
Dabei seit: 08 / 2008

Rhoendistel

Sorenja, da will ich mal die Erste sein, die dir gratuliert! WUNDERSCHÖN!

Übrigens, meine Kleinen - auch die Größere von Jura - haben sich fast nackig gemacht!
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Sorenja, auch von mir herzlichen Glückwunsch!
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Däi Bläi is fei schee!
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

meine will sich noch nicht nackig machen, aber nen ganz runzligen caudex hat se schon. die wirft die blätter net, glaub ich, hat sie letzten winter auch nicht gemacht.
steht im treppenhaus und wird so ca alle 3 bis 4 wochen minimal gegossen, wenn ich angst um den caudex krieg
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Sorenja,
tolle Blüte
Hoffe, dass ich nächstes Jahr auch mal ne Blüte an meinen selbstgezogenen Wüstis haben werde

@ all,
hab jetzt mal versuchsweise ein kleines Adenium in eine Bonsai-Schale gesetzt, die ist noch ziemlich jung und die kultivier ich durch....
Mal sehen, wie sie sich darin entwickelt. Wenn es klappt, sollte das auf jeden Fall ein schönes Bild geben, so ein kleines Dickerchen in einer Bonsai-Schale
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Uli, ich habe schon Adeniums in Bonsaischalen, das sieht klasse aus! Ich bin gespannt, wie die sich entwickeln!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.