Wüstenrosen -Stammtisch 2010

 
Avatar
Herkunft: Berlin USDA-Zone 7a
Beiträge: 5576
Dabei seit: 01 / 2008

tubanges

Ui, das sind ja schon ein paar richtig hübsche Kandidaten dabei!

Brigitta, ich werd mal nächsten Winter versuchen, ein paar auf dem Dachboden zu überwintern. Ich weiß leider nicht genau wie kalt es dort ist, frostfrei aber in jedem Fall. Sie kommen dann noch dazu in eine Styroporbox, wo ich als "Deckel" Luftpolsterfolie drauf tun wollte, damit noch Licht ran kommt und wenn es ganz knackig kalt wird, vielleicht noch nen Taschenwärmer mit rein. Meinst du das könnte klappen?

Mir gehen hier langsam die Plätze aus, wenn die immer den Winter in der Wohnung sind und unter 18 Grad komm ich nämlich auch nicht in der Wohnung (außer mal kurzfristig, wenn es draußen ganz kalt ist).
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Simone ich würde auf alle Fälle vorher prüfen wie kalt es auf dem Dachboden ist.
Zu kalt dürfen sie es ja auch nicht haben. Nur "frostfrei" ist eigentlich schon heikel.
Ein Dachboden kann lausig kalt sein.
Ob Styropor und Taschenwärmer den Ausgleich bringen würde ich einfach mal austesten.
Avatar
Herkunft: Berlin USDA-Zone 7a
Beiträge: 5576
Dabei seit: 01 / 2008

tubanges

Na ja, ich bin ja nur tagsüber mal oben Temperatur gucken... Da waren zu den kalten Tagen so im Bereich von 7 bis 10 Grad.

Ich fürchte, ich werde das wohl am Objekt einfach austesten müssen... Nun ist der Winter ja (glücklicherweise) fast vorbei, das ich jetzt keine wirklichen Temperaturmessungstests mehr starten kann, zumal in letzter Zeit ja auch so schön die Sonne rein scheint da oben.
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

7-10°C sind schon zu kalt. Bei mir hatten sie die 10°C nur immer sehr kurzfristig, an den lausigsten Tagen, normalerweise kam es meist auf 12-14°C.
Habe jeden Tag auf das Thermometer das bei ihnen steht gesehen, da sie auch dicht am Fensterglas stehen und es da meist doch kühler ist als im Rest des Zimmers. Dort war es aber auch am hellsten.
Die Pflanzen die bei mir in der Küche stehen hatten es auch so um 10-12°C, sind aber schon größer und haben das weggesteckt. Bei den ganz Kleinen wäre ich mit sehr kühlen Temperaturen die unter 12°C gehen noch sehr vorsichtig. Besonders wenn es über längere Zeit geht.
Mal sehen wie der nächste Winter wird. Vielleicht ist der wieder recht mild.
Avatar
Herkunft: Berlin USDA-Zone 7a
Beiträge: 5576
Dabei seit: 01 / 2008

tubanges

Also, die ganz kleinen sollen da ja nicht hin, das sind dann zu dem Zeitpunkt schon etwa 2jährige Kandidaten...
Avatar
Herkunft: Wensin
Alter: 47
Beiträge: 5340
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

vergissmeinicht1

Aber selbst für die großen ist es tödlich, wenn sie zu kalt stehen, wie ich es ja selber schmerzlich erfahren mußte
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Simone die Älteren stehen wie gesagt bei mir 10-12°C und nicht ein bischen darunter.
Zu kalt dürfen auch sie es nicht haben, wie auch Christina schon sagte.
Ich selbst empfinde die 10-12°C auch schon als etwas heikel, aber meine haben das bisher
sehr gut vertragen. Höher wäre besser. Von 12-15°C wäre ideal.
Das hatten meine im letzten Winter auch gehabt.
Ich weiß nicht ob man diese Temperatur auf dem Dachboden so hinbekommt.
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Ich denke, meine Babys standen am Dachbodenfenster in einer absoluten Kältebrücke....alles motsche-Stämmchen...
Aber aus Schaden wird man klug....(war zwar ne bittere Erfahrung, aber ändern tut man jetzt auch nichts mehr daran )
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Sagt mal, habt Ihr Euere etwas älteren Wüstenrosen bis jetzt gut über den Winter gebracht?
Von meinen 7 A.Obesum hat nur eine ihr Laub verloren, alle anderen sind immer noch kräftig
und dicht belaubt. Dabei stimmen die Lichtverhältnisse überhaupt nicht. Sie stehen an einem
Nordfenster. Aber scheinbar stimmt das Temperatur/Lichtverhältnis.
Bei den Kleinen vom letzten Jahr mußte ich leider einige Verluste durch die Trauermücken hin-
nehmen, doch aus Schaden wird man klug. Nächsten Winter werde ich das anders angehen.

Die 3 Adenium Boehmianum stehen weiter unbelaubt da, da erhoffe ich mir für dieses Jahr eine
richtige Blütenpracht.

Hier ist z.B. eine "Wheel of Love", ca 17 cm groß (Bild von heute):



und ebenfalls von heute eine "Banana":



Auch die Winzlinge, die ich Ende Januar ausgesät habe, sehen prima aus. Da bin ich mal gespannt,
ob die Farben später das halten, was sie versprechen.

Exotikblümchen, ich wünsche Dir viel Erfolg mit Deinen Sämlingen!
Avatar
Herkunft: Rheinau
Beiträge: 498
Dabei seit: 12 / 2009

Exotikblümchen

Danke Lorraine, ein paar Samen haben Risse, vielleicht kommt da schon bald der Keimling raus .
Du hast da zwei (ich denke es gibt noch mehr ) sehr schöne Pflanzen. Eine banana habe ich auch gesät. Die find ich sehr schön.
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Sagt mal, sind Wüstenrosen eigentlich Flach- oder Tiefwurzler???

Meine Größte hat ihren Topf nämlich wohl durchwurzelt und schiebt sich jetzt mitsamt Substrat oben raus... Ich würd die dann ja wohl gerne in ne Schale pflanzen...
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 883
Dabei seit: 06 / 2009

Sorenja

Also auf Bildern hab ich schon oft Wüstenrosen in Schalen gesehen - allerdings waren die meistens als Bonsai gehalten... Weil meine Kleinen haben ja auch schon recht tiefe Wurzeln... - hab mal gelesen dass sie Pfahlwurzeln bilden? also tiefe, weniger verzweigte? Wie tief wäre denn die Schale? Zu flach wäre bestimmt nicht gut, nicht dass sie noch um fällt.....

Bei Bonsai soll es ja so sein, dass sie für die Wurzeln möglichst wenig Platz haben und dafür nach oben hin schön prächtig wachsen... zumindest hab ichs so verstanden
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Naja, nen Bonsai mag ich daraus nicht machen... ich hab dabei immer das Gefühl, das ist Quälerei für die Pflanze.

Die Schale ist ca. 13cm tief. Ich weiß aber gerade nicht wie tief der jetzige Topf ist... ich glaube, der ist so ca. 10cm tief und dann kann ich das ja schon fast vergessen.
In der Schale waren zwar Lithops drin, die ja auch Pfahlwurzeln bilden, aber die sind trotzdem nicht so tief wie die von den Wüstis... glaube ich. Es fühlt sich zumindest so an, als ob meine Wüsti mit den Wurzeln im jetzigen Topf unten angekommen ist.
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 883
Dabei seit: 06 / 2009

Sorenja

Hm also immerhin 3 cm mehr ^^ ... ich kenn mich leider nicht aus mit den großen.. hab grade erst mal im August ausgesäte bei mir stehen... wär halt die Frage, ob die Wüsti dann wenn se unten angekommen ist zur Seite hin ihre Wurzeln ausbildet oder ob ihr das schadet, wenn sie unten ansteht... in der Schale wäre ja rundherum dann viel Platz... nur wenn du sie wieder in einen Topf umsetzten willst wirds dann schwierig

also bei der hier zb... die hat ja wohl so gut wie gar keinen Platz mehr für ihre Wurzln so groß wie die wirkt ist sie ja schon n gutes Stück älter.. und es geht ihr scheinbar gut...

Anmerkung der Moderation
Bilder aus dem Web bitte immer nur verlinken!

http://indoadenium.files.wordp…bonsai.jpg
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Ich denke, dann ist eigentlich jeder Topf ne Quälerei für Pflanzen. Egal welcher - sie sind immer in ihrer Ausbreitung behindert.
Für den Frühling werde ich mir auch Schalen besorgen, allerdings nicht die ganz flachen Bonsai-Schalen.
Man sollte vorher schon aufpassen, daß die Wüstenrosen nicht so tief nach unten wurzeln. Irgendwie sollen auch die Proportionen
der Pflanzen stimmen und man sollte vor allem den Caudex fördern. Die langen dünnen Pflanzen sind nicht so mein Fall.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.