Wollläuse-mein Tip

 
Avatar
Herkunft: Wuppertal
Beiträge: 503
Dabei seit: 03 / 2008

Tina F.

Hallo alle,

im vergangenen Winter waren meine Strelitzien und meine Musa von Wollläusen befallen. War wirklich schlimm. Ich habe alle bekannten Hausmittelchen ausprobiert, von Spülmittel bis Spiritus, aber nichts hat geholfen, ganz im Gegenteil.
Dann habe ich als letzten Versuch von Bayer die Lizetan Combistäbchen gegen Schädlinge bestellt.
Was soll ich sagen-nach gerade mal einer Woche konnte ich tote Wollläuse en masse abspülen, es sind keine neuen nachgekommen und die Pflanzen haben sich bestens erholt.
Vielleicht ein Tip für die, deren Grünköpfe von diesen Biestern geplagt werden.

Gruß
Tina
Avatar
Herkunft: Heide 11 m ü NN
Beiträge: 3729
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

Norbert

Hallo Tina,

ich verwende die auch und bin recht zufrieden. Allerdings funktionieren die nur, wenn sich die Pflanzen in der Wachstumsphase befinden, weil die systemisch funktionieren. Das heißt, der Wirkstoff wird von der Pflanze über die Wurzeln aufgenommen und im Saftstrom durch die ganze Pflanze transportiert. Beim Versuch, die Pflanze anzuzapfen werden die Schädlinge dann vernichtet.
Leider funktioniert das bei Pflanzen, die in Winterruhe sind nicht, da sie ja nicht oder nur kaum gegossen werden. Außerden würde der in den Combistäbchen enthaltene Dünger die Winterruhe beinträchtigen. Das bedeutet, dass die Pflanzen rechtzeitig vor dem Einräumen ins Winterquartier auf Schädlinge untersucht werden sollten, um noch Gegenmaßnahmen ergreifen zu können.

Norbert
Avatar
Herkunft: Wuppertal
Beiträge: 503
Dabei seit: 03 / 2008

Tina F.

Hallo Norbert,

das stimmt natürlich!
Danke für den zusätzlichen Hinweis!

Gruß
Tina
Avatar
Herkunft: Köln
Beiträge: 5843
Dabei seit: 02 / 2007

Möhrchen

Ich habe jetzt gehört man soll die befallene Pflanze ordentlich mit Wasser besprühen ,dann eine durchsichtige Plastiktüte von innen auch ordendlich besprühen und dann über die Pflanze stülpen und das dadurch entstehende tropische Klima könnten die Bister nicht vertragen,meine Schwester hat es getestet es hat geklapt
Avatar
Beiträge: 105
Dabei seit: 03 / 2008

Flora

Es gibt auch ein Spezielles Rapsölgemisch auf biologischer basis, das wird dann nur noch mit wasser vermischt, habe ich auch schon getestet, hat super funktioniert.
Avatar
Herkunft: Essen
Beiträge: 193
Dabei seit: 02 / 2008

migell

Die schonende Möglichkeit die ich anwende.

Anwendung bei Nutzpflanzen.
Parasommeröl. Weißes dickflüssiges öliges Gemisch.
Neemöl (Wichtig ist das teure konzentrierte Öl, nicht das Spray oder andere)

Funktioniert garantiert sorgenfrei.

Sollte die Pflanze Blütenansätze haben, besteht die Gefahr durch das verkleben das sie abfallen.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.