wollläuse auf kaffeebaum

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo, aus dem Chiemgau

Ich habe einen Kaffeebaum ca. 1.30 m groß mit dicken Stämmen.
Blätter, Standort und Wasser denke ich sind ok, aber ich werde den Wollläusen , die ich scheinbar mitgekauft habe nicht her! Lizetanstäbchen haben trotz mehrmaliger Gabe keine Wirkung. Daraufhin habe das Bäumchen schon 2 mal auf der Terasse mit Essigessenzwasser gründlich besprüht, denn ich möchte wenn Möglich Gift vermeiden, da wir ein Streifenhörnchen besitzen, die gerne mal im Baum sitzt!
Ich würd mich sehr freuen , wenn jemand eine tolle Idee hätte.

Vielen Dank
Gaby
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 2369
Dabei seit: 06 / 2008

Lilith

Hallo Gaby

Komisch Litzetan wirkt eigentlich super gegen Wollläuse .oO(wobei das reinste Chemie ist, wegen keine Chemie und so..) Alternativ kannst du die Wolläuse einzeln absammeln bzw. mit Spirituslösung betupfen, davon gehen die auch kaputt.

Mit Essigwasseressenz würd ich persönlich keine Pflanzen besprühen, hätte da Angst, dass das mein Bäumchen auch nicht überlebt.

LG alex
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo Superschnellantworter

mit Essigwasser hate ich bei Zitrone, Orange und Aeonie gute Erfolge! Lizetanstäbchen habe ich aus dem Grund verwendet, da unsere Nicky (Streifenhörnchen) nicht am Blattwerk nagt jedoch gerne
drauf rumhüpft. Spirituslösung scheint mir noch sehr praktikabel, für das einzellne betupfen sinds mitlerweile zu viele - leider!
Danke inzwischen
Gaby

PS: Ich finds super auch als Gast eine Frage stellen zu können
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Hallo Gaby , wir helfen doch gerne wenn wir helfen können ob Gast oder nicht Gast .
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Danke, sehr nett!
Hab heute den schönen warmen Tag genutzt, CAREO besorgt und mein Bäumchen auf der Terasse gründlich besprüht. Hoffe mal, dass die Tierchen das Weite suchen .-
Soll ich das Spritzen wiederholen? Oder erst im Frühjahr? Wenn doch, wann?

Liebe Grüße
Gaby
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo,

habe von Gaby's Problem gelesen. Mich würde interessieren, ob sie das Problem in den Griff bekommen hat.

Wir haben auch einen Baum, der kompl. befallen ist. Habe auch schon alles ausprobiert.

Gruß
Marie

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.