hallo plumi-fans,
o.k. ich oute mich auch mal hier: nach meinem letztjährigen bali-urlaub bin ich auf dem plumi-trip.
ich kannte die pflanze zuerst nicht - aber die blüten haben mich mit allem fasziniert, vor allem der DUFT - prompt habe ich mir von der "unbekannten" pflanze ne samenschote und div. stecklinge als souvenier mitgenommen und dann, als ich wußte dass es frangipanis sind, auch aus dem orchideengarten auf bali ein beutelchen samen (souvenier-shop). soweit so gut: da ich keine info hatte, habe ich die "stecklinge" immer schön feucht gehalten, also ins wasser gestellt bzw. beim transport schön feucht eingewickelt/in wasserflaschen transportiert - genau verkehrt - klar daheim angekommen, wurde ich ja auch hier aufgeklärt. leider haben von den 5 stecklingen nur einer überlebt. von den selbst gesammelten samenschoten (war nur 1 richtig reif....) hat keiner der samen gekeimt, aber die samen aus dem shop dafür um so besser: keimquote fast 100 % guckst du hier forum/ftopic3828.html
status aktuell: der steckling wächst brav vor sich hin, vor 4 wochen durfte er jetzt raus auf die terrasse, die starke und lange sonneneinstrahlung hat ihm sehr gut getan, er wächst zusehends
die aus samen gezogenen pflanzen haben sich weiter unterschiedlich entwickelt, was größe und wuchs angeht, allerdings kränkelt keine letzte woche haben die 5 großen/kräftigen jeweils einen neuen topf bekommen (war echt nötig) und durften auch raus. egal was das wetter macht und im moment bzw. die letzten tage war es ja mehr als ekelig windig und nass: ihnen geht's gut.
es wäre supertoll, wenn - zumindest der steckling - irgendwann mal blühen würde, bei den anderen aus samen gezogenen heißt es ja noch ein paar jährchen warten.......
soweit von meiner "plumi-front"
lg cat
ps: überwintert wurden alle mollig warm im haus - also fast unter heimatlichen bedingungen - bei durchschnittlich 25° naja, schon ein bischen kalt für bali.......
o.k. ich oute mich auch mal hier: nach meinem letztjährigen bali-urlaub bin ich auf dem plumi-trip.
ich kannte die pflanze zuerst nicht - aber die blüten haben mich mit allem fasziniert, vor allem der DUFT - prompt habe ich mir von der "unbekannten" pflanze ne samenschote und div. stecklinge als souvenier mitgenommen und dann, als ich wußte dass es frangipanis sind, auch aus dem orchideengarten auf bali ein beutelchen samen (souvenier-shop). soweit so gut: da ich keine info hatte, habe ich die "stecklinge" immer schön feucht gehalten, also ins wasser gestellt bzw. beim transport schön feucht eingewickelt/in wasserflaschen transportiert - genau verkehrt - klar daheim angekommen, wurde ich ja auch hier aufgeklärt. leider haben von den 5 stecklingen nur einer überlebt. von den selbst gesammelten samenschoten (war nur 1 richtig reif....) hat keiner der samen gekeimt, aber die samen aus dem shop dafür um so besser: keimquote fast 100 % guckst du hier forum/ftopic3828.html
status aktuell: der steckling wächst brav vor sich hin, vor 4 wochen durfte er jetzt raus auf die terrasse, die starke und lange sonneneinstrahlung hat ihm sehr gut getan, er wächst zusehends
die aus samen gezogenen pflanzen haben sich weiter unterschiedlich entwickelt, was größe und wuchs angeht, allerdings kränkelt keine letzte woche haben die 5 großen/kräftigen jeweils einen neuen topf bekommen (war echt nötig) und durften auch raus. egal was das wetter macht und im moment bzw. die letzten tage war es ja mehr als ekelig windig und nass: ihnen geht's gut.
es wäre supertoll, wenn - zumindest der steckling - irgendwann mal blühen würde, bei den anderen aus samen gezogenen heißt es ja noch ein paar jährchen warten.......
soweit von meiner "plumi-front"
lg cat
ps: überwintert wurden alle mollig warm im haus - also fast unter heimatlichen bedingungen - bei durchschnittlich 25° naja, schon ein bischen kalt für bali.......
Dscf4282.jpg (367.3 KB)
Dscf4282.jpg
Dscf4282.jpg