Wissenswertes über die Plumeria

 
Avatar
Avatar
cat
Obergärtner*in
Herkunft: Neuhaus/Pegn.
Beiträge: 2424
Dabei seit: 10 / 2005

cat

hallo plumi-fans,
o.k. ich oute mich auch mal hier: nach meinem letztjährigen bali-urlaub bin ich auf dem plumi-trip.
ich kannte die pflanze zuerst nicht - aber die blüten haben mich mit allem fasziniert, vor allem der DUFT - prompt habe ich mir von der "unbekannten" pflanze ne samenschote und div. stecklinge als souvenier mitgenommen und dann, als ich wußte dass es frangipanis sind, auch aus dem orchideengarten auf bali ein beutelchen samen (souvenier-shop). soweit so gut: da ich keine info hatte, habe ich die "stecklinge" immer schön feucht gehalten, also ins wasser gestellt bzw. beim transport schön feucht eingewickelt/in wasserflaschen transportiert - genau verkehrt - klar daheim angekommen, wurde ich ja auch hier aufgeklärt. leider haben von den 5 stecklingen nur einer überlebt. von den selbst gesammelten samenschoten (war nur 1 richtig reif....) hat keiner der samen gekeimt, aber die samen aus dem shop dafür um so besser: keimquote fast 100 % guckst du hier forum/ftopic3828.html

status aktuell: der steckling wächst brav vor sich hin, vor 4 wochen durfte er jetzt raus auf die terrasse, die starke und lange sonneneinstrahlung hat ihm sehr gut getan, er wächst zusehends
die aus samen gezogenen pflanzen haben sich weiter unterschiedlich entwickelt, was größe und wuchs angeht, allerdings kränkelt keine letzte woche haben die 5 großen/kräftigen jeweils einen neuen topf bekommen (war echt nötig) und durften auch raus. egal was das wetter macht und im moment bzw. die letzten tage war es ja mehr als ekelig windig und nass: ihnen geht's gut.

es wäre supertoll, wenn - zumindest der steckling - irgendwann mal blühen würde, bei den anderen aus samen gezogenen heißt es ja noch ein paar jährchen warten.......

soweit von meiner "plumi-front"

lg cat

ps: überwintert wurden alle mollig warm im haus - also fast unter heimatlichen bedingungen - bei durchschnittlich 25° naja, schon ein bischen kalt für bali.......
Dscf4282.jpg
Dscf4282.jpg (367.3 KB)
Dscf4282.jpg
Avatar
Herkunft: Meck-Pomm
Beiträge: 25
Dabei seit: 06 / 2007

Leene

Hallo,
sagt mal ist das normal, dass die untersten beiden Blätter der aus Samen gezogenen Plumi gelb werden? Denke die werden auch bald abgehen.
Die anderen beiden sind noch top und zu feucht ist sie auch nicht gewesen.
Also eigentlich nicht wirklich Grund zur Sorge oder?
Avatar
Herkunft: Mülheim an der Ruhr,…
Beiträge: 1681
Dabei seit: 01 / 2006

jenny

Meine Plumi wächst auch schön vor sich hin. Sie hat sich sogar verzweigt. Nur traue ich mich nicht sie rauszustellen bei der Kälte. Oder würde ihr das guttun?

Gruß...jenny
Avatar
Herkunft: Meck-Pomm
Beiträge: 25
Dabei seit: 06 / 2007

Leene

Hallo Jenny, also in meiner "Bedienungsanleitung" für die Plumi steht drin, dass sie auf keinen Fall unter 15 Grad stehen soll.
Hab meine auch wieder reingeholt, weil es einfach zu viel regnet.
Avatar
Herkunft: Mülheim an der Ruhr,…
Beiträge: 1681
Dabei seit: 01 / 2006

jenny

Heute morgen waren es ja auch nur 12 Grad bei uns. Das ist der Plumi dann bestimmt zu kalt. Ich laß sie lieber drin, da gehts ihr gut und sie wächst schön, nur leider kommen keine Knospen dran.

Gruß...jenny
Avatar
Herkunft: Meck-Pomm
Beiträge: 25
Dabei seit: 06 / 2007

Leene

Wie die Knospen bekommen kann ich dir leider nicht sagen...Glaub da gibt es auch kein Rezept.
Hab meine nicht besonders gepflegt nur regelmäßig gegossen, in die Sonne gestellt und jetz sie da.
WIe alt sind denn deine Plumis oder waren es Stecklinge?
Avatar
Herkunft: Mülheim an der Ruhr,…
Beiträge: 1681
Dabei seit: 01 / 2006

jenny

Wie alt sie ist weiß ich gar nicht. Ich habe sie letztes Jahr blühend gekauft. Aber vielleicht kommt da ja noch was wenn das Wette rmal wieder besser wird, eben ein bißchen mehr Plumi-Wetter.

Gruß...jenny
Avatar
Herkunft: Meck-Pomm
Beiträge: 25
Dabei seit: 06 / 2007

Leene

So nun ist die Knospe auch groß genug, damit ich sie euch zeigen kann.. *ganz stolz guck*
Hoffe das sie weiterhin so gut gedeiht...
CIMG2923 Pfeil.JPG
CIMG2923 Pfeil.JPG (343.88 KB)
CIMG2923 Pfeil.JPG
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 07 / 2007

Bellybutton

Hallo zusammen,
nachdem ich einige Zeit eine stille Mitleserin war, möchte ich ich hier auch einmal persönlich auslassen.
Ein wunderbarer Plumeria Thread ! Ich selber habe von unserem letzten Malediven Urlaub auch einen Steckling mitgenommen und nun - nach etwa 2 1/2 Monaten später - treiben an der Spitze kleine (1,5 cm) grüne Spitzen aus. Ist es normal, dass hierbei hin und wieder ein "Bluts-/Milchtropfen" dabei austritt ?
Und wie fühlt sich der Stamm an ? Obwohl ich denke, dass ich nicht zuviel giesse, kann man den Stamm (40 cm) mit zwei Fingern doch etwas biegen-ist also nicht steintrocken/knüppelhart... ok so?
Ich danke Euch schon einmal für Euer Input
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Meine Plumie denkt gar nicht daran, zu blühen
PICT0113.JPG
PICT0113.JPG (55.47 KB)
PICT0113.JPG
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Plumis brauchen ein paar Jahre ehe sie damit beginnen Heike , nicht ungeduldig werden . Sie wachsen langsam und brauchen für alles ein wenig länger .
Ein gutes durchlässiges Substrat und wenig Wasser, nie mit feuchten Füßen stehen lassen am besten von unten gießen, bis das Substrat sich vollgesogen hat . Außerdem einen guten Plumidünger .
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo liebe Plumi-Gemeinde,

ich hoffe, Ihr könnt mir helfen. Meine Pflanze bekommt seit kurzem ganz trockene Blätter. Außerdem sind auf den Blättern viele kleine braune Punkte und wenn man mit den Fingern darüber streicht, hat man klebrige Fingerkuppen. Kennt einer von Euch dieses Phänomen und kann mir gegebenfalls helfen. Es wäre schade, wenn das gute Stück jetzt eingeht, da sie sich gerade dazu entschlossen hat, in Kürze zu blühen; die "Kralle" ist schon zu erkennen.

Vorab vielen Dank für die Antwort(en).

chris
Avatar
Beiträge: 1003
Dabei seit: 05 / 2007

Marietta

Das was deine Plumi hat,
das sind schildläuse.
Stell sie unter die Dusche,
wasche die Blätter kräftig ab im Notfall wenn sie nicht weg wollen entferne sie mit einem Tuch un spiritus.
Dann gib ihr in die Erde das Combigranulat von Celaflor.
Am besten auch die ganze alte erde entfernen und neue erde geben.
Überwinter sie bei ca 15 Grad,kälter will sie es nicht.
Außerdem sorge für hohe Luftfeuchtigkeit.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo Marietta,

vielen Dank für den Tipp. Ich werde dann mal mit der Pflanze duschen gehen müssen, da ich das Gefühl habe, dass sie mir ansonsten eingeht

Danke.

chris
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

hi,
ich hab plumerias aus samen gezogen, die meisten sind allerdings ziemlich schnell verfault, entweder gleich der samen oder später die pflanze obwohl ich eigentlich darauf geachtet habe, sie nicht zu feucht zu halten...
ich werde es einfach weiter versuchen und alle eure tips beachten!
wo bekommt ihr eure samen oder stecklinge her? gibt es gute anbieter im internet? die blumenläden in meiner umgeben führen keine plumies...
und welchen dünger verwendet ihr? soll ja viel phosphat enthalten...
fragen über fragen...
danke schon mal und viel glück mit den pflänzchen!
lg

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.