Wird meine Engelstrompete noch blühen?

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Nordosten
Beiträge: 9
Dabei seit: 09 / 2008

Engelstrompeter

Hallo,

ich habe im April diesen Jahres eine ganz mickrige (20cm, 1 Blatt) Engelstrompete im Discounter erworben, die gelb blühen soll. Habe sie zunächst in einem kleineren Topf gehabt und nachdem sie den durchwurzelt hatte, steht sie in einem 34cm Topf, der scheint nun aber auch schon gut mit Wurzeln vollgewachsen. Ich habe sie in spezielle Engelstrompeten-Erde von Compo gesetzt und dünge sie ungefähr wöchentlich mit Engelstrompeten-Flüssigdünger von Compo. Nur mit dem Gießen habe ich sie manchmal etwas vernachlässigt. Dennoch ist sie mittlerweile gut 2m groß.
Standort ist ein Balkon im 5. Stock, öfter mal recht windig und sie hat nur bis etwa 12:00 Uhr volles Sonnenlicht. Finde, dass sie trotzdem ziemlich gut aussieht, bis auf ein paar leicht gelbe und ein paar löchrige Blätter weiter unten. Im Lauf der Zeit musste sie auch einige lassen, es schießen aber überall jede Menge neue.

Allerdings ist kein einziger Ansatz einer Blüte zu erkennen. Kann das heuer noch kommen oder ist der Zug abgefahren und was schief gelaufen?
Verzweigt hat sie sich nur direkt 5cm über dem Boden in zwei gleich starke, massive 2m-Triebe, sieht praktisch V-förmig aus. Einige Blätter weisen auch diese Asymmetrie auf.
Was kann ich machen, damit sie mal blüht?

Bin für alle Tipps dankbar.
Avatar
Herkunft: Annaberg
Beiträge: 34
Dabei seit: 09 / 2008

Florimama

Also ich würde sagen der gehts zu gut. Weißt du bei den Pflanzen ist es so wenn es den gut geht blühen sie nicht. Blühen tun sie ja um Nachkommen zu erzeugen. Ich würd glaub ich den Dünger mal weglassen.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Engelstrompeten blühen erst nach der Y-Verzweigung und ohne Dünger machen die gar nichts! Was für Dünger hast du denn? Mangelernährung quittieren die sofort mit gelben Blättern. Wenn deine das nicht hat, dann hast du die falsche "Ernährung"
Avatar
Herkunft: Nordosten
Beiträge: 9
Dabei seit: 09 / 2008

Engelstrompeter

Als Dünger verwende ich diesen hier:
http://www.compo-hobby.de/cont…iddoc=870&

4 % N Gesamtstickstoff
2,3 % N Nitratstickstoff
1,7 % N Ammoniumstickstoff
6 % P2O5 wasserlösliches Phosphat
6 % K2O wasserlösliches Kaliumoxid
0,01 % B wasserlösliches Bor
0,002 % Cu wasserlösliches Kupfer als Chelat von EDTA
0,02 % Fe wasserlösliches Eisen als Chelat von EDTA
0,01 % Mn wasserlösliches Mangan als Chelat von EDTA
0,001 % Mo wasserlösliches Molybdän
0,002 % Zn wasserlösliches Zink als Chelat von EDTA
chloridarm

Ich dünge aber nicht wie auf dem Dünger angegeben bei jedem Gießen sondern wie gesagt einmal die Woche, so 10ml. Ist wohl zu wenig?

Wo sollte die Pflanze denn diese Y-Verzweigung bilden? Soll ich sie zurückschneiden?
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Hast du gelbe Blätter bzw deine Pflanze

Das ist zu wenig (ich bekomme auch immer Schimpfe, weil ich das vergesse und mein Dünger ist evtl sogar höher dosiert als deiner )

Die brauchen das so wie auf der Packung angegeben Allerdings ist es jetzt schon langsam zu spät für eine Blüte. Normalerweise gibt man ab Mitte September keinen Dünger mehr, damit die noch ausblühen und sich für den Winter fit machen können
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Zeig uns doch mal ein Foto von deiner ET, dann können wir mal gucken, ob sie die Y-Verzweigung hat....

Ich tendiere auch dazu, dass der Dünger nicht ausreichend war- das sind Strakzehrer. Aber für eine Blüte ist es dieses Jahr eh zu spät.
Meine war übrigens auch ein Mitleidskauf vom Discounter und die hat geblüht wie verrückt!
Avatar
Herkunft: Nordosten
Beiträge: 9
Dabei seit: 09 / 2008

Engelstrompeter

Also die Blätter waren schon mal grüner, so richtig sattgrün, jetzt sind die meisten tatsächlich eher grün-gelblich.

Hier mal Fotos:
engelstrompete2.jpg
engelstrompete2.jpg (53.33 KB)
engelstrompete2.jpg
engelstrompete1.jpg
engelstrompete1.jpg (125.08 KB)
engelstrompete1.jpg
Avatar
Herkunft: linker Niederrhein
Beiträge: 3610
Dabei seit: 10 / 2007

Baghira

Meine Bergkönigin vom letzten Jahr wollte im Frühjahr zunächst überhaupt nicht. Sie trieb erst aus, als die andern schon Knospen zeigten.

ABER, jetzt hat sie Knospen und ich gehe einfach mal davon aus, dass die auch noch aufgehen, spätestens im Winterquartier .
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Wenn ich richtig aufgepasst habe dann hat der Blühbereich asymetrische Blätter und bei dir ist kein Ypsilon zu sehen.

Die kann nicht blühen auf alle Fälle nicht zurückschneiden über Winter, sonst wird das nächstes Jahr auch nichts mit Blüten und mehr düngen, die sieht etwas gaggelig aus
Avatar
Herkunft: linker Niederrhein
Beiträge: 3610
Dabei seit: 10 / 2007

Baghira

Hallo Engelstrompeter,

Deine Fotos sehe ich erst jetzt. Ich würde Dir empfehlen, einen Trieb abzuschneiden und neu zu bewurzeln. Den anderen Trieb an einen Stab binden, dann bekommst Du im kommenden Jahr einen tollen Hochstamm. Das Y kommt bestimmt und dann kommen auch die Blüten
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

Hallo Engelstrompeter,

Du schreibst:
Zitat
Verzweigt hat sie sich nur direkt 5cm

Also hat sie schon die Y-Verzweigung und sollte eigentlich auch schon blühen können.

Ich würde sie weniger düngen, sie nimmt erstmal alle Kraft, um in die Höhe zu schießen und die Idee von Baghira finde ich auch gut, sie vor dem Winterquartier bis etwa 20 cm über der Verzweigung abzuschneiden.

Ich dünge meine 1x (seit heuer - im letzten Jahr hat sie außer etwas Hornmehl überhaupt nichts gekriegt), sobald die Blütenknospen erscheinen.
Auch heuer hat meine große Weiße beim 2. Anlauf viele (35) Blüten, gekriegt. Die sind nun alle verblüht, aber es sind inzwischen sind wieder neue Knospen vorhanden. Ich bin sicher, daß sie auch noch - wie Baghira schreibt - im Winterquartier aufgehen.

Ich habe 7 Trompeten, von denen 6 erst in diesem Jahr aus kleinen Stecklingen gewachsen sind und 5 davon haben noch Knospen.

Meiner Meinung nach sind die E.T.s nicht so empfindlich und auf sehr viel Dünger in speziellen Zusammensetzungen oder spezielle Erde angewiesen. Manchmal ist weniger mehr.
Verwöhn sie nicht so sehr und setz sie mit Deinen Erwartungen nicht so sehr unter Druck. Das mag schließlich keiner.
Es kann natürlich jeder so machen, wie er/sie es für richtig hält.

Schau mal hier: forum/ftopic18196.html / das ist vom November letzten Jahres - gib also die Hoffnung für Deine E.T. noch nicht auf.

Wünsche Dir aber - zumindest fürs nächste Jahr - viele, viele duftende Blüten.


Liebe Grüße, Ruth
Engelstrompete rosa.JPG
Engelstrompete rosa.JPG (82.57 KB)
Engelstrompete rosa.JPG
ET cremefarben (2).JPG
ET cremefarben (2).JPG (144.5 KB)
ET cremefarben (2).JPG
Engelstrompete bei Nacht.JPG
Engelstrompete bei Nacht.JPG (86.31 KB)
Engelstrompete bei Nacht.JPG
Avatar
Herkunft: Nordosten
Beiträge: 9
Dabei seit: 09 / 2008

Engelstrompeter

Zitat geschrieben von Ruth
Ich würde sie weniger düngen, sie nimmt erstmal alle Kraft, um in die Höhe zu schießen und die Idee von Baghira finde ich auch gut, sie vor dem Winterquartier bis etwa 20 cm über der Verzweigung abzuschneiden.


20cm? Das würde ja heißen, quasi die ganze Pflanze abzuschneiden und nur einen Strunk zu lassen, sodass die ganze Pflanze noch mal wachsen muss? Oder meinst du nur einen der beiden Triebe?

Was die asymmetrischen Blätter betrifft: einige davon befinden sich schon an der Pflanze, so ungefähr in der Mitte. Darüber und darunter sind sie symmetrisch.
Avatar
Herkunft: linker Niederrhein
Beiträge: 3610
Dabei seit: 10 / 2007

Baghira

Hallo Engelstrompeter,

je nach Schnitt bekommst Du 2 unterschiedliche Wuchsformen, weil sich um die Schnittstelle herum dann etliche Austriebe bilden. Wenn Du also unten abschneidest, bekommst Du einen Busch, wenn Du einen Stamm stehen lässt, bekommst Du einen Hochstamm.

Ich glaube nicht, dass über der Verzweigung im unteren Bereich schon der Blühbereich begonnen hat, es war wohl eher eine ganz normale Verzweigung im Wachstumsbereich. Dass Du einzelne asymmetrische Blätter gefunden hast, spricht nicht dagegen.

Bei den Dicountern werden sowohl Stecklinge aus dem Blühbereich als auch auch dem Wachstumsbereich verkauft. Das kannst Du ihnen nicht ansehen. Die meisten Kunden bevorzugen Pflanzen aus dem Blühbereich, weil sie schnell Blüten haben wollen. Ich persönlich bevorzuge den Wachstumbereich und warte dafür gern auch länger, weil ich dadurch Hochstämme bekomme, die wesentlich weniger Platz wegnehmen, denn da kann ich andere Pflanzen drunterstellen.

Der Wechsel zum Blühbereich nach einem Y muss also bei Deinem Engel noch kommen. Und der kommt, gleichgültig, ob Du den langen Trieb lässt oder ob Du ihn zurückschneidest.

Deswegen mein Vorschlag, einen Stamm stehen zu lassen und aus dem anderen Steckis zu machen (die aber natürlich auch noch Wachstumsbereich sind ). Die verzweigen sich vielleicht schneller.

Und wenn Du Steckis machen willst, probiere mal meine Methode: Einfach in feuchten Sand und Folienbeutel drüber.
Avatar
Herkunft: Sønderjylland/Danmar…
Beiträge: 1413
Dabei seit: 12 / 2006

VolkerHH

Ohh was seh ich denn hier.
@Engelstrompeter..wenns mit den Blüten klappen soll,dann wechsele erstmal den Dünger. Deine Pflanze ist völlig unterernährt.Dünger mit der Zusammensetzung NPK 4-6-6 kannst du dafür nicht verwenden.Sie verhungert dir regelrecht.Deine Bilder zeigen gelbliche Blätter und nach obenin werden sie immer kleiner. So sollte sie nicht aussehen.Versuche es einfach mal mit Hakapos welches du hier schon recht günstig im Shop bekommst.
Deine ET hat auch desweiteren wie Mel schon schreibt noch keinen Blühbereich.Das heisst dieses Jahr ist da kaum noch mit Blüten zu rechnen.Erst wenn sie das typische Y bildet kommen die Blüten.Runterschneiden auf 20 cm kann ich nicht empfehlen,da es sonst nächstes Jahr noch länger bis zur Blüte dauert. Ausserdem ist jeder ET-Besitzer stolz wenn er solche Hochstämme besitzt und nicht diese ewig breiten Büsche,die für einen Balkon im 5 Stock doch sehr unpraktisch sind.
Avatar
Herkunft: Nordosten
Beiträge: 9
Dabei seit: 09 / 2008

Engelstrompeter

Zitat geschrieben von VolkerHH
Versuche es einfach mal mit Hakapos welches du hier schon recht günstig im Shop bekommst.


Welches Hakaphos wäre das genau?

Zitat
Erst wenn sie das typische Y bildet kommen die Blüten.


Wird das irgendwo an der Pflanze einfach seitlich sprießen? Also ohne Zurückschneiden?
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.