Winterjasmin schneiden / verjüngen

 
Avatar
Herkunft: 560 m ü.NN
Beiträge: 711
Dabei seit: 03 / 2007

orlaya

Hallo zusammen,

hab' da mal wieder eine Frage,

Also, in meinem Garten stand ein Winterjasmin (Jasminum nudiflorum), der wurde damals sehr stark von einem anderen Rankgewächs bedrängt (war glaub' ich eine Lonicera). Diesen Mega-Ranker habe ich dann vor drei Jahren rausgemacht. Seither entwickelt sich der Jasmin deutlich besser. Es bleibt aber ein schwieriger Fall, weil halt die Triebe damals eher lang und dünn waren und ich mich dummerweise nicht getraut habe ihn zurückzuschneiden. Nun hat er an diesen langen dünnen Trieben kräftig ausgetrieben und sich verzweigt, nur kommt das gewissermaßen ein bißchen spät, weil die Basis zu dünn ist.

Ich denke, daß ich da um einen Rückschnitt nicht drum rum kommen werde und frage mich, wann denn da der richtige Zeitpunkt ist?

Kann man eigentlich aus den abgeschnittenen Zweigen Stecklinge machen?

Dann habe mal gelesen, dass man den Jasmin gut durch Absenker vermehren kann. Deshalb habe ich zwei Zweige, die sowieso schon auf dem Boden auflagen, Anfang Mai mit einem kräftigen Draht auf dem Boden fixiert. Nun ist die Frage: Wie lange brauchen die so beim Bewurzeln? Sprich wann kann ich die Verbindung zur Mutterpflanze kappen?

Und noch eine Frage: Könnte man evtl. (wenn Steckis schwierig zu bewurzeln sind) die Absenker auch in einen Blumentopf machen?

Viele Fragen bei denen Ihr mir hoffentlich weiterhelfen könnt.

Lieben Gruß
orlaya
Avatar
Herkunft: Heide 11 m ü NN
Beiträge: 3729
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

Norbert

Hallo orlaya,

der Jasminum nudiflorum wurzelt ohne Probleme an. Alle Zweige, die im Sommer auf dem Boden aufliegen, sind im Herbst in der Regel angewurzelt. Ob abgeschnittene genau so leicht wurzeln, hab ich bisher noch nicht ausprobiert, war auch gar nicht nötig, weil ich immer genug "Nachwuchs" hatte.
Als wir hier vor 25 Jahren hier eingezogen sind, standen 2 kleine Pflanzen an den Hausecken. Inzwischen sind riesige Pflanzen daraus geworden und viele Ableger haben schon neue Besitzer gefunden. Ich glaube nicht, dass Du mit einem Rückschnitt viel erreichst. Die Triebe werden auch im Alter nicht viel dicker. Wichtig ist, dass er einen Standort hat, an dem er gut festgebunden werden kann (er findet selbst keinen Halt, ist also keine Kletterpflanze). Ideal wäre eine Hauswand o.ä.. Ich habe noch an zwei anderen Stellen im Garten je eine Pflanze stehen, die zwar an einen dicken Stab festgebunden sind, ansonsten aber frei stehen. Die entwickeln sich bei weitem nicht so gut.
Binde einfach die langen Triebe fest und lasse die neuen runterhängen, dann wirkt er im Winter, wenn er blüht, besonders schön.
Ich hab mal auf die Schnelle zwei Bilder von unserem gemacht (bei dem Regen waren keine besseren Bilder drin), da kannst Du mal sehen, wie der bei uns wächst.

Wenn Du ihn schneidest, dann im Februar/März gleich nach der Blüte, weil sich danach die Blütentriebe für den Winter entwickeln.

Und wenn Du noch Fragen hast, melde dich wieder.

Norbert
IMG_1046.JPG
IMG_1046.JPG (185.49 KB)
IMG_1046.JPG
IMG_1045.JPG
IMG_1045.JPG (311.22 KB)
IMG_1045.JPG
Avatar
Herkunft: 560 m ü.NN
Beiträge: 711
Dabei seit: 03 / 2007

orlaya

Hallo Norbert,

vielen Dank für Deine Antwort - und dann vor allem auch noch mit Bildern (wie sagt man doch immer so schön "Ein Bild sagt mehr als tausend Worte".

Ich dachte bisher, dass der echte Jasmin zu den Spreizklimmern gehört (meine das irgendwo gelesen zu haben). Und habe mich immer wieder gewundert, warum ich ihn ständig, also jeden neuen Zweig anbinden muß. Mein Jasmin steht vor dem Kellerabgang und kann dort eigentlich sehr gut am Geländer angebunden werden. Das hab' ich ja auch immer wieder gemacht, wußte aber irgendwie nicht so recht, wo es hingehen soll. Deshalb hilft mir auch Deine Beschreibung und vorallem das erste Bild so viel weiter. Ich sollte also die Zweige möglichst direkt nach oben führen und dann vom Geländer wieder 'herabfallen' lassen.

Und mit den beiden Zweigen, die ich ein bissle am Boden fixiert habe, sollte ich vermutlich noch etwas Geduld haben, denn ich habe sie erst Ende April dort festgesteckt. Sie hatten damals zwar schon ganz kleine Wurzelansätze, konnten sich aber nicht wirklich festsetzen, weil der ganze Jasmin im Wind viel zu sehr in Bewegung war.

Lieben Gruß und vielen Dank
orlaya

PS: Hab' noch ein Bild von meinen Jasmin gefunden (ist aber schon von Anfang Mai, der ist mittlerweile nochmal ein ganzes Stück gewachsen).
Jasmin_ganz_0322.jpg
Jasmin_ganz_0322.jpg (428.45 KB)
Jasmin_ganz_0322.jpg

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.