Winterharter Citrusbaum und genießbare Früchte?

 
Avatar
Beiträge: 286
Dabei seit: 05 / 2010

Olli Verticillata Alba

ich habe im tv einen bericht gesehn über einen züchter aus dem norden deutschlands der winterharte citrusbaumsorten züchtet die auch noch genießbare früchte in deutschem klima hervorbringen sollen, habe ich mich da verhört?
mit winterhart meine ich mind bis -20 °C!
hat vielleicht sogar schon jemand erfahrungen gesammelt?

ps.: falls es das thema schon gibt- sorry- ich habe in der forumsuche nichts passendes gefunden
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Ich kenne nur die sogenannte "Nordische Zitrone": Chaenomeles japonica. Das ist eine wohl genießbare Zierquittenart.
Avatar
Herkunft: In der Eifel
Beiträge: 133
Dabei seit: 08 / 2010

PflanzenKalle

Selbst wenn der Baum überlebt gehen doch die Früchte kaputt.
Die brauchen schließlich meist über ein Jahr um zu Reifen ( bei Quitten geht das natürlich schneller )

Meines wissens ist ja der Kumquat der Frostrisistenteste Citrus ( ca. -5)
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

die Früchte sind hübsch aber, wenn man ehrlich ist, ungenießbar
Avatar
Beiträge: 286
Dabei seit: 05 / 2010

Olli Verticillata Alba

schaut mal hab seine seite gefunden agrumi-voss.de.

es geht um die gattung "Poncirus" die neuerdings auch zur gattung "Citrus" gestellt wird.

hier ein beispiel:

"citroncirus unshiu x poncirus trifoliata
Satsuma-citrandarin Prag
-12°C
Vorwiegend monofoliat,glattrandig, mandarinengroße, süße, frühreife Frucht, Satsuma ersetzend."

klingt doch interessant aber für mich leider nicht frosthart genug...
Avatar
Herkunft: Aargau Schweiz USDA …
Beiträge: 1553
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 30

andi.v.a

hallo,
ich denke damit ist bernhard voss gemeint.
ich habe einige citrus von ihm, warte aber bestimmt noch 3 jahre bis früchte kommen.
es handelt sich um kreuzungen von poncirus trifoliata oder citrus ichangensis, einige sollen sogar süss sein, die meisten sind aber sauer.
habe eine trifolis, eine ichang lemon, eine bloomsweet grapefruit kinkoji, yuzu, tachibana, hanayuzu, daidai... einige aus japan importiert.
richtig winterhart sind diese jedoch nicht. trifolis soll bis -15°c aushalten. yuzu hab ich seit 2 wintern ausgepflanzt, friert aber immer zurück....
Avatar
Beiträge: 286
Dabei seit: 05 / 2010

Olli Verticillata Alba

hallo Andi,
da hab ich wohl wirklich etwas falsch verstanden in dem bericht.
ich vermute du hast kleine bäumchen bekommen die noch weniger frost aushalten als exemplare die schon einige jahre alt sind?

wenn es also noch keine genießbaren citruszüchtungen gibt die man als winterhart bezeichnen könnte,
kannst du denn einen dekorativen citrusbaum empfehlen der winterhart ist?
vielleicht die erwähnte bitterorange?
Avatar
Herkunft: Aargau Schweiz USDA …
Beiträge: 1553
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 30

andi.v.a

hallo,
die jungen citrusbäumchen sind natürlich frostfrei am überwintern.
bei yuzu hab ich schon einen 1m grossen strauch ausgepflanzt, dieser ist nun aber 40cm gross nach dem ersten winter (ca. -15°c)... wird nun besser geschützt.
ich weiss nicht wie kalt es bei dir wird, aber die sorte trifolis könnte schon erfolgsversprechend sein. es soll sich um eine russische sorte handeln die als grapefruitersatz gilt, einfach etwas saurer. die winterhärte hab ich noch nicht getestet.
die dreiblättrige bitterorange, poncirus trifoliata ist die frosthärteste citruspflanze. sie verträgt etwa bis -20 -25°c wenn sie im garten ausgepflanzt ist. aber die harzigen früchte sind ungeniessbar. diese pflanzen dienen als unterlage bei der citrusveredelung von frostharten arten.
Avatar
Beiträge: 286
Dabei seit: 05 / 2010

Olli Verticillata Alba

danke für die infos, das hilft mir weiter.
ich werde abwarten was in nächster zeit noch so gezüchtet wird, habe soviel frostschutzbedürftige exoten im garten dass ich mir besser keine neuen experimente auspflanze sondern mich nach einer poncirus trifoliata umschaue.
die sehen sehr interessant aus und scheinen hier im rheinland weitgehend winterhart zu sein
Avatar
Herkunft: Aargau Schweiz USDA …
Beiträge: 1553
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 30

andi.v.a

hallo,
ja die poncirus ist eine sehr exotisch wirkende tolle gartenpflanze. nur in töpfen, kübel kann es im winter schnell zu wurzelschäden kommen, desswegen empfehle ich dir, die pflanze auszupflanzen, oder den kübel im winter vor regen und kälte zu schützen.
sie brauchen jedoch etwas saurere humose erde, z.b. rhododendronerde mit ins pflanzloch geben.
es gibt auch die sorte poncirus trifoliata "flying dragon" mit interessantem wuchs.
Avatar
Beiträge: 286
Dabei seit: 05 / 2010

Olli Verticillata Alba

daran hatte ich garnicht gedacht dass es ja noch diese sorte gibt....naja habe jetzt eine normale trifoliata bestellt, werde versuchen sie so weit wie möglich als stamm zu ziehen, ich finde das wirkt mediteraner.
ich habe gelesen dass die früchte absolut ungenießbar sind, kann mir kaum vorstellen dass man sie nichtmal zu gelee verarbeiten kann, die müssten doch sehr aromatisch sein...

danke für den tipp mit der erde, ich habe sandigen boden, da wo mein garten ist war vor ca 200.000 jahren eine küste, man findet heute noch versteinerte haifischzähne und muscheln...ich fürchte ich schweife ab
Avatar
Beiträge: 405
Dabei seit: 07 / 2009

rohir

Hat jemand von euch Erfahrungen mit diesen Zitrusarten?

Hybrid 119 US
Switrus Curafora
Thomasville Citrangequat

Was ich so darüber gelesen habe, sind alle drei genießbar bzw. sogar etwas süß. Sollen auch bis zu -10° aushalten.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

... A propos genissbar: Aus Bitterorangen soll man gut Marmeladen herstellen können. (Habs aber noch nicht selber ausprobiert).

Liebe Grüsse und viel Erfolg mit der poncirus
Yggi
Avatar
Beiträge: 405
Dabei seit: 07 / 2009

rohir

Ich glaub Marmelade kannst du aus allem machen. Zucker!!!!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.