winterharte zimmerzypresse????

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo,

ich brauche mal wieder eure Hilfe.

Zur Bepflanzung des Grabes meines Opas haben wir einen Korb mit verschiedenen Pflanzen geschenkt bekommen. Stauden, Einjährige Pflanzen und ein kleines Bäumchen, dessen Namen ich leider nicht weiß und daher um Hilfe bitten muss. Das Problem an der ganzen Geschichte ist, ich habe Fotos, aber ich weiß nicht, ob ihr was damit anfangen könnt. Der Korb stand erst einmal so auf dem Grab, denn der Winter kam, da lohnt sich das Pflanzen ja nicht. Im Frühjahr war dann aber das Bäumchen bis auf einen ganz kleinen Zweig weggefressen. Keine Ahnung, ich gehe davon aus, dass es Kaninchen waren. Dieser kleine Zweig ist mir jetzt leider auf dem Balkon vertrocknet (habe ihn mitgenommen, damit der Rest nicht auch noch aufgefressen wird, weil ich das gute Ding ja neu kaufen wollte und dafür ja was zum Zeigen brauche, damit jeder weiß was ich meine). Ich habe einmal Fotos davon gemacht. In Wirklichkeit wären die kleinen Nadeln hellgrün. Es sieht aus wie eine Zimmerzypresse, nur die hätte ja im Leben den Winter draußen auf dem Friedhof nicht überlebt!

Vielleicht habt ihr eine Idee?

Wäre super!

Vielen Dank im Vorraus und ein schönes Wochenende


wünscht Katrin:)
Foto822.jpg
Foto822.jpg (68.41 KB)
Foto822.jpg
Foto821.jpg
Foto821.jpg (65.66 KB)
Foto821.jpg
Foto820.jpg
Foto820.jpg (60.69 KB)
Foto820.jpg
Foto819.jpg
Foto819.jpg (68.5 KB)
Foto819.jpg
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

anhand der Bilder kann ich auch nichts Rechtes erkennen. Es kommen da viele Pflanzen in Frage, vor allem Sorten von Chamaecyparis oder Thuja, die ihre Jugendblätter behalten z.B. [url=http://www.google.de/search?q=thuja+occidentalis+teddy&oe=utf-8&rls=org.mozilla🇩🇪official&client=firefox-a&um=1&ie=UTF-8&tbm=isch&source=og&sa=N&hl=de&tab=wi&biw=1366&bih=596]Thuja occidentalis ´Teddy´[/url] oder [url=http://www.google.de/search?q=thuja+occidentalis+teddy&oe=utf-8&rls=org.mozilla🇩🇪official&client=firefox-a&um=1&ie=UTF-8&tbm=isch&source=og&sa=N&hl=de&tab=wi&biw=1366&bih=596#um=1&hl=de&client=firefox-a&rls=org.mozilla:de%3Aofficial&tbm=isch&sa=1&q=chamaecyparis+thyoides+top+point&oq=chamaecyparis+thyoides+top+point&aq=f&aqi=&aql=&gs_sm=e&gs_upl=75482l81961l0l83328l32l31l0l20l20l0l281l2315l1.4.6l11l0&bav=on.2,or.r_gc.r_pw.&fp=9c9ab7beae295c82&biw=1366&bih=596]Chamaecyparis thyoides ´Top Point´[/url].
Zur Winterhärte von Cupressus macrocarpa ´Goldcrest´: ich kenne in Hamburg zwei sehr schöne und auch schon grosse Exemplare dieser Sorte, sie dürfte also in milderen Gegenden Deutschlands bei Frühjahrspflanzung für den Garten geeignet sein.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

danke für eure antworten.
sie haben mir immerhin schonmal ein wenig weitergeholfen.
habe gleich alles nachgegooglet, aber leider sind bilder zwar gut, aber nicht so genau wie das original. werde die namen also aufschreiben und dann mal in einer gärtnerei oder auch baumschule nachfragen.

vielen dank!

ein wunderschöneshoffentlich sonniges wochenende


wünscht katrin:)

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.