Winterharte Wicke - Lathyrus latifolius

 
Avatar
Herkunft: Hann. Münden
Beiträge: 1258
Dabei seit: 11 / 2007

Puepp

Hallo,
wer kennt den genauen Namen dieser winterharten Wicke?
Gruß Puepp
IMG_0176.jpg
IMG_0176.jpg (1.11 MB)
IMG_0176.jpg
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Avatar
Herkunft: Schwaben Zone 7a
Beiträge: 3895
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 9385

lilamamamora

Ja, meine Eltern hatten die im Garten, die kam jedes Jahr wieder.
Hat nicht so kräftige Farben wie die einjährigen,
ist aber immer sehr schön den Pflaumenbaum raufgeklettert.!
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Hallo Puepp,
kannst du mir von der Wicke im Herbst ein paar reife Schoten zusenden
Avatar
Herkunft: Hann. Münden
Beiträge: 1258
Dabei seit: 11 / 2007

Puepp

Ganz herzlichen Dank für die schnelle Hilfe.
Gruß Puepp
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 08 / 2011

Eva-Maria Augustin

Kann mir jemand sagen, wann man die aus sät ????
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Die winterharte Wicke würde ich jetzt, wo auch die Samen an der Pflanze ausreifen, aussäen.
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 08 / 2011

Eva-Maria Augustin

Danke, hab ich auch gedacht, da die Samenkörner mir bei Pflücken schon entgegen hüpften.
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Das ist das Problem bei dieser eigentlich schönen Pflanze. Sie wächst dann überall und ist nur schwer wieder wegzubekommen

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.