Winterharte Moorpflanzen / Sumpfpflanzen

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 313
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 5

Pandora1983

Hallo!

Ich suche einige Moorpflanzen für den Moorbereich (Torf) im geplanten Gartenteich.
Kann mir jemand schöne und geeignete Pflanzen empfehlen? Bitte keine wuchernen Pflanzen, da der Bereich
nur ca 2 Meter2 ist.

LG Sebastian
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Dactylorhiza majalis, Epipactis palustris, Baldellia ranunculoides, Bletilla striata, Glaux maritima
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 313
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 5

Pandora1983

Hallo!

Mir gefallen die Dactylorhiza majalis und Epipactis palustris sehr!
An Orchideen habe ich noch garnicht gedacht.
Gibt es auch geeignete Fleischfresser?

Gruß
Sebastian
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Winterharte fleischfressende Pflanzen: Sarracenia purpurea ssp purpurea, Drosera rotundifolia, Drosera intermedia, Drosera anglica, Pinguicula grandiflora.
Bedingt winterhart: alle anderen Sarracenien, Dionaea muscipula.
Winterharte Begleitvegetation: zB. Moornelken, Moorastern, scheidiges Wollgras. Sumpfprimel, diverse Orchideen.

Liebe Grüße
Eve
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Kleine Anmerkung:
- Drosera rotundifolia
- Drosera intermedia
stehen beide unter Naturschutz!
also nicht einfach ausbudddeln und am besten fragen, ob das Nachzüchtungen sind. das hilft unserer heimischen Artenvielfalt

gruß
Henrike
Avatar
Herkunft: Aargau Schweiz USDA …
Beiträge: 1553
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 30

andi.v.a

hallo,
auch cranberries, oder die kleinere moosbeere ist gut geeignet. beide mögen es nass.
unter den orchideen empfehle ich Pogonia ophioglossoides und auch die bereits genannte Epipactis palustris. Bletilla striata fault bei nässe, soweit ich weiss, oder nicht?
die sumpfheide Erica tetralix oder rosmarinheide wäre auch noch etwas.
ausserdem ganz wichtig für ein kleines moor ist lebendes torfmoos (Sphagnum-arten), es ist die wichtigste pflanze in mooren, denn sie wird zu torf und macht/hält den boden sauer. torfmoose sind an der entstehung von mooren die hauptbeteiligten.
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 313
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 5

Pandora1983

Hallo!

Bei Eves tollen Vorschlägen wurde ich schon auf das Sphagnum aufmerksam.
Kennt ihr das genaue Synonym für eine Winterharte Sorte

Ich hätte erst nur Moorerde (Weißmoor) genommen, aber viel wichtiger ist wohl das
Moos!?

Gruß
Sebastian
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Hallo Sebastian,

am wichtigsten ist das Substrat, also Weißtorf. Du kannst diesen auch mit anderen Substraten, wie Sand, Perlite etc mischen. Sphagnum wird kleingeschnippselt und auf das gut gewässerte Substrat aufgedrückt. Es vermehrt sich dann selber. Sphagnum ist im Sommer hilfreich, die Wurzeln der Pflanzen kühl und die Feuchtigkeit im Substrat zu halten. Im Winter ist das Moos ein guter Schutz für die Pflanzen.

Sphagnum, ist ebenso wie alles andere, das in Hochmooren wächst und lebt, streng geschützt.

Liebe Grüße
Eve
Avatar
Herkunft: Ostfildern, 73760
Beiträge: 139
Dabei seit: 02 / 2011

Duclo

Hallo
Ich weiß nicht ob diese Pflanze die ich empfehle auch eine Moorpflanze ist!
Mehrjährige Wicken sind starke, winterharte Kletterpflanze und schöne duftende Schnittblume. Braucht einen fruchtbaren Boden. Düngen du also regelmäßig. Höhe 2 m... .
Avatar
Beiträge: 98
Dabei seit: 02 / 2011

bittersüßernachtschatten

hallo duclo, wicken sind keine moorpflanzen, und meines wissens duften
mehrjährige wicken nicht, sondern nur die einjährigen.

es grüßt
bittersüßernachtschatten
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 313
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 5

Pandora1983

Hallo!

Meint ihr eine Dactylorhiza kerryensis ist geeignet wür den Teichrand (im Teich)?
Der Boden ist ca. 4 cm über dem Wasserspegel. und wird nie ganz überschwemmt.
An dieser Stelle wuchert momentan nur die Brunnenkresse.
Mir kommt der Standort zu nass vor. Vielleicht doch lieber ins Beet mit dieser Pflanze?
Ich habe keine Erfahrungen mit Orchideen....

Lg Sebastian
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 313
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 5

Pandora1983

Habe mir dieses Jahr auch die Pogonia ophioglossoides gekauft, nur leider ist sie fast nicht gewachsen und hat auch nicht geblüht. Steht im nassen Weißtorf am Teichrand ca. 1 cm über dem Wasserspiegel.

Ich hoffe sie kommt über den winter, da sie echt nicht gut aussah.
Jetzt hat sie sich zurückgezogen, oder sie ist tatsächslich schon tot.

Lg Sebastian
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 313
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 5

Pandora1983

Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Das sieht ja total super aus! Ist Dir sehr gut gelungen
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.