Wildtriebe bei Solanum Rantonnetii???

 
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 06 / 2012

minnehaha

Hallo zusammen!
Ich bin neu hier und hoffe, dass ich hier richtig bin ....
Mein Solanum Rantonnetii stand über Winter in unbeheiztem Wintergarten. Als es im Januar so kalt war, hatte es im Wintergarten -7 Grad. Autsch. Ich hab das Bäumchen zu spät reingeholt. Alle Blätter waren erfroren und ich dachte schon, das wars.... Die komplette Krone hat es nicht geschafft, einfach alles vertrockenet und nichts mehr ausgetrieben. ABER!!!! Von unten, direkt oberhalb der Erde ist ziemlich schnell danach ein neuer Trieb gekommen. Nun ist mittlerweile dieser kleine Trieb 1,50 m hoch und es sind zahlreiche dazu gekommen. Ich freu mich wie Auto, aber frage mich, wie es weiter gehen soll. Gibt es bei dieser Pflanze auch so ne Art Wildtriebe, wie bei Rosen, die möglicherweise die UrsprungsPflanze kaputt machen?!?!? Die Blätter von den größten und am schnellsten wachsenden Triebn sind nämlich ca. 10x so groß, wie die Blätter des ursprünglichen Bäumchens, außerdem kommen zusätzlich zu den Riesen auch Triebe mit Blättern "normaler" Größe. Ich habe die größten schon zurückgeschnitten, sonst wären die durchs Dach durch .... und der Trieb verzweigt sich wieder, mensch, wie schön .... Ich frage mich nur, ob es evtl. irgendwelche Triebe sind, die nie blühen werden, ob ich sie evtl. abschneiden soll und nur die kleinen (der Mutterpflanze ähnlichen) Triebe wachsen lassen soll.
Könnte mir hier bitte jemand helfen?? Bitte bitte
Ich würde mich sehr freuen!
Grüße!
DSCF5687.JPG
DSCF5687.JPG (275.91 KB)
DSCF5687.JPG
DSCF5686.JPG
DSCF5686.JPG (232.04 KB)
DSCF5686.JPG
DSCF5683.JPG
DSCF5683.JPG (290.23 KB)
DSCF5683.JPG
Avatar
Herkunft: Rossbrock
Beiträge: 675
Dabei seit: 10 / 2010

spiegel

Ist dort eine Veredleungs stelle an dem Stämmchen? Schau mal nach ob du eine Verdickung sehen oder fühlen kannst. Wenn du eine solche nicht findest, ist diese nicht verdelt (wäre mir auch neu wenn du eine finden solltest).
Die Pflanze möchte Atmen, dazu braucht die Blätter, das die jetzt so groß kommen kann daran liegen das die vorher, durch schnitt der Triebe klein gehalten wurden, ähnlich wie bei Bonsais.
Als ich vor einigen Jahren mal einen Obstbaum Falsch beschnitten hatte und einige Wassertriebe (eingekürzt) überlies, konnte ich im letzten Jahr eine Verzweigung und in diesem Jahr sogar Blüten knospen Entdecken (sahen zumindestens so aus).
Auch diese Pflanze wird wieder blühen, nur etwas Später.
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 06 / 2012

minnehaha

Danke schön für Deine Antwort! Nö, ich habe keine Veredelungsstelle/Verdickung entdeckt. Ja, dann lass ich die Pflanze eben weiterwachsen, wie sie will und hoffe, dass sie nächstes Jahr blüht....
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Hallo minnehaha,

seit wann hast du dein Solanum? Vielleicht genau letztes Jahr gekauft?
Dann ist das kein Wunder. Die Solanum werden mit Stauchemitteln behandelt und ich denke, jetzt hat die Wirkung des Mittels aufgehört und das Solanum treibt normal. War bei den Bäumchen meiner Eltern auch immer so.

LG Theresa

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.