Wildlinge oder Beetrosen?

 
Avatar
Herkunft: Biblis
Beiträge: 1381
Dabei seit: 08 / 2010
Blüten: 20

SandraD

Liebe Gartenfreunde,
ich habe mal wieder nicht widerstehen könne und vier 1,29-Euro-Beetrosen im Discounter mitgenommen. Inzwischen glaube ich allerdings, dass es sich um Wildlinge handelt. Was meint ihr? Sie haben zu viele Blätter, es sind sechs oder sieben statt fünf.
Außerdem erinnert mich die Bedornung an Wilde Rosen und die Blattform auch.
Abwarten und hoffen, dass doch noch Blüten kommen - oder verabschieden?

[attachment=2]1240053_10203692514742080_1992947043800368753_n.jpg[/attachment]

[attachment=1]10151952_10203692516142115_2501952485071431119_n.jpg[/attachment]

[attachment=0]10157206_10203692515382096_2362036480610052263_n.jpg[/attachment]
1240053_10203692514742080_1992947043800368753_n.jpg
1240053_102036925147 … 53_n.jpg (81.72 KB)
1240053_10203692514742080_1992947043800368753_n.jpg
10151952_10203692516142115_2501952485071431119_n.jpg
10151952_10203692516 … 19_n.jpg (82.02 KB)
10151952_10203692516142115_2501952485071431119_n.jpg
10157206_10203692515382096_2362036480610052263_n.jpg
10157206_10203692515 … 63_n.jpg (85.06 KB)
10157206_10203692515382096_2362036480610052263_n.jpg
Avatar
Herkunft: Siegen
Beiträge: 124
Dabei seit: 10 / 2009

Jiri227

Also Blüten kommen auch bei Wildrosen bzw. Heckenrosen. Ich mag diese auch sehr gerne und die "Wilden" sind viel weniger anfällig für Rosenkrankheiten.

Ich habe mir kürzlich 2 Kletterrosen gekauft, die eine hat auch eher an Heckenrosen erinnernde Blüten, finde ich aber toll!

Warte doch einfach mal ab.

LG
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

Fiederblätter zählen bringt bei vielen Rosengruppen nichts denn sie haben, je nach Sorte, auch sieben Blätter. Auch "fünfblättrige" Rosen haben an starken Austrieben öfter mal sieben Fiedern. Bei den Beet-Rosen gibt es davon einige. Die Unterschiede sind bei ca. 60% der Sorten viel subtiler.

Nach den Bildern meine ich aber, daß bei keiner der Pflanzen die Unterlage durchgetrieben ist. Die faltig wirkende Rose ist z.B. sicherlich eine Sorte mit Rosa rugosa als einem Vorfahren. Für diese sind die Bestachelung und die Blattform typisch.

Waren denn auf den Verpackungen irgendwelche Sortennamen vermerkt oder einfach nur Beetrose? Damit könnte man Dir mehr Auskünfte geben was Du dir gekauft hast.

Das Wild-Rosen robuster sind, kann ich (nach 25 Jahren Berufserfahrung im Gehölzbereich) nicht bestätigen. Vor allem die modernen Züchtungen bei den Floribunda-, Kleinstrauch- und Strauch-Rosen sind, was die Blattgesundheit angeht, vielen Wildrosen überlegen. Auch diese werden nämlich gerne von sämtlichen Pilzkrankheiten und von den tierischen Schädlingen befallen. Vor allem scheinen sie der Rosenroll-Blattwespe besser zu schmecken als einige Züchtungen.
Avatar
Herkunft: Biblis
Beiträge: 1381
Dabei seit: 08 / 2010
Blüten: 20

SandraD

Moin Stefan, danke sehr! Ich habe die Verpackungen nicht mehr und ehrlich gesagt auch nicht darauf geachtet. Sie sollen orange, weiß und gelb-rot blühen.
Also lasse ich sie einfach mal stehen. Wobei, wenn es Wildlinge sind, müssen sie leider weichen, so viel Platz zum Verschenken (auch wenn die Wildlinge sicher auch sehr hübsch aussehen können, wenn man sie wuchern lässt) habe ich leider nicht.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.