Wilder oder "echter" Wein? gelöst: Echter Wein

 
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 08 / 2011

traumgaertner81

Hallo Liebe Pflanzenfreunde!

Seit wir vor einem Jahr in ein Drei-Parteien-Hinterhaus gezogen sind sehe ich jeden Tag im Vorbeigehen diesen stattlichen "Weinstock" in unserem Hinterhof, der nun schon den zweiten Sommer in Folge mordsmäßig Früchte trägt. Letztes Jahr konnte ich aus dem Nachbarhaus eine ältere Dame dabei beobachten wie sie die reichen Früchte abträgt - offenbar (lt. Nachbarn) tut sie dies wohl jedes Jahr.

Da "Wilder Wein" ja aber eigentlich leicht giftig ist stelle ich mir gerade doch ein wenig die Frage, ob es sich dabei evtl. ja vielleicht doch nicht um wilden Wein handeln könnte, sondern um richtigen Wein (warum sonst sollte die Dame die Früche sammeln?).

Sollte dem so sein würde ich der netten Lady diesmal nämlich gerne zuvorkommen Nun habe ich mal vorsichtig eine Frucht probiert - schmeckte leicht süsslich, aber das säuerlich-bittere überwiege. Den Geschmack kenne ich - meine ich - vom "echten" Wein im Schrebergarten meiner Eltern. Man kann die Dinger zwar aufgrund ihrer Bitterkeit nicht pur essen wie Weintrauben, aber wunderbar verarbeiten.

Nun meine Frage: Wie erkenne ich, ob es sich um eine genießbare Sorte handelt, oder doch um wilden Wein? Ich möchte jetzt ja nicht unbedingt eine Hand voll davon probieren und auf die Magenbeschwerden warten, nur um das heraus zu finden

Würde mich freuen wenn da einer Rat wüsste - die Bilder via Google brachten mich leider nicht weiter.

Grüße
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
wie wäre es mit einem Bild ?
Avatar
Herkunft: bei Düsseldorf
Beiträge: 4340
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 11705

walmar

Hast du evtl. ein Foto für uns?
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 08 / 2011

traumgaertner81

Hallo!

Um die Uhrzeit leider nicht Aber wenn es hilft, dann kann ich morgen nach Feierabend gerne mal eines machen und einstellen. Würde ja dann aber bedeuten, dass man das optisch an irgend etwas ausmachen könnte? Blattform? Art der Trauben? Wie sie rankt? Worauf soll ich beim Knipsen denn achten, damit das Foto auch etwas bringt?

BTW: Die Früchte sind grün.
BTW2: Danke für die raschen Rückmeldungen
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Hilft alles, was du schon schreibst
Blätter, Ranken, Trauben, dann sind es eben 3 Bilder
Avatar
Herkunft: Salzburg
Beiträge: 2390
Dabei seit: 05 / 2009
Blüten: 240

Kruemelkoenig

der Wilde Wein bildet Haftscheiben an den Ranken aus. Er klebt sozusagen an der Wand.
Die Weinrebe macht sowas nicht, sie windet sich nur um irgendwelche Zweige oder so. Aber sie klebt nicht dran.
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 08 / 2011

traumgaertner81

So einfach ist das?
Ja dann - habe ich da wohl doch echten Wein stehen, weil der rankt völlig frei und lustig durch die Gegend.
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Der Wilde Wein ist ein Selbstklimmer und der Echte braucht ein Gerüst. Deshalb verwirrt mich deine Antwort traumgaertner81. Wieso rankt dein Wein völlig frei? Er müsste doch irgendwo drumranken?:-k
Avatar
Herkunft: Aargau Schweiz USDA …
Beiträge: 1553
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 30

andi.v.a

echter wein hat am trieb ärmchen die äste, draht usw umwickeln.
wilder wein hat ärmchen mit saugnäpfen, die gerne z.b. an einer mauer haften.
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 08 / 2011

traumgaertner81

Also um ehrlich zu sein tut er beides Dort wo die Stämme aus der Erde kommen rankt er völlig frei in alle möglichen Richtungen - wobei der Stamm gefühlte 10cm Durchmesser haben dürfte, die abzweigenden Ranken/Äste auch so um die 2-3cm. Die Höhe müsste zwischen 2,5 -4 Meter liegen, je nachdem wo man gerade misst.
Dort wo er um das Mauereck herumrankt klettert er an einem Regenrohr und einem Stahlträger entlang. Eine Rankhilfe ist nirgends. Er hat aber auch keine solche Kletten mit denen er sich irgendwie an der Mauer festhalten würde oder ähnliches. Genau genommen wäre dem das vermutlich völlig wurscht wenn da gar keine Mauer wäre, weil er die eh nur periphär berührt.
Verwirrt?
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Also dann wär ich auch dafür, dass dein Wein ein Echter Wein ist!
Vor allem, wenn eh schon regelmäßig geerntet wird und die Dame sich bester Gesundheit erfreut.
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Jetzt ist es ja noch hell genug, wie wärs denn trotz aller Raterei mal mit einem Bild?
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 08 / 2011

traumgaertner81

Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Echter Wein! Sieht sehr lecker aus. Das "säuerlich-bittere" liegt wahrscheinlich daran, das die Trauben noch nicht ganz reif sind (oder sind sie schon weich?)

Sieh zu, dass du vor der netten Nachbarin, den Vögeln, Wespen, Hornissen und und und deinen Teil abbekommst.
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 08 / 2011

traumgaertner81

Welch frohe Kunde - Du siehst mich entzückt Dann bedanke ich mich doch mal ganz artig für die vielen lieben Hilfestellungen.
Die Weinranken im Garten meiner Eltern haben auch diesen bitter-sauer-süsslichen Geschmack. Der verändert sich auch mit voller Reife nicht. Ich glaube das soll so sein. Jedenfalls hat mein Vater früher immer gesagt: "Jung, die sind nix zum Essen, daraus macht man Wein." - oder so ähnlich. Werde ich dieses Jahr jedenfalls, sofern ich schnell genug mit pflücken bin, mal versuchen. Ich habe schon öfter mal selbst Fruchtweine hergestellt, aber noch nie mit so tollen selbstgepflückten Trauben. Bin gespannt
Und nein, die Früchte sind schon noch etwas fester, aber ich vertraue einfach mal darauf, dass die nach dem Pflücken evtl. noch etwas nachreifen. Denn jeden Tag, den ich warte, könnte mir die Lady zuvor kommen

Hach - wie soll man denn aber auch darauf kommen, dass da zwischen all dem Wilden Wein, der unsere Fassaden so vollwuchert, sich ein echter verstecken könnte Ich freue mich gerade jedenfalls wie Bolle über diese positive Mitteilung. Das ist heute ja schon fast purer Luxus - ein Weinstock mitten in der Großstadt, und weit und breit nichts als Häuser. Sehr fein *hüpf* ^^

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.