Wild gewachsene Dracaena (?) beschneiden

 
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 10 / 2018

Bueropflanze

Hallo alle zusammen,

nachdem ich nach 2,5 Jahre in Elternzeit wieder im Büro bin versuche ich die hauptsächlich ignorierten Pflanzen wieder auf Vordermann zu bringen.

Diese Dracena ist zwar schön voll gewachsen, aber sehr einseitig (obwohl da kein Lichtquelle ist...) und ist umgekippt.
Zum einen möchte ich sie umtopfen, aber auch beschneiden.

Habt ihr Ideen, wie bzw. wo ich am besten schneide, damit es eine ebenmäßige & doch natürlich Form bekommt?

Kann ich die Zweige einfach abschneiden?
Und trocknet der Schnitt einfach ab oder sollte dieser versorgt werden?
Bleibt die Schnittstelle dann "kahl" oder entwickeln sich dann unterhalb der Schnittstelle neue Triebe?

Vielen Dank schon einmal im voraus!
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 10 / 2018

Bueropflanze

Hier ein aktuelles Foto der Pflanze, im Vergleich eine 1,5l Flasche:
20181022_093349.jpg
20181022_093349.jpg (4.26 MB)
20181022_093349.jpg
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Hallo

Ich hätte das Pflänzchen auch als Dracaena bestimmt; welche, weiß ich aber nicht genau...
"Schnitt-Technisch" sind die alle sehr verträglich, sprich, so viel kann man beim Schnitt nicht verkehrt machen. Schneiden kannst du sie eigentlich da, wo du möchtest.
Ja, sie treibt wieder unterhalb der Schnittstelle aus, es sei denn, es gibt in nächster Nähe zur Schnittstelle bereits ältere Triebe. Die würden ggf. den Neutrieben den Pflanzensaft "wegsaugen", sodass kaum bis gar keine Neutriebe hochkommen können.

Desweiteren würde ich dir wärmstens empfehlen, sie an ein helles Fenster zu stellen.
Man sagt den Dracaenas ja immer gern nach, dass sie schattenverträglich sind, aber was wir optisch unter "Schatten" verstehen, ist für die meisten Pflanzen tatsächlich stockefinster...
Es gibt für's Smartphone so genannte Luxmeter-Apps, mit denen du die Helligkeitsstärke messen kannst. Die sind zwar nicht so wahnsinnig genau wie beispielsweise ein professionelles Luxmeter (das kostet gebraucht aber auch einige hundert Euro), aber für den Eigenbedarf und mal eben schnell die Helligkeit messen, reicht eine App aus.
Wichtig ist es, die Helligkeit ohne zusätzlich eingeschaltetes Licht zu messen, weil das sonst das Ergebnis verfälscht.
Eine (schattenverträgliche!) Pflanze braucht als absolutes Minimum 500lux, damit sie überleben kann. Besser ist aber das doppelte an Helligkeit.

Und umgetopft werden sollte sie wohl auch mal...
Wenn sie aber nicht gerade ein gravierendes Nässe- oder Schädlingsproblem im Substrat hat, würde ich das Umtopfen auf das Frühjahr vertagen.

lg
Henrike
Avatar
Beiträge: 2567
Dabei seit: 10 / 2012
Blüten: 7214

Carl-Ludovique

Hallo
Ich denke, es ist Dracaena reflexa.
Eigentlich ist sie nicht (nur) schief gewachsen, sondern umgekippt. Die Stämmchen sind recht dünn, die Internodien lang, ein Zeichen von Lichtmangel. ich meine eine leichte Zeichnung auf den Blättern zu erkennen, vielleicht ist es eine panaschierte Sorte, welche nun (auch durch Lichtmangel) vergrünt ist. Ansonsten sieht die Pflanze aber gesund aus.

Ja, Schneiden kann man da, wo man möchte, in diesem Fall sollten die umgekippten Triebe so weit gekürzt werden, dass sie keine Schlagseite mehr haben, bei Neuaustrieb nicht weiter und immer mehr nach unten hängen, wenn sie eine natürliche Form haben soll.

Die Schnittstelle muss nicht versorgt werden, die abgetrennten Pflanzenteile (Kopfstecklinge kann man auch bewurzeln.

Wenn du umtopfst, kannst du sie auch gleichzeitig insgesamt wieder etwas gerade rücken

CL

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.