Wieviel Regen halten Tomaten aus?

 
Avatar
Herkunft: Österreich
Beiträge: 30
Dabei seit: 03 / 2009

Bluesunshine

Hallo,
Ich habe ein paar Tomaten unter freiem Himmel in die Erde verpflanzt. Darüber Mulch gestreut.
Es regnet seit Tagen, wieviel Regen halten Tomaten aus? Sonst muss ich was drüberbasteln.

Danke für eure Antworten

lg.
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Avatar
Beiträge: 8
Dabei seit: 07 / 2011

ganterj82

Meine Tomaten haben bisher jeden Regen standgehalten und der ging auch manchmal über Tage, wichtig ist, dass sie dauerhaft nicht kalt sind, sondern etwas Wärme kriegen. Und ja: Natürlich kommt es auch auf die Sorten an!... Jetzt ist mir leider gerade vor 2 Tagen der ganze Blumenkasten mit Tomaten vom Balkon auf die Straße gekracht....
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Wir haben dieses Jahr auch einige ohne Schutz gepflanzt (verschiedene Sorten, alle von selbst geernteten Samengezogen). Bis jetzt schauen sie trotz Dauerregen noch gut aus.

Hoffentlich bleibt das auch so.
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

noch sehen meine auch gut aus ... ohne Regenschutz ich will Sonne! (und die Pflanzen brauchen die auch mal ganz dringend wieder)
Avatar
Herkunft: Zeven
Beiträge: 309
Dabei seit: 02 / 2011

Starletfever

Meine fangen an zu platzen dabei ist noch keine einzige reif geworden. Kann das am Regen liegen den sie ab und an, wenn der Wind blöd steht, ab bekommen? Sind so getigerte. Oder ist es einfach nur zu kalt? Kann man da irgendwas gegen machen?
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Die besten Erfahrungen habe ich mit einem Standort nahe einer vollsonnigen Hauswand gemacht.Egal welche Sorte ich hatte,zuviel Regen haben sie alle nicht vertragen
Sie sind aufgeplatzt und richtig reif,eine schöne rote Farbe hatten sie auch nicht...
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Also, wir haben drei Tomatenpflanzen dies Jahr (eine normale, eine Eiertomate und eine Birnenförmige ). Allesamt stehen sie frei, bis auf die erste, die steht am Haus, also etwas geschützter.
Bisher sehen alle Tomatis noch gut aus, trotz teilweise Dauerregens. Die erste rote Tomate wurde auch schon geerntet - von der "häuslichen" glaub ich.

Wir haben unsere Tomatenpflanzen bisher immer ohne Dach gehabt.
Aber Tomate "Ei" und "Birne" wollen einfach nicht rot werden, haben wahrscheinlich zu wenig Sonne. Der Trick "Folie" muss ausgegraben werden.

Die Tomatenpflanzen in meiner Arbeitsstelle haben riesige Tomaten -allerdings grüne Die haben ein Dach überm Schopf, aber ich schieb das auch auf das Bokashi, in dem die stehen. Bei dem Zeug müssen die ja waschen! Aber scheinbar kommen sie mit dem Reifen nicht so ganz hinterher...

lg
Henrike
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Die Frage ist ja nicht nur, wieviel Regen sie aushalten, sondern wieviele Pilzsporen durch die aufschlagenden Regentropfen vom Boden auf die unteren Blätter spritzen. Das sind nämlich die Braun- oder Krautfäuleerreger, die unsere Tomaten sehr stark schädigen können.
Um zu vermeiden, das Spritzer der Erde auf den Blättern landen und sie so infizieren, kann man die unteren Blätter entfernen und den Boden um die Tomaten gut mit Grünschnitt mulchen. Ist kein Grünschnitt vorhanden, kann man Stroh nehmen. Rindenmulch ist nicht so gut, weil er bei der Verrottung Stickstoff verbraucht, den die Tomaten ja auch benötigen.
Denkt man schon früher an diese Probleme, kann man beim Setzen auch Ringelblumen oder Tagetes als Spritzschutz unter die Tomaten pflanzen oder säen.
Avatar
Beiträge: 8
Dabei seit: 07 / 2011

ganterj82

Manchmal reicht es aber auch schon wenn man denn Boden vorher bearbeitet.
Habe ich zumindestens in einem anderen Forum gelesen.
Ich hab das auch mal getestet wobei ich zuerst etwas geschluckt habe beim Preis,
was so ein mini Pflug kostet.
Aber es geht auch billiger und für denn Hausgebrauch reicht auch oft schon eine gute gebrauchte.
Ich hab meine gebrauchtmaschinen gekauft. War ein echt guter Tip von einem Kumpel!

Anmerkung der Moderation: Link wurde als Werbung eingestuft und entfernt.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.