Wiesenunkräuter - Bestimmung? Melde und Kreuzkraut

 
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 06 / 2010

seinemaus

Hallo zusammen,

wir haben unsere Pferdewiesen neu eingesät und jetzt wächst dort massenhaft die folgende Pflanze.
Kann mir jemand sagen, was das für eine Pflanze ist?
Ist sie wohl giftig für Pferde?

Desweiteren habe ich noch eine Pflanze gefunden, bei der ich mir nicht sicher bin, ob es sich um das Frühlingskreuzkraut handelt. Kann mir da auch jemand weiterhelfen?

Gruß und Danke
Sandra
Frühlingskreuzkraut.JPG
Frühlingskreuzkraut.JPG (45.53 KB)
Frühlingskreuzkraut.JPG
unbekannte Pflanze.JPG
unbekannte Pflanze.JPG (58.65 KB)
unbekannte Pflanze.JPG
unbekannte Pflanze.JPG
unbekannte Pflanze.JPG (58.65 KB)
unbekannte Pflanze.JPG
Avatar
Herkunft: stuttgart
Beiträge: 3811
Dabei seit: 06 / 2005

stella_riamedia

tag sandra,

deine erste ist eine melde (atriplex). ob die giftig ist für tiere weiss ich nihct, für uns ist sie essbar. bei der 2. würd ich dir zustimmen. senecio vernalis & das ist giftig.

schönen gruß, stella
Avatar
Herkunft: Salzburg
Beiträge: 2390
Dabei seit: 05 / 2009
Blüten: 240

Kruemelkoenig

bin da anderer Meinung
das obere halte ich für Chenopodium album.
Die unter Pflanze sieht aus wie wie eine Mischung aus Senecio vulgaris (Infloreszenz, Köpfchen sind strahlenblütenlos) und Sonchus oleraceus (halbstängelumfassende Blätter und Art der Verzweigung)
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 06 / 2010

seinemaus

das obere halte ich auch für Chenopodium album (zumindest wenn man die Bilder vergleicht)...

Aber was das untere wohl ist

Das schlimme ist ja, dass das eine giftig ist und die Distel nicht...Ich hab noch ein weiteres Photo, wo die Pflanze noch im Boden steckt.
Das stelle ich heute abend mal hier ein....vielleicht kann man das dann besser erkennen

Aber auf jeden Fall schonmal danke für eure Vorschläge!!!!
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 06 / 2010

seinemaus

Ich habe mich vorhin nochmal auf die Suche nach weiteren von den Pflanzen gemacht...Kann man anhand der weiteren Bilder mit Gewissheit sagen, was es ist?
Stengel.JPG
Stengel.JPG (50.51 KB)
Stengel.JPG
Blüte.JPG
Blüte.JPG (50.45 KB)
Blüte.JPG
Rosette.JPG
Rosette.JPG (105.33 KB)
Rosette.JPG
Avatar
Herkunft: Nähe Passau
Beiträge: 132
Dabei seit: 06 / 2010

Daylight

Hallo,

den gelben Blüten nach dürfte es sich um eine Distel handeln. Haben wir genügend auf der Weide meines Onkels die sehen genauso aus.

Lg
Avatar
Herkunft: Schwabenländle
Beiträge: 5841
Dabei seit: 03 / 2006

MuZZe

Könnte es nicht ein Acker-Gänsedistel ( Sonchus arvensis ) sein?
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Hallo,
das ist ziemlich sicher ein Kreuzkraut
Grüße H.-S.
Avatar
Herkunft: Salzburg
Beiträge: 2390
Dabei seit: 05 / 2009
Blüten: 240

Kruemelkoenig

ja, ist absolut ein Senecio (einreihiger innerer Hüllblattkranz + äußerer Hüllblattkranz mit schwarzen Spitzen). Es müsste Senecio vulgaris sein. Allerdings ein Riesenexemplar... oder Senecio sylvaticus?

lg, Georg

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.