Wiesenklee auf meinem Balkon

 
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 07 / 2019

Marilie

Hallo liebe Pflanzenfreunde,

dieses Jahr habe ich Glück gehabt. Ich habe auf meinen Balkonkästen verdorrte Reste von Pflanzen die dem Hitzesommer 2018 zum Opfer fielen, in der Erde gelassen, immer wieder durchgemischt und gegossen und hatte dieses Jahr dann gute, gehaltvolle Erde.

Auf einmal wuchs dort ein kleines Kleeblatt. Zuerst dachte ich, es handelt sich um den normalen, kleinen Klee der auf vielen Wiesen zu finden ist und wunderte mich dennoch, woher dafür der Samen kam.

Aber dann wuchs er weiter und stellte sich als Wiesenklee raus, inzwischen ist er richtig groß und prächtig. Der wächst doch normalerweise eher in den alpinen Regionen? Oder in tiefsten Feldern, da ist aber weit und breit nichts.
Ich bin mitten in der Stadt, in einer sehr hohen Etage im Hochhaus. Woher kam da nur der Samen? In der ganzen Umgebung habe ich noch keinen gesehen.

Freue mich jedenfalls täglich über den hübschen Klee
Was ich gerne wissen würde, wie kann ich ihn weiter züchten? Wie kann ich über den Winter dafür sorgen, dass ich nächstes Jahr wieder Klee habe? Zudem möchte ich ihn auf die anderen Balkonkästen auch ausbreiten.

Aber teilbar ist er nicht, er wächst zwar sehr breit und üppig, aber es kommt alles aus einem einzigen Stengel raus.

Wäre schön, wenn ihr mit zum Erhalt dieses super schönen Wiesenklees beitragen könntet.

Danke euch.

LG Marilie
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Hi,

zeig mal ein Foto, es gibt eine Menge Klee-Arten. Normalerweise fliegen die Samen durch die Luft, manchmal mit Vögeln, manchmal mit Wind. Der ist winterhart, da musst du nichts tun. Und mit etwas Glück (kommen da Bienen usw. dort oben?) samt er sich aus.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.