Wie ziehe ich am besten Alpenveilchen aus Samen?

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 1 von 4
Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 46
Dabei seit: 02 / 2007

Garfield

Hi @all,

so, meine Alpenveilchen haben jetzt viel Samen gebildet. Wer kann mir ein paar sehr gute Tipps geben?

Vielen Dank
Gruß
Gerd
Avatar
Herkunft: Osnabrück
Beiträge: 326
Dabei seit: 04 / 2007

voodoo

Nabend,


die samen würd ich voher 10 Std im Warmen Wasser einweichen

Alpenveilchen sind Dunkelkeimer! Bei einer Temperatur von 18 Grad keimen die Samen in 4-5 Wochen


hoffe ich konnte dir helfen
Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 46
Dabei seit: 02 / 2007

Garfield

Danke!
Dunkelkeimer? Also muss der Samen garantiert in der Erde sein und darf kein Licht ran?
Ob du mir helfen konntest? Reden wir in ein paar Wochen drüber
Avatar
Herkunft: Osnabrück
Beiträge: 326
Dabei seit: 04 / 2007

voodoo

Genau in die Erde rein aber auch nicht zu tief ^^
1 - 0,5 cm

wird schon klappen
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Hallo

Welche Alpenveilchen sind es den? Das ist nämlich sehr bedeutend was die Robustheit der Sämlinge und die ideale Aussahtzeit sowie den Ort betrifft.
Meinst du eine Zimmerpflanze (Cyclamen x persicum) oder eine winterharte Art wie Cyclamen coum oder Cyclamen hederifolium?
Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 46
Dabei seit: 02 / 2007

Garfield

Mh, ich habe die Alpenveilchen als Topfpflanze geschenkt bekomme. Denke also, dass es sich dabei um die Zimmerpflanze handeln wird
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Ok dann passt das was Voodo oben geschrieben hat schon mal sehr gut. Ansonsten wäre es noch gut sie in durchlässigem Substrat auszusähen und für nicht zu viel, aber dafür gleichmäßige Feuchte zu sorgen. Nichts tötet die Keimlinge schneller als Staunässe und Trockenheit abwechselnd. Der Standort sollte nicht zu sonnig sein, im Sommer stehen sie gerne draußen unter einem Gehölz, dann werden sie nämlich zu gesünderen Pflanzen. Mit ersten blüten darfst du nach drei bis fünf Jahren rechnen.

lg robert
Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 46
Dabei seit: 02 / 2007

Garfield

Mh, da kann ich mir sie doch wieder kaufen, wird schon irgendwie einfacher, glaube ich *seufz*. Kann die Pflanzen auch irgendwie kreuzen?
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Ja das geht auch. Es werden die Sämlinge aber sowieso nicht gleich wie die Mutterpflanze blühen, weil die meisten Zimmercyclamen Hybriden sind mit unreinem Erbgut, daher es kann alles mögliche dabei herauskommen.
Avatar
Herkunft: Übach - Palenberg
Beiträge: 15
Dabei seit: 04 / 2007

stille_quelle

hallöle,

du mußt den samen leicht abdecken mit erde und dann am besten noch abdecken mit styroporplatte oder ähnliches. ert wenn er gekeimt ist die abdeckung dann ablassen.
das funzt auf jedenfall das weiß ich aus dem grund da wir früher eine gärtnerei hatten und das auch selber gezüchtet haben.... hatten sich tausende gehabt immer auf dem herbst. wir hatten immer die sorte silberblatt...
Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 46
Dabei seit: 02 / 2007

Garfield

Okay, vielen vielen Dank, ich mach mich jetzt an die Zucht. Ich habe das Gefühl, dass meine alten das warme Wetter grad nicht vertragen.......
Avatar
Beiträge: 13
Dabei seit: 10 / 2007

sunflowergirlie20

Wie finde ich denn den Samen am Alpenveilchen?
Hat vieleicht jemand ein Foto, dass ich das mal sehen könnte?
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Wenn du Glück hast und die Blüte bestäubt wurde, bildet sich solch eine Knolle am Blütenstiel.
Die hier wird wohl nichts werden, da hat im Garten jemand dran geknabbert

Avatar
Herkunft: Kahl
Beiträge: 693
Dabei seit: 05 / 2007

knuddelkaninchenX

meine alpenveilchen haben es geschafft, zu keimen! die knolle sieht ja richtig lustig aus, wenn noch keine blätter zu sehen sind!
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Hast du da vielleicht mal bitte ein Bild?

Meine haben nur wie jede andere Pflanze zuerst ein Blatt geschoben,
von Knolle war da noch überhaupt nix zu sehen
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 1 von 4

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.