Wie und wo trocknet Ihr Eure Kräuter?

 
Avatar
Beiträge: 53
Dabei seit: 05 / 2008

Fáni

Hallo,

ich habe schon ein wenig im Forum herumgesucht, aber noch nicht die "richtige" Lösung gefunden. Vielleicht könnt Ihr mir helfen?

Also: ich habe in diesem Jahr viele verschiedene Pfefferminzsorten angepflanzt und möchte nun auch etwas für die kalte Jahreszeit aufbewahren.
Nun meine Frage: Wie trockne ich die Pfefferminze am Idealsten? Wie macht Ihr das? Was ist der ideale Ort zum Trocknen? Trocknet Ihr nur die Blätter oder auch die Stengel?

Vielen lieben Dank im Voraus!
Gruß
Fáni
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Avatar
Beiträge: 53
Dabei seit: 05 / 2008

Fáni

Hallo Gudrun,

vielen lieben Dank für Deine Antwort und den link.
Den Beitrag hatte ich auch schon gelesen (er hat mich genaugenommen darauf gebracht, diese Frage zu stellen )- allerdings kann ich mit "warm und trocken" noch nicht so richtig was anfangen.
Wo genau lagert man die Minze und auch: wie lange trocknet man bevor man sie in eine Teedose oder ähnliches packt?

Tschüssi
Fáni
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Ich weiß ja nicht, ob das mit Pfefferminze auch klappt, aber ich habe schon Kräuter im Backofen getrocknet. 50°C auf Backpapier, solange, bis es so aussieht, wie man sich das vorstellt.

Ich würde die Stengel mittrocknen, dann ist das ganze nachher stabiler. Man muß die Stengel später ja nicht mitverwenden, wenn man nicht möchte.
Allerdings muß man mit Stengel vermutlich deutlich länger trocknen - denn weich und feucht darf hinterher nichts mehr sein, sonst gammelt's.
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Warm und trocken sind Gartenhütten/Garagen etc., die in der Sonne stehen. Vordächer, Dachböden zur Not auch warme Keller (Heizungsraum). Wichtig ist, das die Kräuter nicht der Sonne ausgesetzt sind und irgendwo Luft zirkuliert (Fenster öffnen). Es darf weder feucht sein, noch darf die Sonne direkt auf die Kräuter scheinen.

Ich hänge die Kräuter entweder unter das Vordach meiner Gartenhütte oder bei schlechtem Wetter auch einfach rein. Sie dürfen nur nicht zu lange hängen, sobald sie trocken sind, werden sie in luftdichte Schraubgläser verpackt und ebenfalls vor Sonne und Licht geschützt aufgestellt.
Avatar
Herkunft: Königs Wusterhausen
Beiträge: 1342
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 75

vulpecula

ich lege sie in ein geschirrtuch, bei dem ich alle vier enden dann mit einem gummi zusammenbinde. dieses säckchen lege ich in ein regal in meiner küche (wo meist das fenster auf ist). bisher hats ganz gut funktioniert. dafür extra den ofen anzuschmeißen, ist mir zu verschwenderisch.
Avatar
Herkunft: Nähe Augsburg
Beiträge: 1536
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 10

Marti

Zitat geschrieben von Roadrunner
Warm und trocken sind Gartenhütten/Garagen etc., die in der Sonne stehen. Vordächer, Dachböden zur Not auch warme Keller (Heizungsraum). Wichtig ist, das die Kräuter nicht der Sonne ausgesetzt sind und irgendwo Luft zirkuliert (Fenster öffnen). Es darf weder feucht sein, noch darf die Sonne direkt auf die Kräuter scheinen.

Ich hänge die Kräuter entweder unter das Vordach meiner Gartenhütte oder bei schlechtem Wetter auch einfach rein. Sie dürfen nur nicht zu lange hängen, sobald sie trocken sind, werden sie in luftdichte Schraubgläser verpackt und ebenfalls vor Sonne und Licht geschützt aufgestellt.



Mal interessiert mitgelesen hab....

Roadrunner, bündelst Du dann einfach die Stengel zusammenund hängst sie auf, oder packst Du die Kräuter noch zusätlich in irgendetwas ein zum Schutz vor Staub, Ungeziefer etc?
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Ich bündel sie einfach und hänge sie auf. In den frischen Kräutern sind ja eher noch Insekten, als in den trockenen später. So können sie sich in aller Ruhe verziehen.
Vor Staub muss man die Kräuter eigentlich nicht schützen, sie sind ja in der Regel nach ein paar Tagen (bei gutem Wetter) trocken und dann werden sie direkt in luft- und staubdichte Gläser verpackt. Wenn du natürlich irgendeine Staubquelle in deiner Nähe hast (trockener Feldweg/Sägewerk etc.) kannst du auch ein Küchentuch wie einen Beutel heumbinden.
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 288
Dabei seit: 01 / 2011

jamotide

Ich packe das Kraut einfach in alte Brottueten aus Papier vom Baecker. Dann leg ich die irgendwo ins Regal. Alles andere finde ich viel zu aufwaendig, aufhaengen und sowas.
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Bei grösseren Mengen von feuchten Käutern (Minze, Zitronenmelisse) und bei luftfeuchtem Wetter sind sie aufgehangen viel besser vor Schimmel geschützt. Bei Kräutern wie Lavendel, Thymian und Rosmarin kann man das natürlich durchaus auch problemlos so machen.
Avatar
Herkunft: Waizenkirchen in Obe…
Beiträge: 1961
Dabei seit: 05 / 2009

Curlysue

Ich häng meine Kräuter auch gebündelt auf so einer Miniwäschespinne für Socken zum trocknen auf - sieht auf jeden Fall witzig aus und ist voll praktisch.
http://www.fritz-berger.de/med…912192.jpg
Überschüssige Kräuter die ich zum kochen verwende (zB Schnittlauch, Basilikum, Petersilie) friere ich ein.
Avatar
Herkunft: Nähe Augsburg
Beiträge: 1536
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 10

Marti

Danke für die Info! Wir haben ein warmes Plätzchen unter unserem Garagendach, das wäre ja dann ideal!
Auf zum trocknen
Avatar
Beiträge: 174
Dabei seit: 01 / 2011

sennemaedel

Hi,

also, mit Minze habe ich es noch nicht probiert,
aber da ich immer viel zu ungeduldig bin, trockne ich andere Kräuter immer in der Mikrowelle.

Halt nicht zu große Mengen auf einmal, bei Wattzahlen von 500 - 650 langsam rantasten und gut beobachten - zwischendurch dann immer den Krümeltest: wenn es zwischen den Fingern zerfällt - dann ist trocken!

Gruß,
Kerstin
Avatar
Herkunft: Nähe Augsburg
Beiträge: 1536
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 10

Marti

Na das wäre ja dann die Option für Ungeduldige (wozu ich mich natürlich auch dazuzähle )
Ich probiers aber erst mal mit von selbst Trocknen, das ist weniger Aufwand

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.