Wie seid ihr zu den Pflanzen gekommen??

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 1 von 3
Avatar
Herkunft: Mülheim an der Ruhr,…
Beiträge: 1681
Dabei seit: 01 / 2006

jenny

Hallo Ihr Lieben!

Letztens hab ich mich mit einer Bekannten unterhalten und irgendwann meinte die: Wie bist Du denn darauf gekommen, exotische Pflanzen zu ziehen?
Und nach kurzem Überlegen bin ich dazu gekommen, daß der Zoo in Gelsenkirchen alles schuld ist. Da war ich nämlich mit meinem Freund mal sonntags und am Ende gibts ja immer die Souvenirshops. Und da hatten sie Samen von Tropica. Und da hab ich mir dann den australischen Feuerradbaum gekauft. Und weil ich das so genial fand, den Pflanzen beim wachsen zu zusehen hab ich mir weitere Samen bestellt. Und über google bin ich dann hier gelandet, weil mein Hibiskus ganz schrecklich aussah. Aber dank der Hilfe hier gehts dem jetzt wieder gut.

Und, wie seid ihr dazu gekommen, Pflanzen zu ziehen??

Gruß...jenny
Avatar
Herkunft: Hamburg, USDA-Zone 8…
Beiträge: 1751
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 20

Kiroro

Hallo!

Bei mir war es ganz aehnlichwie bei dir, Jenny, nur dass es bei mir der botanische Garten in Hamburg war, bei dem es Samen von Tropica gab

Und aus einer Sorte wurden dann gleich mehrere und nachdem ich dann die aus dem botanischen Garten, die mich interessierten, (fast) alle gekauft hatte (Auswahl war begrenzt), habe ich dann in meiner "Verzweiflung" mal probeweise www.tropica.de eingegeben und uups war ich hier und hatte noch mehr Gruende und noch mehr von euch inspirierte Ideen, was noch toll waere zu ziehen...

Macht echt Spass!
LG,
Kiroro
Avatar
Avatar
JJ
Obergärtner*in
Herkunft: München
Beiträge: 2039
Dabei seit: 03 / 2006

JJ

Hallo jenny.... Bei mir war es damals so gewesen, das ich eigentlich nur genaueres über Benjaminpflänzchen wissen wollte, weil meiner mir so gefallen hat... Dann habe ich gegooglet und bin auf Green gestoßen. Und dann hat das Forum hier mich süchtig nach mehr gemacht!!!!
Liebe Grüße JJ
Avatar
Herkunft: bayreuth, bayern
Beiträge: 1264
Dabei seit: 06 / 2006

dezibl

bei mir fings ganz einfach an.. hatte nur leere fensterbretter, so fing ich an zu überlegen was ich nutzvolles anpflanzen könnte, die ersten chilipflanzen angesetzt.. dann hab ich einen mangokern eingepflanzt.. dann gings ratzfatz 2musas gekauft.. dann eine vanilla, die mittlerweile 8x so groß als ich sie bekommen hab (die war grad mal 20cm groß, mittlerweile überragt sie das ganze fenster was 160 hoch ist).. dann fing die sucht an.. dann fing ich an mimosen, bananen, schlafbaum, kakteen, venusfliegenfallen, eukalyptus, erdbeeren, mohnblumen, johanneskraut, kürbisse, bohnen und noch paar was mir grad nicht einfällt.. jetzt hab ich grundsätzlich keinen platz mehr auf den fensterbrettern, balkon und garten.. zumal ich mittlerweile 8 musas in der wohnung hab die alle ganz schön viel platz wegnehmen.. *g*
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Na ja! Pflanzen hatte ich schon immer und die wuchsen auch schön, aber bei mir waren es auch die Samen von Tropica und jetzt habe ich diese Reisenstrelizien- wenn mir das einer gesagt hätte?!

Und die Sammlung ist größer geworden

LG
Mel
Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 593
Dabei seit: 03 / 2005

olielch

Hi, meine Geschichte ist folgende: Zuerst hatte mir eine Bekannte eine Curcuma-pflanze zum Geburtstag geschenkt, dann hab ich gegooglet und bin hier gelandet. Und dann nahm alles seinen Lauf...

Liebe Grüße
olielch
Avatar
Herkunft: Schöntal (BW)
Beiträge: 668
Dabei seit: 07 / 2006

Valdris

Hallo!
Bei mir fing es damals schon im Kindergarten an, dass ich irgendwelches Unkraut ausgegraben habe und versucht es zuhause im Balkonkasten meiner Mutter grosszuziehen...

Im Laufe der Zeit geriet das Ganze dann natürlich in Vergessenheit.

Irgendwann Jahre später sah ich dann irgendwo in einem Geschäfft eine Pflanze die mir gefiel und kaufte diese. Kurze Zeit später folgte dann die Nächste und irgendwann sah ich darin ein vermeintlich neues Hobby!

Als ich dann mal in Gedanken vertieft in meiner Kindheit herumstöberte viel mir plötzlich auf, hoppla!! Du hattest dich ja schon als kleines Kind mit Pflanzen befasst!!

Irgendwie steckte das Gärtnern schon immer unbewusst in mir drin, hatte es nur nicht richtig wahrgenommen...!

Hatte bisher leider nie genügend Platz um es richtig auszuleben was sich seit meinem Umzug in`s neue Haus jedoch drastisch geändert hat!!
Hab jetzt nen grossen Hof und einen Garten in denen ich mich absolut austoben kann!

Ach ja, und dieses klasse Forum treibt das ganze natürlich noch auf die Spitze..
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

ich habe keine ahnung wie es anfieng, irgendwann stellte ich fest das micr diese pflanzen besonders gut gefallen und das ich jede menge davon habe.
am meisten gefallen mir die pflanzen aus japan, wie z.b. japanische zierkirsche, zierquitte oder die camelie .
Avatar
Herkunft: Reichshof (USDA Zone…
Beiträge: 1181
Dabei seit: 09 / 2005

Shrek

Antwort

Hallo Ihr Grünen

Bei mir fing alles mit einem Bonsai an den ich vor Jahren mal geschnkt bekommen habe. Es folgten vergeblich versuche mit Granatäpfeln aus dem supermarkt bis ich drauf kahm das es lichtkeimer waren .. naja und so kahm halt eines zum anderen.
haubtsächlich waren es Exotische Bonsai das selber aufziehen .. fertig kaufen kann jeder .... aber selber auziehen das ist schon schwerer.

gruß Shrek
Avatar
Herkunft: Berlin
Alter: 74
Beiträge: 258
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 380

Jutta

Guten Morgen allerseits,

ich war als Kind schon Gartenliebhaber. Da kenne ich mich mit jeder noch so winzigen Pflanze aus.
Später habe ich Zitronen eingepflanzt, dann Datteln. Als ich nach 89 die Möglichkeit hatte weiter zu reisen,
nahm ich überall Samen mit nach hause und Ableger, die ich dann auch auf Arbeit stehen habe.
Meine Tochter ist ebenso verrückt wie ich. Übrigens dachte ich immer wir sind
die zwei einzigen die so verrückt sind.
Gut dass es nicht so ist und man hier immer wieder was Neues lernt.

Grüße Jutta
Avatar
Avatar
cat
Obergärtner*in
Herkunft: Neuhaus/Pegn.
Beiträge: 2424
Dabei seit: 10 / 2005

cat

hallo zusammen,
also pflanzen hatte ich schon immer, auch lange zeit schon nen garten, zuvor zumindest nen balkon, allerdings habe ich - außer meiner "grünen phase" (das war die zeit, als ich meine familie mit "grünem futter" gequält habe und mac doof ein vermögen schon allein aus unserem haushalt heraus verdient hat ), kaum selbst was angezogen, damals halt das übliche gemüse/obstzeugs......... pflanzen habe ich in der regel eben gekauft, als ableger bekommen etc.

naja, ab und an hab ich ne avocado gezogen oder mich an ner ananas versucht, physallies als einjährigen sichtschutz gezogen und (gekaufte) kiwis über ne pergola gezogen, diverse teiche angelegt........ aber alles in allem "harmlos"

ja und letztes jahr haben wir dann nochmal selbst gebaut zwischenzeitlich waren wir auch mehrfach auf der welt unterwegs (afrika, karibik, asien, usa......... ) und ich habe mitbekommen, dass es neben geranien und apfelbäumen (die natürlich auch o.k. sind ) irrsinnig interessante, schöne, ausgefallene pflanzen gibt und jetzt stand/ steht halt eine gartenneuanlage an - hier sollen auch unsere erfahrungen und eindrücke (favorit asien) von plätzen, die uns fasziniert haben und an denen wir uns wohlgefühlt haben einfließen und umgesetzt werden ........ ergebnis: ein individueller garten im ibizekischen stil mit asiatischen elementen und den enstprechenden pflanzen - kurzform: bananen und palmen in bayrisch sibirien und das in der "pflegeleichten variante" für faule gärtner

das, was ich gerne an pflanzen hätte, gibt es entweder nicht oder ist irre teuer und soweit ist/war der garten ja nicht, als dass man nur noch die pflanzen einsetzen musste, also dachte ich: wenn ich jetzt (oktober 2005) pflanzen säe, die im 2., 3. oder 4. jahr ausgepflanzt werden können und sie die zeit bis dorthin schon mal an boden- und klimaverhältnisse gewöhne, dann wäre das ne möglichkeit so nach und nach den garten zu gestalten...... und die pflanzen hätten vielleicht mehr chancen als wenn man auf schnell-zucht-produkte aus holländischen gewächshäusern zurückgreift......

natürlich blieb' es nicht bei den paar samen winterharter exoten von green zur entscheidungsfindung, welche pflanzen überhaupt in frage kommen, treibt frau sich natürlich in entsprechenden foren herum und dann kommt das was, was den junkie ausmacht und ich unter süchtig machen verstehe : irgendwann steckt man/frau jeden kern jeder exotischen frucht in die erde, tauscht und sät auf komm raus - egal, wenn nicht winterfest, dann wird halt noch ein wintergarten geplant, einstweilen kann ja schon mal mit dem säen begonnen werden....... gleiches gilt für's greenhaus und das herrliche dran ist: es gibt noch gaaaaanz viele, die genauso verrückt sind und das spornt an und zwischenzeitlich hab' ich ne menge pflanzen und pflänzchen, die noch vor nem jahr so nicht in der planung waren - irgendwie ist mein projekt "exoten" ein klein bischen aus dem ruder gelaufen aber nur ein kleines bischen und einige souveniers von bali und gili trawangan wachsen nun auch schon - leider sind die definitiv nur exotisch und nicht winterfest........

lg cat
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 08 / 2006

gaertner-idefix

Hallo liebe jenny,

ich fand es schon immer toll irgendwelche Samen in die Erde zu stecken und zu warten was daraus wird.
Bis jetzt habe ich immer meine Pflanzen an Freund und Verwante weiter gegeben, damit sie diese in ihren Garten pflanzen konnten. Nun werde ich sie in meinen Garten pflanzen.
Ich wünsche dir weiterhin viel Spaß beim Pflanzen ziehen.


Gruß
gaertner idefix
Avatar
Herkunft: Mülheim an der Ruhr,…
Beiträge: 1681
Dabei seit: 01 / 2006

jenny

Wenn ich so nachdenke, hab ich als Kind auch schon gerne im Garten was gemacht. Ich hatte z.B. ein Möhrenbeet, wie mir meine Mutter sagte und habe auch immer brav die Pflanzen gegossen. Nun ja, wir haben einen sehr großen garten und ich denke, da bleibt es nciht aus, daß die Kinder davon was mitkriegen. Komisch nur, daß es doch verhältnismäßig lang gedauert hat bis ich wieder drauf gekommen bin.

Gruß...jenny
Avatar
Herkunft: Da wo der Pfeffer wä…
Beiträge: 223
Dabei seit: 06 / 2006

the_green_mile

Für pflanzen hab ich mich schon immer interessiert, das kommt wohl vom meiner mutter. Das mit dem "Pflanzen aus samen ziehen" kam vor 3-4 Jahren als ich im gartencenter Palmensamen gekauft hab...und was ist passiert: nee nix mit Pflanzensucht, vergammelt sind die teile und ich war stinksauer. Aber es hat mich nicht in ruhe gelassen und vor 2 jahren hab ich es noch mal probiert und dieses mal hab ich mich informiert. Und sie keimten...von da an gab es kein halten mehr. Als wir letztes jahr umgezogen sind stand mir noch mehr platz zur verfügung, und heute sind beide Balkons und der Garten vollgestellt

Gruss the_green_mile
Avatar
Herkunft: Nordthüringen
Beiträge: 13883
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 33196

Elfensusi

 [M]
Ich weiß nicht mehr, wie es bei mir angefangen hat. Exotische Pflanzen haben mich einfach schon immer gereizt und man kann Vieles nicht oder nur für sehr viel Geld kaufen.

LG
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 1 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.