Wie schnell wächst Sansevieria?

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Mannheim
Beiträge: 91
Dabei seit: 02 / 2010

deay

Hallo!
Habe mir eine sansevieria cylindrica gekauft oder gerettet, das arme ding stand total eingequetscht in einem mini Topf. Sie hat 6 einzelne Triebe und einen Haufen Jungtriebe. Habe sie gleich umgetopft und einen Teil der Jungtriebe abgemacht und seperat gepflanzt.
Wie lange dauert das den jetzt bis dieser Fächer entsteht? Kriege ich das noch mit, oder werden meine Kinder in vielen Jahren das erst bewundern dürfen?
sa 001.JPG
sa 001.JPG (136.94 KB)
sa 001.JPG
Avatar
Herkunft: Kressin
Beiträge: 68
Dabei seit: 04 / 2008

Jensen

Hallo. Genau kann ich dir das leider auch nicht sagen wie schnell sie wächst aber da sie ja laut Internet eine langsam wachsende Pflanze ist und ja auch erst einmal richtig wurzeln bilden muß würde ich mal sagen das sie sicher schon 2 - 3 Jahre brauchen wird bis da langsam was zu erkennen ist.
Korrigiert mich wenn ich falsch liege.
Avatar
Herkunft: Österreich
Beiträge: 1166
Dabei seit: 02 / 2009

Seline

Hallo!

Aber auf dem Bild, das du zeigst, sehe ich keine Sansevieria cylindrica!
Schon eine Sansevieria - aber nicht diese!

Liebe Grüße!
Seline
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Hi,

mir sieht das auch eher NICHT nach S. cylindrica aus, eher nach S. trifasciata.

Eine erwachsene Pflanze von S. cylindrica kann bei guten Bedingungen ca. 7mm am Tag wachsen, im Sommer.

Den Fächer wirst du eher nicht erleben, weil das nicht die normale Wuchsform von S. cylindrica ist. Wie die Produzenten das machen, weiß ich auch nicht, aber ich habe noch keinen fächerförmigen Neutrieb an einer Skyline gesehen.

Fächerförmig wächst zB. S. bella, aber die ist leider nicht so leicht erhältlich.
Avatar
Herkunft: Mannheim
Beiträge: 91
Dabei seit: 02 / 2010

deay

Hmm, habe diese Triebe aber ganz sicher von einer sansi. cylindrica abgetrennt...
Avatar
Herkunft: Mannheim
Beiträge: 91
Dabei seit: 02 / 2010

deay

Das ist doch eine Sansevieria cylindrica?
001.JPG
001.JPG (134.75 KB)
001.JPG
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 3431
Dabei seit: 05 / 2007

Rinny

Das stimmt, das ist eine.....

Ganz so pessimistisch wäre ich nicht mit 2, 3 Jahren.
Aber derzeit ist noch keine Wachstumszeit und der Topf muss von den Kleinen ja erstmal durchwurzelt werden. Das dauert natürlich. Aber im Laufe des Sommers sollte doch was zu sehen sein, oder?


Ich habe seit Herbst eine kleine Cylindria eingetopft, die hatte nur zwei "Wurzelzipfel". Da ist noch nichts passiert. Die "Pflanze" selbst sieht noch gut aus, aber meine Geduld ist nicht die Beste..... Ich muss mich beherrschen, die nicht auszugraben um zu gucken......

VG
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Hallo deay,

wie groß ist denn der Topf mit den Stecklingen, wo die neuen Blätter kommen? Ist das ein 5er-Topf? Vielleicht hat mich nur die Perspektive genarrt.
Avatar
Herkunft: Mannheim
Beiträge: 91
Dabei seit: 02 / 2010

deay

Der müßte so 7cm durchmesser haben, habs vielleicht auch nicht so toll fotografiert...
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Nein, mit dem Foto hängt das nicht zusammen, ich finde nur ungewöhnlich, dass das große Blatt links so extrem flach und dünn aussieht.

Jedenfalls kann man hier gut das Jugendstadium beobachten: statt der stielrunden Blätter werden flache ausgebildet. Die nachfolgenden Blätter werden langsam wieder zylindrischer werden.
Avatar
Herkunft: Nordhorn
Beiträge: 3266
Dabei seit: 01 / 2010

heinze1970

Ich hab mich auch gewundert. Ich hatte die S. cylindrica auch in einem Minitopf gekauft. Habe sie dan geteilt. Die kleinen nachwachsenden Stecklinge sind auch flach. Ich habe dann im Blumenladen nachgefragt. Die sagte mir, die wären "wild" und die könne ich getrost abschneiden. Toller Tipp!
Hab ich natürlich nicht gemacht. Ich warte jetzt erstmal ab, wie sie sich weiter entwickelt.
Avatar
Beiträge: 2989
Dabei seit: 12 / 2008

angemeldeter Gast

wichtig ist das sie wirklich viel licht bekommt, ausreichend wasser und das düngen nicht vergessen. dann geht auf jeden fall schon einiges innerhalb eines jahres, obwohl sie eher als langsam wachsend bekannt ist, aber die meisten leute stellen die einfach zu dunkel deswegen sind die dann lahm.
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 3431
Dabei seit: 05 / 2007

Rinny

Sicherlich weil es immer so schön heißt, dass sie mit wenig Licht auskommen...

Da habe ich meinen kleinen auch in der Küche, da kommt nur morgens die Sonne hin...
*umzustellen versuch*
Avatar
Herkunft: Mannheim
Beiträge: 91
Dabei seit: 02 / 2010

deay

Meine kleinen stehen an einem Südfenster, habe nur Angst das ich sie ersaufe oder verdörzeln lasse...
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 3431
Dabei seit: 05 / 2007

Rinny

Ich würde jetzt mal tippen, dass du da erst ab Mitte März mehr drauf achten musst. Dann hat die Sonne schon mehr Kraft.

Seit unserem Umzug habe ich "dunklere" Fenster vom Lichteinfall her. Das ist echt zu merken an den Pflanzen.
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.