Der Samen vom Urweltmamutbaum sieht optisch aus wie der von einer Birke, hellbraun, rund, flach und in der Mitte einen dunklen Punkt.
Der Küstenmammutbaumsamen ist dunkel, klein,Stecknadelkopfgroß, nicht flach.
Der bergmammutbaumsamen ist mehr wie eine elipse, nicht rund, dafür flach und in der Mitte einen langlich braune Streifen.
Es ist schwer zu erklären, aber ungefähr so.
Bei der Aussat ist es meist so, das man ein Mittel gegen Botryitis gießen sollte.
Nach meinen Beobachtungen, keimt der Samen. Der eigentliche Stamm entwickelt sich(Sproß), aber die Keimblätter werden noch von dem Samen versteckt. Der Kopf der Pflanze(spätere Krone) ist noch geneigt. In diesem Moment beginnt der Sämling, in der Beuge zu faulen. Ich denke das sich Wasser im Samen festsetzt, während sich dieses lößt tritt dann Botrytis auf.
Ebenso dürfen die jungen Pflanzen nach der Keimblattbildung nicht gleich umgepflanzt werden, da sie dann ebenfalls von Botrytis, am Stengelgrund heimgesucht werden.
Mfg
www.garteneidechse.de