Wie krieg ich die Samen?

 
Avatar
Herkunft: München USDA 6
Beiträge: 3695
Dabei seit: 03 / 2007

Banu

Hallo,
ich hab da mal eine etwas umfangreichere Frage. Ich flieg jetzt doch in die Türkei, und wo ich jetzt doch so auf dem Samen-Trip bin, wollte ich euch mal fragen, ob und wie ich vo unten stehen Pflanzen Samen ergattern kann. Momentan müsste schon alles blühen.

-Geißblatt
-Jasmin
-Kletterrose
-Bougainvillea
-Stammhibiscus
-Musa Dwarf Cavendish
-bei den div. Zitrusarten ist es klar.

Und in den Gärten der Nachbarn darf ichauch rumoren. Da wären z.B. Granatapfel, Kaktusfeige, Wandelröschen usw.

Könnt ihr mir helfen? Danke!
Avatar
Herkunft: Nordthüringen
Beiträge: 13883
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 33196

Elfensusi

 [M]
Glaubst Du nicht, daß zum Beispiel beim Hibiskus und der Bougainvillea Steckis günstiger sind?
Ich sammle im Urlaub immer bei Spaziergängen ein, was sich mir in den Weg stellt.
Avatar
Herkunft: München USDA 6
Beiträge: 3695
Dabei seit: 03 / 2007

Banu

Na ja, Steckis haben für mich nicht den selben Reiz, wie selber aufziehen, obwohl du mit Sicherheit Recht hast.
Avatar
Herkunft: Im Norden Deutschlan…
Beiträge: 1542
Dabei seit: 08 / 2007

karin65

Hallo,

von der Dwarf Cavendish wirst du gar keine Samen bekommen. Denn die wurden der Sorte weggezüchtet. Da mußt du dich schon mit nem Kindel begnügen. WEnn möglich solltest du den dann auch gleich in einen Topf (Töpfchen) pflanzen.
Je nachdem ob die anderen Pflanzen überhaupt schon ausgereifte Samen haben, wirst du es schon sehen. Oft gibt es dann Smenkapseln oder auch Schoten usw.
Bei dem Granatapfel und auch bei der Kaktusfeige solltest du dann jeweils ne Frucht mitbringen, weil sich ja darin die Samen befinden.

Gruß Karin65
Avatar
Herkunft: München USDA 6
Beiträge: 3695
Dabei seit: 03 / 2007

Banu

Hallo karin65,
und Danke! Das mit der Musa ist schade. Ein paar Kindel hatte ich letztes Jahr schon mitgenommen. Wo wären denn bei Samentragenden Sorte die Samen?

Das mit den anderen, ok. Ich hoffe, da ist nichts dabei, bei dem man Bienchen spielen muß. Gibts eigentlich nach jeder Blüte Samen, oder nur nach der Blüte zu einer bestimmten Zeit?
Avatar
Herkunft: Nordthüringen
Beiträge: 13883
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 33196

Elfensusi

 [M]
Zitat geschrieben von Banu
Na ja, Steckis haben für mich nicht den selben Reiz, wie selber aufziehen, obwohl du mit Sicherheit Recht hast.


Ich verstehe das sehr gut, aber oft sind Steckis leichter zu bekommen.
Avatar
Avatar
Mo
Obergärtner*in
Herkunft: nordhorn
Beiträge: 1513
Dabei seit: 03 / 2007

Mo

Abgesehen, davon haben Steckis den Vorteil das man schneller Blüten sieht

Bei den Samen kann ich aber leider auch nicht weiter helfen
Avatar
Herkunft: NRW - Alfter (Rheinp…
Beiträge: 1044
Dabei seit: 11 / 2006

Niklas

Hallo - Banu -

Zu den - von Dir genannten Pflanzenarten - ein paar Bemerkungen:

1) Geißblatt - davon gibt es ja eine ganze Reihe Sorten! Wenn Du jeweils die - Sorte - haben willst, dann geht es nur über Stecklinge.
Samen davon findest Du immer in den Früchten (rote oder auch blau-schwarze Beeren) die im Laufe des Sommers an den Pflanzen erscheinen.

2) Jasmin - Welchen meinst Du denn? Den echten gelb blühenden; als Halbkletter-Strauch?
Vermehrung sinnvoll nur über Stecklinge.
Oder den weiß blühenden Duftjasmin - Falscher Jasmin - Philadelphus -? Auch davon gibt es eine ganze Reihe Sorten.
Die kannst Du alle und am sinnvollsten über Stecklinge/Steckholz vermehren.
Samen kannst Du finden in den sich bildenden Samenkapseln - im Spätsommer - (meist nur bei einfach blühenden Sorten (gefüllt blühende setzen kaum Samen an).

3) Kletterrose - Wenn Du diese aussäen willst, musst Du warten bis sich Samenstände (Hagebutten) gebildet haben und diese reif (rot) sind. Im Spätsommer.
Die Samen müssen vorbereitet werden, dass sie auch keimen, sonst liegen sie oft zwei Jahre im Boden und keimen erst dann.
Bedeutet - in Sand einlegen, feucht halten, über den Winter draußen dem Frost aussetzen und im Frühjahr aussäen!
Doch - dann ist noch immer nicht klar ob Du wieder eine Kletterrose bekommst und schon gar nicht welche Farbe dabei heraus kommt.
Mehr Freude hättest Du sicher an einer Sorte, bei der von vorne herein feststeht welche Farbe sie hat und welchen Duft sie versprüht; bedeutet aber - fertige Pflanze kaufen in der Baumschule oder Gartencenter.

4) Hibiskus - Wenn Du davon Samen haben möchtest, dann erscheinen nach der Blüte - Samenkapseln -. Diese werden mit zunehmender Reife braun und platzen letztlich auf um die Samen zu entlassen.
Kurz vor dem Öffnen kannst Du sie pflücken und Dein Glück mit der Aussaat versuchen.
Welche Farben dabei heraus kommen ist ein Lotteriespiel! Meist sind es lila Farbtöne - heller oder dunkler -.
Aber - ich bin jetzt von - Freiland-Hibiskus - ausgegangen. Zimmerhibiskus - ob die Samen ansetzen = Fragezeichen, kann ich Dir nicht beantworten (vielleicht wenn Du selber Insekt spielst und die Bestäubung übernimmst).

Vielleicht so was wie ne Hilfe.

In diesem Sinne - viel Erfolg.
Avatar
Herkunft: Im Norden Deutschlan…
Beiträge: 1542
Dabei seit: 08 / 2007

karin65

Hallo,
zu deiner Frage, wo denn bei den Bananen denn die Samen wären Na in den Bananen. Deshalb sind die ja auch bei den Dessertbananen weggezüchtet, damit man die essen kann.
Die Bananen die du im Laden so kaufen kannst haben nur noch kleine verkümmerte Reste davon im Fruchtfleisch. (die kleinen schwarzen Punkte)
Eigentlich sollte man das aber von einer Pflanze wissen, die man selbr hat oder haben möchte.


Gruß Karin65
Avatar
Herkunft: München USDA 6
Beiträge: 3695
Dabei seit: 03 / 2007

Banu

Och Karin,
sei nicht so hart. Ich seh die Pflanze drei Wochen im Jahr, die restliche Zeit kümmert sich der Anlagengärtner darum. Da ich letztens Velutina Samen bekam und die doch recht groß waren, dachte ich, das die Samen, wie bei vielen anderen Pflanzen auch in der Blüte entwickelt werden.

Das ich Musa-Profi bin, hab ich nicht gesagt, sonst würd ich hier ja auch nicht meine bescheidenen Fragen stellen.
Avatar
Herkunft: München USDA 6
Beiträge: 3695
Dabei seit: 03 / 2007

Banu

Hallo Niklas,
is ein Freilandhibi.
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 8411
Dabei seit: 04 / 2006

belascoh

allgemein is der spätere sommer der günstigere zeitpunkt, um auf samensuche zu gehen! die pflanzen müssen ja erstmal blühen, befruchtet werden und dann die samen reifen lassen!
nur die ersten frühjahrsblüher haben natürlich jetzt schon ihre samen fertig, da sie ja bald alle von der oberfläche verschwunden sind.
aber da in der türkei der frühling sicherlich früher anfängt und viele pflanzen dort vielleicht sogar das ganze jahr über blühen, je nach region, kannst du natürlich dennoch nach samen ausschau halten!
grundsätzlich entsteht immer dort, wo vorhereine blüte war auch der samenstand, sofern die blüte denn erfolgreich befruchtet wurde! im zentrum der blüte sitzt der sogenannte fruchtknoten in dem die noch unbefruchteten eizellen sitzen, dessen empfangsorgan der stempel ist, wenn nun der männliche pollen am stempel kleben bleibt, wachsen die samenfäden des pollens durch den stempelkanal bis zur eizelle und befruchten diese. danach hat die blüte ihre funktion getan und kann bis auf den fruchtknoten alles andere abwerfen!
aus dem fruchtknoten entwickeln sich dann die arttypischen samenstände, früchte, schoten etc. und die muss man natürlich ausreifen lassen.
je dunkler, je trockener die samen oder die kapseln, schoten usw. aussehen, desto reifer auch die samen und desto besser die keimfähigkeit!
wobei es bei manchen arten auch durchaus weisse oder sehr helle samen gibt!
Avatar
Herkunft: München USDA 6
Beiträge: 3695
Dabei seit: 03 / 2007

Banu

Danke Karsten!
Avatar
Herkunft: Im Norden Deutschlan…
Beiträge: 1542
Dabei seit: 08 / 2007

karin65

Hallo Banu,

das war nicht böse gemeint. Aber ich denke, das sind so Sachen, die man doch eigentlch wissen sollte
Das ganze ist wohl ein wenig hart rüber gekommen. Das sollte so nicht sein. Dafür entschuldige ich mich natürlich sofort.

Also Bitte nicht böse sein.

Gruß Karin65
Avatar
Herkunft: München USDA 6
Beiträge: 3695
Dabei seit: 03 / 2007

Banu

Ich bin dir nicht böse Karin, ist schon gut. Aber das ist dasselbe mit der Allgemeinbildung. Man kann nicht alles wissen. Oder weißt du das man ein gekochtes und gepelltes Ei in eine Flasche saugen kann, wenn man vorher ein brennendes Streichholz reinwirft und das Ei dann gleich auf die Öffnung setzt?

Jetzt hab ich halt was dazu gelernt,

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.