Wie hier einige mit Schnecken umgehen...

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 5
  • 6
  • 7
  • Seite 6 von 7
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Ruth könnte es sein das du den Link hier meintest ????
Jutta hatte die Weisheiten in Tricks & Tip`s geschrieben .

forum/ftopic7051.html
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

hier ist noch ein Link
forum/ftopic6582.html
Ruth, genauso sah meine ET auch aus,
heute waren die Biester an meinem Rizinus.
Das schlimmste, mein Baumarkt hat kein Schneckenkorn mehr.
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Jutta das ist ein böses Zeichen , die treten wohl zur Zeit in Invasionen auf , die Vorräte der Märkte reichen nicht mehr aus .
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Meine Nachbarin hat grobes Tongranulat um ihre Pflanzen gelegt,
sie meint das könnte helfen.
Was meint ihr dazu
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

Hallo Brigitta, hallo Jutta
ja, das war es, was ich gesucht habe. Vielen Dank für Eure Mühe.
Habe noch Kapuzinerkresse und ein paar Knoblauchzehen. Weiß nicht, ob sich das so gut in meinem Schattenbeet zwischen den (zum Teil noch nicht blühenden) Pflänzchen macht - aber egal! Hoffe nur, daß es hilft.
Mit den Bierfallen hatte ich nur eine Nacht Glück: Ausbeute insgesamt 17 Schnecken. Für die nächste Nacht waren sie anscheinend gewarnt: keine einzige Schnecke, nur noch lebensmüde Kellerasseln.
Na ja, mal schaun. Irgendwie muß man den Plagegeistern doch Herr werden.
Liebe Grüße, Ruth
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Vor dem Knoblauch warne ich, der wächst an und du hast Probleme den wieder los zu bekommen.
Avatar
Herkunft: Allgäu 556m ü. NN
Beiträge: 2407
Dabei seit: 04 / 2007
Blüten: 10

el_largo

Ich habe gestern ein sehr interessantes Buch empfohlen bekommen:

http://www.amazon.de/Pflanzen-…869&sr=8-2

Darin sind Pflanzen beschrieben, die von Schnecken gemieden werden und aus denen doch recht schöne Beete zusammengestellt werden können...

Zudem, und das muss ich hier noch in aller Deutlichkeit loswerden, denn es gehört doch schon ziemlich zum eigentlichen Eingangsthema, steht in dem Buch, dass in den 70ern des letzten Jahrtausends die spanische Wegschnecke bei uns eingeschleppt wurde, die einen sehr bitteren und zähen Schleim absondere.
Sie verschmähe auch Pflanzen nicht, die unsere einheimischen Arten nicht anrührten und - und jetzt kommts: sie gefährdet unsere Nützlinge!

Es wurden schon Igel gefunden - und auch ... waren es Laufenten? Ich weiss es nicht mehr genau - denen die spanischen Wegschnecke bchstäblich im Halse stecken blieb und die an ihr erstickt sind.

Das Ergebnis dieses Buchs ist also, die Schnecken zu zerschneiden, so schlimm es klingen mag, aber die müssen weg!
Wir in unseren Gärten erwischen eh nur einen Bruchteil dessen, was kreucht und fleucht (also kriecht) in unseren Fluren...
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

Hallo,
habe beim Suchen diesen Anti-Schnecken-Pflanzen-Link gefunden:
http://www.gartenblick.de/pflanzenliste.html
Bin Gegner von chemischen Mitteln, da sich meine Katzen und der Hund sehr viel im Garten aufhalten und ich sie nicht gefährden möchte.
Lg Ruth
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Ruth , gerne .....immer wieder .....

e._largo ,
dann müssen nur noch Sachen gefunden werden die die spanische Wegschnecke nicht mag......
Du hast recht , hier wurde auch mal von einer armen Ente berichtet , der eine Schnecke im Hals stecken geblieben ist .
Avatar
Herkunft: linz/ö
Beiträge: 1956
Dabei seit: 02 / 2007

nazareno

hallo el largo,

mit verlaub - aber das ist schon ein alter hut:
dass die spanische wegschnecke aus spanien kommt, besonders unangenehme eigenschaften hat usw. ist nun wirklich nichts neues.

Wenn es nun aber offenbar der weisheit letzter schluss ist, alle schnecken, derer man habhaft werden kann, zu zerschneiden, so möchte ich schon vorsichtig daran erinnern, dass es auch andere möglichkeiten gibt (z.b. schneckenzaun)

nichts für ungut!
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Ich hatte es schon mal irgendwo geschrieben, aber Schnecken überqueren definitiv kein Kupfer, auch nicht den dünnsten Draht! Sie spüren, das sie durch die Kupferoxide sterben würden.
Die einzigen Haken sind, dass Kupfer im Moment so teuer ist und der Draht freigehalten werden muss...

Ich hatte schon mal an ein Brett als Beetumrandung gedacht, auf das man oben einen Kupferdraht mit Krampen aufnagelt.
Avatar
Herkunft: Schwabenländle 222 …
Beiträge: 4410
Dabei seit: 10 / 2006

knupsel

Andrea...hast Du es selber mal geteste?
Ich habe ein altes Kabel zerlegt = Kupferdrahtgewinnung und auf zum Schneckenstudium Teil 1...
Also, eine von 2 Versuchsschnecken ist auch über meinen Kupferdraht gekrochen Ob sie suizidgefährtet war, weiss ich leider nicht Aufjedenfall ist sie munter weiter ihres Weges geschleimt....
Dieser Link ist vielleicht auch für den einen oder anderen Green auch interessant:
http://www.stiftung-warentest….20644.html
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Hallo Knupsel,
sehr interessant..
Avatar
Herkunft: Schwabenländle 222 …
Beiträge: 4410
Dabei seit: 10 / 2006

knupsel

Schneckenstudium Teil:
Ich habe nun auch Joghurtbecher mit Bier aufgestellt und als ich rauchenderweise so am Beobachten war kam mir die sonderliche Idee, um eine sehr beliebte Pflanze bei den Schnecken, einen "Kippenring" zu legen
Ich gebe zu, es sieht nicht soo toll aus, aber es scheint tatsächlich zu wirken
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Zitat geschrieben von Rose23611
hallo

die wunderblumen wurden bisher verschont aber jedes radischen was etwas rot ist angefressen, honigmelone nur noch die hälfte da, krötenlilie enormen fassschaden (hoffentlich erholt die sich noch ) tagetis nur noch gerippe da usw.usw

und ich hatte heute die faxen dicke , von neudorf ferramol schneckenkorn gegen nacktschecken gekauft, extrem regenfest, schont igel und hausiere und gehäuseschnecken,200g packung für 3,45? wirkstoff: 9,9g/kg eisen-III-phosphat, besonders geeignet für/gegen grosse wegschnecke,genetzte ackerschnecke, spanische wegschnecke

und nun heisst es warten


das war ein super erfolg, leute ich bin die schleimerplage los das mittel kann ich wirklich empfehlen,
  • 1
  • 2
  • 3
  • 5
  • 6
  • 7
  • Seite 6 von 7

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.