Schneckenbekämpfung

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 7
  • 8
  • 9
  • Seite 1 von 9
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Sie sind wieder unterwegs, hier ein paar Tipps.

Schnecken werden von ausgehöhltenOrangen- und Grabefruithälften angezogen,die man mit der offenen Seite nach untenauf Steine legt. Sie kriechen hinein und können morgends aufgesammelt und mit Kochsalz abgetötet werden.

Mit Bier oder Milch gefüllte Gläser oder Dosen, die im Erdreich versenkt werden, der Rand sollte 1 cm aus der Erde herausragen, damit keine Käfer hineinfallen.
Der Geruch sie an, sie fallen hinein und ertrinken.

Abschreckend wirkt auch ein breiter Rand aus Sand, Kies, Holzspäne,
Fichtennadeln oder zerbröselten Eierschalen um die Pflanze herum. Die Schnecken überqueren sie nicht, weil sie ihnen zu trocken oder zu kratzig ist.

Gefährdete Jungpflanzen oder sehr kleine Gewächse schützt man am besten mit einer durchsichtigen Plastikflasche, die über die Pflanze gestülpt und in die Erde gesteckt wird.

Auch Kaffesatz soll helfen, siehe hier
http://www.schneckenprofi.de/redak/forschung.html#kaffee

Starke Düfte mögen Schnecken nicht, daher helfen: Salbei Thymian

Weiter gibt es im Handel Schneckenzäune oder Schneckenkorn.
Avatar
Herkunft: Erlangen
Beiträge: 697
Dabei seit: 11 / 2006

Papillon

Dazu fällt mir noch ein (hab ich bei meiner Mutter gesehen):
Einer Plastikflasche Boden und Hals abschneiden, die Röhre um die kleine Pflanze ins Erdreich stecken. Sollte wohl auch bei Schnecken helfen.
Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

obwohl es immer die Frage ist wie sinnvoll diese Lockfallen sind. Also ob es gut ist, wenn man zusätzliche Schnecken auch noch anlockt..

hab einige Berichte gelesen, dass Schnecken nicht über Kupfer kriechen können und man somit mit einer Kupferumrandung die Beete schützen kann. Natürlich hilft es nicht gegen Schnecken im Beet, aber gegen Neuankömmlinge und man muss darauf achten, dass sie keine Brücken finden über die sie kriechen können.. Ich möchte es dieses Jahr bei Problempflanzen ausprobieren, nur ist das leider bei Kupfer auch eine Geldfrage..

Liebe Grüße
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

das habe ich eben gelesen.
Weinbergschnecken sammeln und in den Garten setze.
Sie essen die Gelege der Nacktschnecken auf.

Zurückbleibenden Schneckenkadaver wirken auch als Lockmittel denn Schnecken sind auch Kannibalen,
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2643
Dabei seit: 09 / 2006

Indigooblau

Ich glaube, das ist der einzige Grund warum ich froh bin, keinen Garten sondern einen Balkon zu haben. Hatte da noch nie einen Schnecke und dadurch auch keinen "Schwund".

Allen anderen wünsche ich viel Erfolg mit der Schneckenbekämpfung. Erinnere mich noch an meine Oma, die hat sie immer durchgeschnitten. Yack... ich könnte das echt nicht.

Liebe Grüße
Juliana
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Zitat geschrieben von pflanzenfreund
das habe ich eben gelesen.
Weinbergschnecken sammeln und in den Garten setze.
Sie essen die Gelege der Nacktschnecken auf.


das stimmt, hab letztes jahr den fehler gemacht die weinbergschnecken einzusammeln und in die natur zu entlassen, als ich dann gelesen hab das die, die gelege von nacktschnecken fressen, hab ich mich geärgert aber zum glück hab ich noch ein paar übersehen
Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

das ist eine gute Nachricht, bei uns im Garten wimmel es vor Weinbergschnecken. Hab sie immer gelassen, weil ich sie doch recht gerne mag auch wenn es Schnecken sind..
Avatar
Beiträge: 28
Dabei seit: 12 / 2006

WhiteBud

Das hier hab ich letztens gelesen, und werds dieses Jahr auch ausprobieren.

Schnecken mögen keinen Dill, so kann Dill zwischen andere Pflanzen gesetzt werden, um diese vor Schneckenfraß zu schützen.

u.a auch:


Kapuzinerkresse, Akelei, Bartnelke, Thymian, Salbei, Ysop, Pfefferminze und andere stark aromatische Pflanzen stoßen bei Schnecken auf wenig Gegenliebe.
Avatar
Herkunft: Heide 11 m ü NN
Beiträge: 3729
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

Norbert

"Abschreckend wirkt auch ein breiter Rand aus Sand, Kies, Holzspäne,
Fichtennadeln oder zerbröselten Eierschalen um die Pflanze herum. Die Schnecken überqueren sie nicht, weil sie ihnen zu trocken oder zu kratzig ist."

Was habt ihr nur für empfindsame Schnecken bei euch im Garten?
Wer freiwillig auf einen Gewächshaustisch klettert um dort eine ca. 60 cm hohe Opuntie bis zur Spitze zu erkunden, wird sich wohl kaum von Sand oder Holzspänen abschrecken lassen.

Auch Bier, eingeweichte Haferflocken oder ähnliches haben bei mir im Gewächshaus nichts bewirkt. Ich bin dann einfach spät abends öfters ins GH gegangen und konnte sie (insgesamt 6) dann auf ihren nächtlichen Spaziergängen "einfangen". Waren übrigens ganz ordinäre Nacktschnecken, keine indischen Fakirschnecken oder ähnliches.

Ich habe dann auch mehrmals versucht, eine davon in ein halbvolles Bierglas zu werfen. Von wegen ertrinken! Die ist jedesmal wieder rausgekrochen.

Seit wir aber mindestens einen Igel im Garten haben, hält sich der Schneckenbefall sehr in Grenzen. Ich habe unseren "Schneckenjäger" Anfang der Woche zufällig in seinem neuen Winterquartier (der schläft noch, der Faulpelz) entdeckt. Für diesen Winter hat er sich das Schilf ausgesucht; im letzten Winter war es der Efeu am Haus.

Norbert
Schneckenschleim 2.jpg
Schneckenschleim 2.jpg (259.7 KB)
Schneckenschleim 2.jpg
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2643
Dabei seit: 09 / 2006

Indigooblau

Hallo Norbert,

du hast ja richtige "Hardcore" Schnecken im Garten... hast du es schon mal mit Korn (flüssiger Form) versucht statt Bier?
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
@ WhiteBud
also kapuzienerkresse fressen die schleimer auch

den dill und die pfefferminze haben sie in ruhe gelassen

@pflanzenfreund

Sand, Kies, Fichtennadeln oder zerbröselten Eierschalen um die Pflanze herum hilft auch nicht, selbst glasscherben sind kein hinderniss,und wie man sieht auch keine kakteenstachel, die schleimschicht die sie produzieren schützt sie gegen verletzungen

Zurückbleibenden Schneckenkadaver wirken auch als Lockmittel denn Schnecken sind auch Kannibalen, das kann ich bestätigen, so nach dem motto, töte eine und hunderte kommen zur beerdigung

ob nun die sägespäne die ich gestreut hab helfen, wage ich auch zu bezeifeln , aber der glaube stirbt zuletzt

zur bierfalle damit lockt man auch noch die aus den nachbargärten an, die freuten sich natürlich, ich hatte die schnecken ja alle bei mir versammelt

am besten man sammelt die im dunkeln ein (sieht zwar blöd aus,mit taschenlampe um 23.00 uhr durch den garten zu krabbeln ) aber meine erfahrungen sind bestens , in einen eimer mit wasser und salz drauf, dann in der biomülltonne entsorgen und wenn dann noch die weinbergschnecken mithelfen die eier zuvernichten hält sich der frassschaden in grenzen
Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

was meine Mutter gerne macht, sie bietet den Schnecken Unterschlüpfe an, in dem sie Rindenstücke etc zwischen das Gemüse legt. Dort versammeln sich die Schnecken dann und können sehr leicht eingesammelt werden
Avatar
Herkunft: Heide 11 m ü NN
Beiträge: 3729
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

Norbert

@ Rose

" am besten man sammelt die im dunkeln ein (sieht zwar blöd aus,mit taschenlampe um 23.00 uhr durch den garten zu krabbeln "

Das habe ich früher auch mit Erfolg gemacht, aber inzwischen überlasse ich das unserem Igel. Der braucht kein Taschenlampe und ist mindestens so erfolgreich. Und wenn er genügend aufgeräumt hat, bekommt er auch mal etwas vom Kaninchenfutter ab (hat er irgendwann mal selbst gefunden, als es auf der Terrasse stand)

Norbert
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Zitat geschrieben von Norbert
@ Rose

" am besten man sammelt die im dunkeln ein (sieht zwar blöd aus,mit taschenlampe um 23.00 uhr durch den garten zu krabbeln "

Das habe ich früher auch mit Erfolg gemacht, aber inzwischen überlasse ich das unserem Igel. Der braucht kein Taschenlampe und ist mindestens so erfolgreich. Und wenn er genügend aufgeräumt hat, bekommt er auch mal etwas vom Kaninchenfutter ab (hat er irgendwann mal selbst gefunden, als es auf der Terrasse stand)

Norbert


hallo norbert

schick mir doch mal deinen igel vorbei
Avatar
Herkunft: Heide 11 m ü NN
Beiträge: 3729
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

Norbert

Hallo Rose,

hier ist der Schneckenjäger!

Norbert
Igel 2.jpg
Igel 2.jpg (440.66 KB)
Igel 2.jpg
Igel 1.jpg
Igel 1.jpg (400.41 KB)
Igel 1.jpg
  • 1
  • 2
  • 3
  • 7
  • 8
  • 9
  • Seite 1 von 9

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.