Wie heißt er und kann man die Früchte essen?-Rhipsalis

 
Avatar
Herkunft: Lippstadt
Beiträge: 73
Dabei seit: 04 / 2009

Colapflanze

Hallo,
ich habe eine Art "Kaktus", der aus sehr kleinen, dünnen Segmenten besteht. Nachdem seine winzigen Blüten verwelkt sind bildet sich auch eine kleine, winzige "Frucht", etwas kleiner als eine Erbse, aber größer als ein Stecknadelkopf. Ich stelle mal Bilder rein; ich suche den Namen des Kaktus und möchte noch wissen, ob man die Früchte essen kann (nur theoretisch; sie sind zu winzig um wirklich satt zu machen ).
Kaktus3.jpg
Kaktus3.jpg (131.37 KB)
Kaktus3.jpg
Kaktus2.jpg
Kaktus2.jpg (155.68 KB)
Kaktus2.jpg
Kaktus1.jpg
Kaktus1.jpg (85.8 KB)
Kaktus1.jpg
Avatar
Herkunft: ... wo der Wind kalt…
Beiträge: 1393
Dabei seit: 03 / 2007

Wiesenblümchen

Ich tippe da auf Euphorbia tirucallii, kannst ja mal googlen.
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 2369
Dabei seit: 06 / 2008

Lilith

Würde auf eine Ripsalis-Art tippen von den Früchten her (auch wenn die Pflanze ansich auch der Euphorbia tirucalli ein wenig ähnlich sieht )
Avatar
Herkunft: Oberbayern
Beiträge: 2822
Dabei seit: 08 / 2008

Rhoendistel

Ich tendiere auch eher zu Liliths Vermutung. Eine meiner Rhipsalen von Norbert sieht dieser sehr ähnlich!

LG Distelchen
Avatar
Herkunft: Frankfurt/Main
Beiträge: 484
Dabei seit: 08 / 2007

sentanza

Rhipsalis baccifera käme hin, Euphorbia tirucalli auf keinen Fall. Warum willst du diese Kügelchen denn essen, oder willst du wissen, ob sie giftig sind?

Gruß
Horst
Avatar
Herkunft: Lippstadt
Beiträge: 73
Dabei seit: 04 / 2009

Colapflanze

Ich bin einfach neugierig, wie die Frucht schmeckt. Vielleicht ist sie ja süß, vielleicht auch vollkommen geschmacklos. Dazu muss ich auch wissen, ob sie giftig ist.
Avatar
Herkunft: Lippstadt
Beiträge: 73
Dabei seit: 04 / 2009

Colapflanze

Naja, jetzt kann ich definitiv sagen, dass sie nicht giftig ist (eine einzige zumindest nicht). Hab heute Morgen eine Frucht probiert und lebe immer noch, ohne Übelkeit oder sonstigem Unwohlsein. Sie schmeckt leicht bitter und schleimig, der Nachgeschmack ist... pflanzenartig, so wie Blätter von Pflanzen.
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

Na - Du bist aber mutig! Das hätte ich mich nicht getraut!
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo,

ich würde auch auf jeden fall auf rhipsalis baccifera tippen.
Aber an deiner Stelle würde ich die Früchte nicht essen.
Sondern aufschneiden und die Samen rausnnehmen.
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Lieber Gast,
bitte beim Antworten auf das Datum der Beiträge achten! Die Frucht ist mit Sicherheit schon längst Geschichte... die ist nämlich von letztem Jahr!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.