Wie heißt sie? Coriandrum sativum - Echter Koriander

 
Avatar
Herkunft: bei meiner Familie
Beiträge: 2835
Dabei seit: 02 / 2009

eisenfee

Hallo, ich hatte mal wieder ein paar Unbekannte aus meiner Samenkiste ausgesät.
Wie könnte das kleine Pflänzchen heißen Der Samen ist so ca. 4mm und hat so Streifen, wie eine Melone, eben so globus artig. Und aus der einen Samenkapsel sind, na holla mal eben zwei Pflänzchen gestiegen, habe sie aber zusammen eingetopft.
Wäre für ideen sehr dankbar.

LG
2013-05-30 22.57.14.jpg
2013-05-30 22.57.14.jpg (20.19 KB)
2013-05-30 22.57.14.jpg
2013-05-30 22.54.13.jpg
2013-05-30 22.54.13.jpg (94.39 KB)
2013-05-30 22.54.13.jpg
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Vielleicht ein Ruscus? Mäusedorn? Allerdings haben die Samen keine Längsstreifen.
Avatar
Herkunft: Aargau Schweiz USDA …
Beiträge: 1553
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 30

andi.v.a

hallo,
vielleicht koriander?
Avatar
Herkunft: bei Düsseldorf
Beiträge: 4340
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 11705

walmar

Eher ne Ipomea.
Avatar
Herkunft: bei meiner Familie
Beiträge: 2835
Dabei seit: 02 / 2009

eisenfee

Danke euch allen,
aber ich glaube dann eher an die ipomea, weil die anderen Samen habe ich irgendwie nie besessen. Aber man weiß ja nie

LG und danke erst mal. Ich mach dann später noch mal Bilder.

Aber trotzdem noch die Frage, weshalb aus einem Samen gleich zwei Pflänzchen entstanden sind

LG Kerstin
Avatar
Avatar
jun
Azubi
Beiträge: 44
Dabei seit: 05 / 2013

jun

sieht für mich auch nach Koriander aus, auch wenn's natürlich was anderes sein kann.
Aber zu deiner Frage: bei Koriander-Samen zumindestens handelt es sich eigentlich um Früchte, die aus 2 Teilfrüchten bestehen. Aus jeder Teilfrucht kommt ein Sämling (siehe z.B.: http://www.gartendatenbank.de/wiki/coriandrum-sativum). Vielleicht ist es bei deiner Pflanze genauso
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Die Ipomeasamen bestehen aus mehreren einzelnen Segmenten, ähnlich wie Teilstücke einer Orange.
http://catbull.com/alamut/Lexi…aceae2.gif
Deshalb können aus einer Samenkugel auch mehrere Pflänzchen entstehen.

vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: bei meiner Familie
Beiträge: 2835
Dabei seit: 02 / 2009

eisenfee

Jetzt muß ich wohl doch eher umschwenken auf Koriander, aber woher der Samen sein soll, ich habe keinen Koriander angebaut, kann der eingeschleppt sein von irgendwo her
Der Samen ist jedenfalls auch so kugelrund, die Ipomoea ist doch mehr etwas spitzer.
Ich bin jetzt etwas verwirrt.
Eines der Pflänzchen hat jetzt schon ein weiteres Blatt, ich werde weiter beobachten.
Erst mal danke an euch, aber vll. weiß noch jemand was drüber

LG
Avatar
Herkunft: bei meiner Familie
Beiträge: 2835
Dabei seit: 02 / 2009

eisenfee

Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Avatar
Herkunft: bei meiner Familie
Beiträge: 2835
Dabei seit: 02 / 2009

eisenfee

He ja du hast recht, danke
Aber wie tu ich den jetzt weiter kultivieren, wenn es denn geht. Das habe ich bei Wiki nicht erfahren.
Ist der mehrjährig zum auspflanzen und und und...
Danke und LG
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Zitat geschrieben von Wikipedia
Der Echte Koriander wächst als einjährige krautige Pflanze.


Stell ihn raus, damit er abblühen und Samen -> Koriander bilden kann ... ich hatte vor 2 Jahren mal einen ausgesät, der setzte soviel Samen an, daß ich die Gewürze immer noch habe
Avatar
Herkunft: bei meiner Familie
Beiträge: 2835
Dabei seit: 02 / 2009

eisenfee

danke Kerstin ich werde es versuchen

LG
Avatar
Herkunft: bei meiner Familie
Beiträge: 2835
Dabei seit: 02 / 2009

eisenfee

und nun hat er Samen angesetzt, ich seh sie ganz deutlich, und wie nun weiter

Danke und Liebe Grüße

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.