Wie heißt diese rotblühende Balkonpflanze? Dipladenia

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo liebe Blümchenexperten,
wer weiß, wie meine schöne Balkonpflanze heißt? Denn wenn ich das nicht rausfinde, kann ich auch keinen fragen, wie ich sie durch den Winter bringe...
Danke im Voraus!
P1020560.JPG
P1020560.JPG (43.09 KB)
P1020560.JPG
Avatar
Herkunft: Nähe Hof / 614 m ü. …
Beiträge: 3910
Dabei seit: 08 / 2007

Schnupp1987

Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

1000Dank! Ich wusste doch, vorne mit d und hinten mit a... Aber damit kam ich nicht besonders weit. Super. Liebe Grüße!
Avatar
Herkunft: linker Niederrhein
Beiträge: 3610
Dabei seit: 10 / 2007

Baghira

Hallo mausbief,

bitte überwintere Deine Dipladenie bei ca. 15 °C, Und so viel gießen, dass sie nicht die Blätter abwirft, sonst dauert es im nächsten Jahr unheimlich lange, bis sie neue Blüten bekommt.

Und auf Spinnmilben achten!
Avatar
Herkunft: München USDA 6
Beiträge: 3695
Dabei seit: 03 / 2007

Banu

Entschuldigt wenn ich Veto einlege, aber das ist eine Sundaville. Die Dipladenia blüht rosa.

Die Sundeville (Mandeville sanderi) heißt zwar Dipladenia Sundeville "Red", aber Dipladenia wird die Rosa "Vorgängerversion" Dipladenia Sanderi genannt.

Typisch für die Sundaville ist der "Zipfel" an jedem Blütenblatt, der bei den Blütenblättern der Dipladenia fehlen.

LG,
Banu
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

Das mit den Zipfeln wußte ich auch noch nicht - ich habe rosa und rot und wußte nicht, "welche welche" ist. *blödformuliert*
Avatar
Herkunft: München USDA 6
Beiträge: 3695
Dabei seit: 03 / 2007

Banu

Jap, das sind die gängigen Unterscheidungsmerkmale, wobei wie du sehen wirst weniger die Farbe als die Blütenränder ausschlaggebend sind:

Dipladenia
-Meist rosa Blüten (Aber auch in weiß und rot.)
-glatte Blütenblattränder

Sundaville
-Meist rote Blüten (Aber auch in zartem bis kräftigem Rosa.)
-Zipfel an den Blütenblatträndern

Außerdem kommt dazu das die Dipladenia die früher Mandevilla genannt wurde, ist quasi die Mama der Sundaville, aus ihr wurde die Sundaville nämlich gezüchtet bzw weiterentwickelt.
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

Und Arndt hat eine weiße Dipladenia für 12 Euronen stehen lassen.

Habe noch nie-nicht eine weiße gesehen......
Avatar
Herkunft: München USDA 6
Beiträge: 3695
Dabei seit: 03 / 2007

Banu

Kann mich daran erinnern das du davon erzählt hast, war auch ganz geknickt. Hätt´ lieber das ganze andere Zeug stehen lassen das immer zu kriegen ist (Wie ich auch damals schon schrieb.), bevor ich mir sowas entgehen lasse. Aber du kriegst sicher wieder eine Gelegenheit. *tröst*
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

....nächstes Jahr!

wenn die anderen beiden eingegangen sind. *Duckundwech*
mit dem Überwintern habe ich es nicht so..... *Schleich*
Avatar
Herkunft: München USDA 6
Beiträge: 3695
Dabei seit: 03 / 2007

Banu

Nütt? Zwischen 10 und 15°C. Falls sie viel Licht bekommen, brauchst du nicht einkürzen, falls du sie dunkel überwintern willst wärs besser die Triebe einzukürzen.

LG,
Banu
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Bei mir hat es letztes Jahr gut mit dem Überwintern auf dem Dachboden geklappt-da herrschen auch so ca. 15-18 Grad.....ist aber auch eine Sundaville...die hat aber wirklich sehr spät dieses Jahr angefangen zu blühen...dafür blüht sie nun um so heftiger
Eine weiße Dipladenia gabs hier in der Nähe auch...als Pyramide, so 1,80 m hoch...für 50 Teuronen....in rosa auch...aber das war mir eindeutig zu teuer...
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

Ich habe noch keine Dipladenie übern Winter gekriegt.

aber im letzten Jahr erstmalig eine Bougainvillea!

Wir hatten schon eine Neue gekauft, da trieb die Überwinterte wieder aus.....

Die blüht jetzt noch wie doll. Will uns wahrscheinlich sagen, dass sie nochmal überwintert werden will.
Avatar
Herkunft: München USDA 6
Beiträge: 3695
Dabei seit: 03 / 2007

Banu

Das will sie wohl Mary, wobei ich es schon schwieriger finde ne Bougi übern Winter zu bringen. Absolute Zicken.

Was ich bei den Sundavillen und Dipladenien als das größere Problem ansehe ist evtl Schädlingsbefall im Winter. Das sie nämlich evtl Blätter verliert, ist nicht schlimm, die treiben im Frühjahr nämlich wieder wunderbar aus.

Ja Uli, 50 Teuronen fänd´ ich auch zuviel.

Ich hab mir doch glatt eine auf 5,99 runtergesetzte Sundaville vor der Nase wegschnappen lassen. Die war etwa 50cm groß. Und vorher hab ich mir noch überglücklich son 25cm Ding für 3,99 geholt.

LG,
Banu
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Banu,
das selbe hab ich letztes Jahr auch gemacht...im Frühjahr wurden die schön groß für um die 20 Euro angeboten, und im Herbst hatt ich mir dann auch eine für 2,99 geschossen.... das ist jetzt die, die bei mir draußen steht...und noch weiter blüht und treibt....sollte man kaum glauben bei diesem Wetter...
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.