Wie heißt diese Distel?

 
Avatar
Herkunft: Kolkau
Beiträge: 907
Dabei seit: 12 / 2012

romily

Bei uns im Hof steht seit ca. 5 Jahren diese Distel. Im Winter verschwindet sie fast völlig und wächst dann innerhalb kürzester Zeit auf eine stattliche Größe heran. Die Höhe beträgt ca. 2m.

Wie heißt sie richtig?
distel3.jpg
distel3.jpg (159.95 KB)
distel3.jpg
distel2.jpg
distel2.jpg (125.05 KB)
distel2.jpg
distel1.jpg
distel1.jpg (288.24 KB)
distel1.jpg
Avatar
Herkunft: Salzburg
Beiträge: 2390
Dabei seit: 05 / 2009
Blüten: 240

Kruemelkoenig

das ist die Gewöhnliche Kratzdistel, Cirsium vulgare. Eine der stacheligsten Dinger, die ich kenne
Avatar
Herkunft: Kolkau
Beiträge: 907
Dabei seit: 12 / 2012

romily

Danke.

Aber so richtig einverstanden bin ich da noch nicht. Die Blätter sehen irgendwie anders aus als von denen auf dem Wiki-Bild. Dort steht: "Die Blattoberseite ist stachelig-steifhaarig, die Unterseite kurzhaarig bis weißfilzig. Alle Fiederabschnitte sind dornig gezähnt und laufen in einem langen gelben Dorn aus." Bei meiner Distel ist das Blatt oben und an den Seiten glatt und die Unterseite auch. Bis auf den (gelblich-weißen) Mittelnerv, da sind unten ein paar "Borsten". Der lange Dorn stimmt.

Gibt es Bastarde zwischen Kratz- und anderen Disteln? Meine Mutter hatte vor Jahren mal diese "Edeldisteln" angepflanzt, die aber nach und nach alle verschwunden sind.
Avatar
Herkunft: Salzburg
Beiträge: 2390
Dabei seit: 05 / 2009
Blüten: 240

Kruemelkoenig

Bastarde gibts bei Cirsium sehr viele... aber die Pflanze würde ich eindeutig als C. vulgare ansprechen. Ich weiß nicht, ob es von der Art spezielle Gartenformen gibt, die gezüchtet werden
Vielleicht ist es eine Züchtung, die nicht so stachelig (und daher besser für gärtnerische Zwecke) geeignet ist!?
Avatar
Herkunft: Kolkau
Beiträge: 907
Dabei seit: 12 / 2012

romily

Das ist möglich, sie ist mir allerdings "zugeflogen". Eines Tages wuchs dort eine Pflanze und weil ich manchmal bissel faul bin, hab ich die erst nicht weggemacht und später fand ich sie so schön, daß sie bleiben durfte. Vor allem, weil das mal ein Gewächs ist, bei dem ich nicht ständig aufpassen muß, daß es nicht von den Hunden gefressen wird *g*

Danke schön nochmal!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.