Wie heißen die 2 Beiden? vicia/März Veilchen (Viola odorata)

 
Avatar
Herkunft: Kleinenbroich
Beiträge: 271
Dabei seit: 08 / 2006

Vergissmeinnicht

Hallo Ihr Lieben,

ich hab da mal wieder was im Garten entdeckt, was ich nicht kenne und bisher auch durch Googeln leider nicht finden konnte. Ihr wisst bestimmt wieder, was das ist

Im ersten Foto geht es um die gefiederte Pflanze vor dem Cotoneaster, die sich in den letzten Wochen wohl angesiedelt hat. Mich erinnert sie ein wenig an eine Mimose, aber sie zeigt nicht diese Eigenschaften. Die Blättchen sind max. 1,5 cm groß.

Das zweite scheint ja ein Bodendecker zu sein, der sich auch recht munter verbreitet, so ungefähr wie Efeu. Die Blätter sind ca. 1 bis 2 cm groß. Und auf dem 3. Bild, dieselbe Pflanze wie auf Bild 2?
S1030232.JPG
S1030232.JPG (973.34 KB)
S1030232.JPG
S1030231.JPG
S1030231.JPG (967.87 KB)
S1030231.JPG
S1030230.JPG
S1030230.JPG (971.86 KB)
S1030230.JPG
Avatar
Herkunft: stuttgart
Beiträge: 3811
Dabei seit: 06 / 2005

stella_riamedia

hallo vergissmeinnicht,

die zweite & dritte sind definitiv veilchen. bei der ersten wird es sich um eine vicia handeln, eine wicke. vielleicht die zaunwicke, vicia sepium. aber da möcht ich mich nicht festlegen. ich würd sie aber nicht lassen. die kann im beet auch ziemlich invasiv wüten.
Avatar
Herkunft: Kleinenbroich
Beiträge: 271
Dabei seit: 08 / 2006

Vergissmeinnicht

Danke Stella!

Veilchen find ich sehr schön, die bleiben natürlich

Und die Zaunwicke könnte durchaus hinkommen und sie wird auf jeden Fall entfernt, denn sie wuchert jetzt schon wie verrückt.
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Ich habe auch diese Wicke in meinem Garten entdeckt.
Jetzt, wo ich weiss, was es ist fliegt sie!
Also auch von mir Danke!!
Avatar
Herkunft: Nähe Hamburg
Beiträge: 3021
Dabei seit: 09 / 2007

tartan

Avatar
Herkunft: Rottenburg
Beiträge: 31
Dabei seit: 10 / 2007

claudialinke

Bei den Veilchen könnte es sich auch um viola sororia (weiß blühende Pfingstveilchen) handeln: Das siehst Du erst, wenn sie blühen.
Aufpassen - Veilchen verbreiten sie wie Unkraut


Gruß, Claudia (ich mag alle Veilchen gerne)
Avatar
Herkunft: Kleinenbroich
Beiträge: 271
Dabei seit: 08 / 2006

Vergissmeinnicht

Na, dann warte ich mal ab, bis sie blühen und bin gespannt Dass sie sich ausbreiten, habe ich schon bemerkt, aber ein bisschen breit machen dürfen sie sich schon Was zu viel ist, wird einfach umgesiedelt. Es gibt genug Platz im Garten.
Avatar
Herkunft: Kleinenbroich
Beiträge: 271
Dabei seit: 08 / 2006

Vergissmeinnicht

Wow, dass ich so schnell die ersten Blüten erleben würde, hätte ich ja nicht gedacht Beide Veilchen glänzen mit Blüten. Ist das normal? Ich hatte eigentlich frühestens im Februar damit gerechnet.
veilchen.JPG
veilchen.JPG (101.07 KB)
veilchen.JPG
Avatar
Herkunft: Nähe Hamburg
Beiträge: 3021
Dabei seit: 09 / 2007

tartan

Was ist in diesem Jahr noch normal???

Kann sein durch die paar Frostnächte und danach Sonne, sie denkt es ist Frühling

Jetzt wissen wir ja, dass es eine Viola odorata ist...
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
meine veilchen blühen auch, selbst die flockenblume schiebt noch ne knospe nach und die irisse sind schon 10cm aus dem boden gekommen der goldlack hat auch noch zwei blüten,tulpen,krokus und co, sind auch schon raus, kein wunder es sind tagsüber 15 grad
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.