Wie halte ich meine Aloe Veras davon ab, sich zu vermehren?

 
Avatar
Beiträge: 455
Dabei seit: 04 / 2011

Squirin

Hallo Leute

Vor vielen, vielen Jahren habe ich mich am Ende des Schuljahres der Klassenzimmer-Aloe-Vera angenommen. Während sie auf dem Fensterbrett in der Schule brav alleine blieb, bekam sie schon kurz nach ihrer Ankunft bei mir unzählige Babys
Es sind schon so viele geworden, dass ich sie leider dezimieren musste - die nicht so schönen wandern regelmäßig auf den Kompost Aber die Flut nimmt kein Ende. In den Hochzeiten hatte ich über 30 Stück! Verschenkt habe ich schon eininge, aber für so viele finden sich beim besten Willen keine Abnehmer.
Ich bin es langsam leid, ständig meine geliebten Pflänzchen wegwerfen zu müssen und außerdem finde ich es auch viel schöner, wenn in einem Topf nur eine Pflanze wächst.
Kann es sein, dass es daran liegt, dass sie bei mir an einem Südfenster standen? Ich hab sie jetzt mal auf Verdacht auf Ost- und West-Fenster verteilt ...
Hier seht ihr mal das kleinste Exemplar inklusive Nachwuchs:

Wäre toll wenn ihr mir helfen könntet

Liebe Grüße
Squirin
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Da kannst Du eigentlich gar nichts machen!

Das ist Natur und da geht kein Weg daran vorbei!

Möglicherweise ist das Substrat zu fett, sollte magerer sein und mit mehr mineralischem Anteil.
Ausserdem weniger düngen!
Avatar
Beiträge: 455
Dabei seit: 04 / 2011

Squirin

Was heißt "zur fett"? Wie kann ich es magerer machen?

Düngen tu ich sie eigentlich gar nicht, hab sie bei den letzten paar mal, wo ich sie umgepflanzt hab, sogar in Aussaaterde gepflanzt, weil ich mir schon gedacht hab, dass viele Nährstoffe die Fortpflanzung begünstigen.
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Mageres Substrat ist mit viel mineralischen Zusätzen durchmischt! Meine Aloen stehen z.B. in 40 % Erde, 30 % Perlite und 30 % Seramis ... Kindeln tun die auch, aber mir gefällt's wenn die ein wenig "fülliger" aussehen ...
Avatar
Beiträge: 455
Dabei seit: 04 / 2011

Squirin

Ach kindeln heißt das
Danke für die Tipps, ich werd's beim nächsten Mal umtopfen mal mit magerem Substrat probieren.
Und an welchem Fenster die Aloes stehen, hat mit der Vermehrung wirklich nichts zu tun? An welchem Fenster stehen denn eure?
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Südfenster
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Bisher standen die am Südfenster winters, im Sommer (und jetzt schon wieder einen guten Monat) stehen meine draußen und nach Gewöhnung (!) in der prallen Sonne.
Dieses Jahr werde ich sie aber kalt überwintern; habe keinen Platz nach Süden mehr frei, weil da Bananen und Hibisken und Passifloren hinmüssen.
Außerdem blühen die dann vll mal - denn die kalt überwinterten Aloe aristata blühen im Frühling immer.

Die Aloe vera würde ich auf keinen Fall zu dunkel stellen; eher vergeilt sie dann; kindeln tut sie trotzdem.
Die wachsen einfach in Gruppen. Du musst die Babys aber nicht zwangsweise entfernen, die kannst auch bei der Elternpflanze lassen und das ganze einfach Umtopfen, wenn der Topf aus den Nähten platzt. Dann kannst entweder verkleinern, oder den Topf vergrößern.

Ich hab nicht nur Aloe vera Pflanzen sondern auch Aloe aristata und Aloe arborescens - die kindeln ganz genauso.
Übrigens stehen alle meine Aloen in der Kakteenerde von Kakteen Haage und fühlen sich da sehr wohl. Das vor mir genannte Substrat wird aber auch ausreichen.
Avatar
Beiträge: 133
Dabei seit: 11 / 2010

0ndori

Ich lasse meine Kindel (meistens) alle dran. Ich topf nur mal eins um, wenn jemand Bedarf hat *g*

Ich mags eh lieber, wenns wild wächst, gefällt mir besser als einzelne Pflanzen.
Avatar
Herkunft: Sande(Friesland)
Beiträge: 10
Dabei seit: 02 / 2011

Jass

Ich nehme dir gerne viele ab für mein wildes wohnzimmer
Avatar
Beiträge: 455
Dabei seit: 04 / 2011

Squirin

@ Jass:
Gerne doch, ich hab dir ne PN geschickt

Ach ja: Ich hab letztens mit einer Freundin telefoniert, die hat auch einen Ableger von besagter Aloe Vera, jedoch hat diese noch nie gekindelt ... Schon seit 4 Jahren nicht! Sie hat sie an einem Ost-Fenster, also hat die Fenster-Seite vielleicht doch was damit zu tun?
Avatar
Herkunft: Kerpen
Beiträge: 18
Dabei seit: 04 / 2011

Aurianna

Hallo Squirin,

hört sich ja nach riesen Mengen von Babys an
Ich würde dir gern das ein oder andere abnehmen. Beginne gerade nach und nach mit der Pflanzenzucht und Aloe Vera soll recht robust sein (bei meinem sich noch entwickelnden grünen Daumen vielleicht ganz gut so *seufz*)
Vielleicht magst du mir eine Nachricht schicken.
Liebe Grüße
Auri
Avatar
Herkunft: USDA 6b zwischen Pas…
Beiträge: 489
Dabei seit: 03 / 2011

maedi2000

@ Squirin

Es ist doch schön wenn ein Aloe kindelt.... sieht doch viel hübscher aus wenn alles wild wachsen kann/darf....

aber wenn du nicht weist wohin mit den Kindeln........ ich hätte großes Interesse daran.... mir haben die aloe´s schon immer sehr gut gefallen, hab mich aber nie dran getraut.....
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

vielleicht könnt ihr anfragen bitte über pn klären, das hier sind ja nun keine kleinanzeigen

ich hatte auch 8 jahre lang eine große aloe vera, die hat mir ein einziges mal ein kindel geschenkt. komisch, dabei ist sie selber gut gewachsen und war zum schluß fast nen meter hoch. vielleicht lag es daran, daß cih mit dünger sehr sparsam umgehe, also, in den jahren wurde sie nur äußerst selten mal gedüngt, sie stand ind re´cht mineralischem substrat und ich hab sie nur umgetopft, wenn sie umzukippen drohte (oder es schon tat und nur noch an die scheibe gelehnt stehen konnte ).
also eine sehr spartanische haltung quasi.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.