Wie gut sind Handrasenmäher?

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Fürther Landkreis
Beiträge: 15
Dabei seit: 08 / 2007

Scheerbaum

Hallo,

ich plane meinen Rasen (ab Mai 2008, da Neubau) mit einem Handrasenmäher zu schneiden.

Mäher mit Benzinmotoren sind mir zu laut, einem Elektromäher hatte ich früher auch mal, aber das mit dem Kabel ist mir zu dumm.

Wer nicht weiß, was für ein Gerät ich meine:
http://cgi.ebay.de/Brill-Spind…dZViewItem

Jetzt geht es mir darum, ob so ein Mäher diverse Nachteile hat!

Ich wollte alle ein bis zwei Wochen mähen und den Schnitt liegen lassen (habe ich mal gehört, daß dies für den Rasen recht gut sein soll).

Also bitte melden, wenn jemand so ein Gerät hat.

Nachträglich teile ich noch mit, daß es um etwa 180 Quadratmeter geht.
Avatar
Herkunft: Nähe Hamburg
Beiträge: 3021
Dabei seit: 09 / 2007

tartan

Handrasenmäher haben Vor- und Nachteile

Habe gerade den alten meines Großvaters wieder entdeckt Aber werde mich hüten, ihn bei mir zu benutzen (ca. 1200qm Fläche), lieber doch mit Aufsatzmäher.

Also die Fläche wird bei dir wohl nicht so groß sein (habe Bilder gesehen), daher mit dem Ding wohl noch zu schaffen.

Solch Art von Mäher hält dich auf alle Fälle fit.

Wenn der Rasenschnitt 4cm und kürzer ist, kannst du ihn liegen lassen, er verottet in wenigen Tagen, ist er länger, solltest du ihn aufsammeln, der Rasen verfilzt und vermoost. Wie oft du mähen musst hängt auch vom Wachstum ab, bei viel Trockenheit im Sommer wächst der Rasen langsamer (es sei denn, du machst den Fehler, ihn zu gießen).

Ein HAndrasenmäher eignet sich für keine Flächen eigentlich sehr gut.
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

ich hab einen, aber den geb ich nicht her spass beiseite, ausser das es die arm-beinmuskeln beansprucht werden (spart man die mukkibude ) gibt es keinen nachteil, aber den rasenschnitt würde ich immer abharken, den liegen zulassen ist nicht gut für den rasen, der bekommt keine luft mehr und vermatscht dadrunter
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Ich kenne dies Mäher,
früher hatten wir auch so einen,
die Rasenfläche war eben und 2 X 2 m.
Nun ist sie bergig und vieeeeeeeeeeel größer,
da nehme ich doch lieber einen Anderen.
Für das kleine Stück war er aber OK
Avatar
Herkunft: Allgäu 556m ü. NN
Beiträge: 2407
Dabei seit: 04 / 2007
Blüten: 10

el_largo

Gut sind die Dinger sicher, zumindest bleibt man fit. Aber sobald der Rase etwas zu hoch wird, hat man damit keine Chance mehr!
Sei es, ob man mal drei Wochen in Urlaub fährt, oder ob es (siehe diesen Sommer, oder letzten) mehrere Wochen zu nass ist, um zu mähen... wenn man nicht regelmäßig mäht oder mähen kann, ist es ziemlich schwer da wieder durch zu kommen.
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Wer eine grössere Fläche mit dem Handrasenmäher bearbeitet, sollte auch eine Sense, oder zumindest Sichel haben und damit auch umgehen können.

Sollte der Rasen, aus welchen Gründen auch immer, mal zu lang sein, kann man mit der Sense vorarbeiten.

Aber davon ab, es gibt mitlerweile E-Mäher, die mit einem guten Akku ausgerüstet sind. Also Mähen, ohne Kabelgedöns!
Avatar
Herkunft: Oer-Erkenschwick, …
Beiträge: 8168
Dabei seit: 12 / 2006

Taddy

Bei uns im Keller steht auch so ein Schätzchen, aber der schneidet gar nix mehr.
Kann man den wieder schärfen?
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Ja, mit viel Geschick und einem Schleifstein. Gibts bei eisenwaren.
Avatar
Herkunft: Oer-Erkenschwick, …
Beiträge: 8168
Dabei seit: 12 / 2006

Taddy

Ich hab so einen elektrischen Schleifstein im Keller, geht das damit oder kann man die Klingen (heißt das so?) nicht abschrauben?
Avatar
Herkunft: Harz
Beiträge: 852
Dabei seit: 07 / 2007

Dreitagebart

Ich könnte mir vorstellen, dass man mit einem elektrischen Schleifstein viom feststehenden Untermesser rasch zu viel abschleift und dann der Abstand zur sich drehenden Spindel zu groß wird.
Vielleicht wäre da ein Messerstahl aus der Küche geeigneter, oder wenn man sachte mit einem Sensenstein drüberstreicht? Das geht aber nur, wenn das Messer keinen Hohlschliff hat, sonst schleift man es noch stumpfer, so als würde man von einem Schiff die Bugnase flach feilen.
Eventuell hat das Messer nur etwas Rost angesetzt? Dann wäre ein Entrostungsspray eine Lösung?
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

ich bringe den immer zu schleifen,zu einem rasenmäherhändler das hält dann ungefähr zwei jahre und kostet so um die 8?, mit selber schleifen kann man viel verkehrt machen
Avatar
Herkunft: Oer-Erkenschwick, …
Beiträge: 8168
Dabei seit: 12 / 2006

Taddy

Ok,
dann lass ich da lieber die Finger weg!
Nachher fehlt mir noch einer!
Avatar
Herkunft: 560 m ü.NN
Beiträge: 711
Dabei seit: 03 / 2007

orlaya

Hallo zusammen,

nachdem ich ja jahrelang Rasen mit Handrasenmaeher gemaeht habe, will ich doch auch noch meine Erfahrungen beisteuern. Zum einen: Auch fuer Handrasenmaeher gibt es Fangsaecke, so dass das muehsame Zusammenrechen entfaellt. Und ausserdem: Muehsam fand ich den Handrasenmaeher nicht wegen 'nur mit Mucki-Kraft betrieben', antrengend wurde es nur dann, wenn der Untergrund relativ uneben war. Da ist dann beim Maehen immer wieder ein Rad in der Luft, und somit funktioniert der 'Antrieb' des Maehers nicht richtig. Wenn der Untergrund schoen eben ist, dann sind auch groessere Flaechen gut zu maehen.

Ansonten gilt es wirklich beim Handrasenmaeher (Spindelmaeher), dass das Grass nicht zu hoch werden darf.

Lieben Gruss
orlaya
Avatar
Herkunft: Allgäu 556m ü. NN
Beiträge: 2407
Dabei seit: 04 / 2007
Blüten: 10

el_largo

Zitat geschrieben von Rose23611
hallo

ich bringe den immer zu schleifen,zu einem rasenmäherhändler das hält dann ungefähr zwei jahre und kostet so um die 8?, mit selber schleifen kann man viel verkehrt machen


Ich könnte mir gut vorstellen, so was mit einer feinen halbrunden Feile zu machen.
Von elektrischen Schleifmaschinen würde ich die Finger lassen, vor allem, weil man mit der Spindel und den Klingen dran gar nicht ran kommt...

Ein Wetzstahl aus der Küche wäre mir dafür ehrlich gesagt zu schade und würde wahrscheinlich auch nicht zum gewünschten Ergebnis führen. Bei meinem Rasenmäher hab ich mal die Klingen gemacht... da waren ganz schöne Scharten drin, die man mit nem Abziehstahl sicher nicht beseitigen hätte können!
Avatar
Herkunft: Schwabenländle
Beiträge: 5841
Dabei seit: 03 / 2006

MuZZe

also ich denk mal des wär kein Problem, den mit einem Schleifstein für Sensen zu schärfen. Ich sehen da nich das Problem drin, dass da zu viel weggeschliffen wird. Und mit einer Sense Rasen zu mähen, der für den Handmäher zu hoch wird? Also ich könnte das ned, wobei ich auch zugeben muss, dass ich es ned so gut kann und meine Sense auch nicht gerade die beste ist.

Gruß Matze
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.