Hallo,
habe jetzt einige Jahre (ca. 10) Heidelbeer-Erfahrung in meinem Garten. Zunächst habe ich fünf verschiedene Sträucher, wegen Befruchtung, gepflanzt, natürlich in Torfversetzte Erde (sauer). Habe jährlich reichlich Heidelbeerdünger oder Rhododendrondünger, Hin und wieder eine Torfgabe um dem Strauch gegeben.
Geschnitten habe ich bisher noch nicht, würde aber nur sehr vorsichtig 1 oder 2 alte Triebe herausschneiden, wenn ausreichend neue Triebe(3-4) erkennbar sind. Meine Ernte in diesem Jahr: über 10 Wochen habe ich jetzt ca. 20 kg. wunderschöne volle und süße Früchte geerntet. Eine Vogelscheuche hat mir die Ernte vor den Vögeln gerettet. Die Enkel und Nachbarkinder haben sich sowohl an der Vogelscheuche wie auch an den leckeren Frrüchten erfreut.
Noch ein Tip: Probiert mal ein Brot(Brötchen) mit Frischkäse, drauf Honig und dann setze ich großzügig Heideelbeeren drauf. Guten Apetitt.
Manfred,
Anmerkung der Moderation
Emailadresse wurde aus Datenschutzgründen entfernt
habe jetzt einige Jahre (ca. 10) Heidelbeer-Erfahrung in meinem Garten. Zunächst habe ich fünf verschiedene Sträucher, wegen Befruchtung, gepflanzt, natürlich in Torfversetzte Erde (sauer). Habe jährlich reichlich Heidelbeerdünger oder Rhododendrondünger, Hin und wieder eine Torfgabe um dem Strauch gegeben.
Geschnitten habe ich bisher noch nicht, würde aber nur sehr vorsichtig 1 oder 2 alte Triebe herausschneiden, wenn ausreichend neue Triebe(3-4) erkennbar sind. Meine Ernte in diesem Jahr: über 10 Wochen habe ich jetzt ca. 20 kg. wunderschöne volle und süße Früchte geerntet. Eine Vogelscheuche hat mir die Ernte vor den Vögeln gerettet. Die Enkel und Nachbarkinder haben sich sowohl an der Vogelscheuche wie auch an den leckeren Frrüchten erfreut.
Noch ein Tip: Probiert mal ein Brot(Brötchen) mit Frischkäse, drauf Honig und dann setze ich großzügig Heideelbeeren drauf. Guten Apetitt.
Manfred,
Anmerkung der Moderation
Emailadresse wurde aus Datenschutzgründen entfernt