Wie bekomme ich das Orchidennsubstrat und habe ich bestäubt?

 
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2
Avatar
Beiträge: 60
Dabei seit: 04 / 2011

Arian

Zitat geschrieben von Peg01
Ja das ist normal; die trocknet mit der Zeit ein und der Stiel der Blüte wird immer dicker.



Achso Ok

Danke
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Schau mal; so sieht eine bestäubte Blüte nach ein paar Monaten aus.
11.jpg
11.jpg (45.31 KB)
11.jpg
Avatar
Beiträge: 60
Dabei seit: 04 / 2011

Arian

Danke Peg01,
Du hast mir sehr geholfen
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Freu dich bitte nicht zu früh. Manche Baumarkt Phals. sind steril. Ich hatte Glück mit meinen beiden.
Avatar
Beiträge: 60
Dabei seit: 04 / 2011

Arian

Ist das erledigt, nimmt man die Alufolienkappe und schiebt diese über den Wattepfropfen. Um die Folienkappe vor Verrutschen zu sicher versehen wir jede Eprovette mit einem Gummiring der die Alufolie an die Eprovettenwand drückt.


Einige Tips:

Das Kulturglas darf vom Öffnen bis zum Schließen des Deckels den Dampfstrahl nicht verlassen
Die Öffnung des Glases sollte nicht steiler als 45 Grad zum Wasserdampf stehen (nicht aufrecht hinstellen)
keine schnellen Bewegungen machen während offene Kulturgläser im Dampfstrom liegen
während dem Arbeiten über Dampf durch die Nase athmen und möglichst nicht sprechen
Aufstellen der Kulturgläser:

Die mit Samen versehenen Kulturgefässe sollten möglichst hell und warm (ca. 20 - 25 Grad) stehen. Es ist darauf zu achten, dass die Gläser keiner direkte Sonne ausgesetzt werden, weil dadurch die Temperatur im Inneren zu sehr ansteigt und möglicherweise die Aussaat vernichtet. Weiters sollte der Ort keinen starke Temperaturschwankungen (z.B. beim Lüften am Fensterbrett im Winter) ausgesetzt sein weil es bei wechselnder Temperatur zu einer Druckänderung in unseren Gläsern kommt und unter Umständen Luft in das Glas gesaugt wird. Wir stellen unsere Kulturgläser zwischen den Orchideen am Fensterbrett auf. Es ist zu empfehlen die Gläser an verschieden Orten mit unterschiedlichen Lichtbedingungen aufzustellen. Dadurch bekommt man rasch ein Gefühl dafür welcher Samen unter welchen Bedingungen am besten keimen.

von http://www.orchideenvermehrung.at/deutsch.htm
muss ich das Nährmedium dann in die Kulturgläser schütten oder in der Eprovette lassen
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.