Wie befestige ich am besten ein kompaktes Gartengewächshaus.

 
Avatar
Beiträge: 1
Dabei seit: 09 / 2007

VeNice

Hallo,

ich möchte ein gebrauchtes "kompaktes" Gartengewächshaus, mit einer Grundfläche von ca. 5m² in meinem Garten aufstellen.

Zu dem Gewächshaus gehört ein Aluprofil Grundrahmen auf dieses dann das Haus montiert wird.

Meine frage ist nun wie erstelle ich eine vernünftige Befestigung zu meinem Gartenboden her?

Ist da ein Betonfundament pflicht? (falls ja währe ich um eine kleine Beschreibung wie ich so etwas vernünftig erstelle dankbar.)

oder reichen solche langen Bodenschrauben ?
oder gibt es andere alternativen.

Der Untergrund auf dem das Haus errichtet werden soll ist normaler Gartenboden.

Für eine Hilfe währe ich sehr dankbar, die "Sufu" im Board habe ich benutzt aber leider keinen für mich passenden Informativen Eintrag gefunden.

Bis hierher erstmal danke.

Gruß.
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Ich bin mit sicherheit kein Experte, aber ich denke der Untergrund hängt auch vom Haus ab.
Ist es beheizt?
Wenn ja, würde ich es schon dicht machen.
Wie fest ist der Untergrund? Kann er das Gewicht halten?
Ich würde zumindest eine Sand oder Kiesschicht aufbringen und in die Waage bringen.
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Avatar
Herkunft: Allgäu 556m ü. NN
Beiträge: 2407
Dabei seit: 04 / 2007
Blüten: 10

el_largo

Ich meine, mit der Größe, die Du angibts, müsste das Haus auch ohne betoniertes Fundament stehen.
Der Alurahmen, auf den ads haus gestellt werden soll hat ja sicher löcher, um im Boden verankert zu werden?!

Ich würde vier Betongehwegplatten in ein Kiesbett legen, sodass die viel im Wasser sind und die viel Ecken des Gewächshauses darauf liegen. Wie das Ganze verankert werden kann, lässt sich ohne Bild schwer sagen. Es sollte halt nicht beim ersten Sturm bei Nachbars im Garten stehen!
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo el largo

der alurahmen hat löcher und zwar je seite drei stück und mit bodenankern bekommt man einen sicherern halt

steht alles beschrieben in meinem blog
Avatar
Herkunft: Allgäu 556m ü. NN
Beiträge: 2407
Dabei seit: 04 / 2007
Blüten: 10

el_largo

Danke Rose, man sollte sich einfach viel mehr durch die Blogs lesen, stimmts!
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Zitat geschrieben von el_largo
Danke Rose, man sollte sich einfach viel mehr durch die Blogs lesen, stimmts!


stimmt
Avatar
Herkunft: Allgäu 556m ü. NN
Beiträge: 2407
Dabei seit: 04 / 2007
Blüten: 10

el_largo

Rose!! Das mit den selber gegossenen Pflastersteinen im Gewächshaus finde ich eine geniale Idee!!! Ich hab zwar schon gesehen, dass Fundamente in Zehnlitereimern gegossen werden, aber sowas ... genial!
Demnach hast Du seitlich einen Gang ins Gewächshaus, sehe ich das richtig? Oder ist das gar kein Weg sondern ein Unterbau für den Gewächshausrahmen???
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
so nach laaaangem suchen, ist es mir gelungen den alten bericht mit bildern wieder rauszukramen

forum/ktopic4995--1-15.html

in den katzenfutterdosen sind die bodenanker drin der fussboden besteht aus fertigen pflastersteinen, nix selbst gegossen der eingang ist in der mitte
Avatar
Herkunft: Allgäu 556m ü. NN
Beiträge: 2407
Dabei seit: 04 / 2007
Blüten: 10

el_largo

OUPS
ich hab, nachdem ich die Blechdosen und die paar gegossenen Betonklötze gesehen habe, die Pflastersteine mit den Gegossenen verwechselt...
Avatar
Herkunft: linz/ö
Beiträge: 1956
Dabei seit: 02 / 2007

nazareno

ich würde auch eher auf nummer sicher gehen und betonierte punktfundamente errichten. Am besten mit schalung - eine der zahlreichen möglichkeiten wurde ja schon beschrieben.
Avatar
Herkunft: bei Köln
Beiträge: 1002
Dabei seit: 12 / 2006

Christa

Hallo,

mein Gew.Haus ist so ca.. 10qm gross und wir haben es mit 4 Eckfundamenten, die 80 cm tief sind verankert. Bisher hat es jeden Sturm überstanden. Es steht total frei im Garten meiner Eltern. Hat also auch keinen Windschutz. Das müsste bei der Größe von 5qm mit Sicherheit auch fundkonieren.

LG Christa
Avatar
Herkunft: Schwabenländle
Beiträge: 5841
Dabei seit: 03 / 2006

MuZZe

Hallo,

also ich, als Kleintierzücher, würde Rabatten setzen und darauf das Gewächshaus festdübeln. Wir bauen unsere mardersicheren Volieren auf dünne oder dicke Rabatten, je nachdem wie dick die Balken sind, die aufliegen.

Gruß Matze

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.