Welche Pflanzen eignen sich am besten?

 
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 12 / 2017

rfgr01

Hallo zusammen,
Ich möchte unterschiedliche Wasserqualitäten an einer Pflanzenart (Zimmerpflanze) testen, um zu sehen, ob es einen Effekt hat in Bezug auf Wachstum, Qualität usw.gibt.
Da ich in der Pflanzenkunde keine Kenntnisse habe, dachte ich hier ein Paar Tips zu bekommen, welche Planzen sich dafür am besten eignen.
Für Tipps bin ich euch sehr dankbar, auch wo ich diese bekommen kann.
Danke und Gruß
Ralf
Avatar
Herkunft: Schleswig-Holstein
Beiträge: 1452
Dabei seit: 04 / 2015
Blüten: 1340

Silberfisch

Hallo,

was genau möchtest du testen? Verkeimungen sind Pflanzen in der Regel egal.
Vorlieben bei Kalkgehalt und Säurewert sind abhängig von der Art der Pflanze.
Interessant wäre eventuell der Leitwert, aber auch da gibt es individuelle Vorlieben und es kommt außerdem auf die Art der gelösten Salze an und nicht nur deren Konzentration.

Kurz: was genau sollen dir die Pflanzen "sagen"?
Avatar
Herkunft: Schwaben Zone 7a
Beiträge: 3895
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 9385

lilamamamora

So etwas wird in der Umweltanalytik schon gemacht.
Da werden Algen (Desmodesmus, Raphidoceles), Wasserlinsen (Lemna) und eine Pflanze (Myriophyllum) verwendet.
Es wird jeweils das Wachstum unter kontrollierten Bedingungen gemessen.
Das ist aber nicht ganz einfach und funktioniert nicht im "Wohnzimmer"
Da findest du Informationen:
https://www.umweltbundesamt.de…logielabor
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 12 / 2017

rfgr01

Vielen Dank für euer Interesse.

Es geht mir ums Trinkwasser.

Ich habe nicht vor hochtrabende, wissenschaftliche Erkenntnisse zu gewinnen und Versuche unter Labor-Bedingung durchzuführen, dafür fehlt mir die Fachkenntnis. Aus gesundheitlichen Gründen bin ich auf das Thema der Vitalisierung von Trinkwasser gestoßen und habe einiges darüber gelesen, u. a. von Viktor Schaubergers Wasser-Verwirbelung, die wohl auch bei Gärtnern, Botanikern usw. genutzt werden. Nun werden auch im Netz diverse Techniken für die Trinkwasser Aufbereitung angeboten, bei denen angeblich das Wasser eine geordnete Struktur bekommt und damit energiereicher werden soll. Und genau diese würde ich gern ausprobieren (im Wohnzimmer ) und erhoffe mir durch einen Vergleichstest (durch das bewässern der entsprechenden Pflanzen) irgendeinen optischen Unterschied zu sehen der mich überzeugt. Ich denke mal, dass es auch Pflanzen gibt, die eventuell empfindlicher auf Wasserqualität reagieren…. und wenn das alles quatsch ist, hatte ich eben Spaß an der Sache

@lilamamamora: danke für den link. Hab noch nicht reingeschaut, hole es aber nach


Vielen Dank

Ralf
Avatar
Herkunft: Schwaben Zone 7a
Beiträge: 3895
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 9385

lilamamamora

Achso
Ich fürchte aber, dass alle vitalisierende Kräfte durch die unnatürlichen Wuchsbedingungen in der Wohnung aufgehoben werden.
Wenn du Spaß damit haben willst: Weizenkeime etc wären brauchbare Objekte für den Versuch.
Du müsstest halt dafür sorgen, dass alle Pflanzen identisch mit Licht, Wärme, Flüssigkeit versorgt werden.
Avatar
Herkunft: Schleswig-Holstein
Beiträge: 1452
Dabei seit: 04 / 2015
Blüten: 1340

Silberfisch

Hm, mit Esoterik kenne ich mich nicht aus. Aber schau dir mal Ceratophyllum demersum an. Wasserpflanze, leicht zu pflegen, und da sie ohne Wurzeln wächst, könntest du sie vorher/nachher wiegen und den Massezuwachs so bestimmen.
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3743
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 13063

Loony Moon

Ich würde das Projekt auch eher in Richtung Frühjahr verlegen und vielleicht auch mehr auf den Balkon (sofern vorhanden).
Im Augenblick ist für die meisten Pflanzen (im Zimmer) mehr als nur tiefster Winter.
Was erhoffst du dir denn von dieser Wasser-Verwirbelung für deine Pflanzen?? Oder möchtest du nur vergleichen, ob sie anders wachsen?

Viel Spaß hier.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.