Wie baue ich ein Moorbeet?

 
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2
Avatar
Herkunft: Leipzig
Beiträge: 11
Dabei seit: 06 / 2009

a-meise

super Anleitung, danke.
mich beschäftigt zur Zeit die Frage nach dem richtigen Substrat.
möchte gerne ein Moorbeet anlegen mit überwiegend heimischen Dionaea und Drosera Arten.
Als Substrat in einem Buch habe ich gefunden:
50% Sphagnum
50% Sand
auf der Seite plantarara punkt com:
80% Weißtorf
10% Quarzsand
10% Perlit

Welches Substrat verwendet ihr? Könnt ihr mir bitte ein paar Tipps geben ?!
Kennt jemand eine preisgünstige Variante?

Auf unserem Grundstück gibt es genügend Sand (kleinkörnig und gelb, also ohne Humus), kann ich diesen auch verwenden? -zum untermischen natürlich
Im Buch fand ich auch, dass man dem Sand Tannennadeln beimischen kann um ihn etwas saurer zu machen. Das mögen ja die meisten Karnivoren. Kennt dies jemand?

freu mich auf eine Antwort. gruß a-meise
Avatar
Avatar
Dan
Azubi
Herkunft: Nordrhein - Westfale…
Beiträge: 25
Dabei seit: 07 / 2009

Dan

hi
um dir die genaue anleitung für den bau eines moorbeets zu geben müsste ich erst in zig büchern wälzen
es gibt allerdings ne gute homepage über karnivoren wo der bau des moorbeets bis ins kleinste detail beschrieben wird www.drosophyllum.de
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.