Ein Moorbeet soll enstehen

 
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
und zwar aus der not geboren, die teichfolie hat irgendwo ein loch, suche schon seit einem jahr, mit wasser ablassen usw es ist nicht zu finden

der teich wird zweimal am tag (8.00 bis 9.00 und 17.00 bis 18.00) mit brunnenwasser gefüllt, das wasser zum jetzigen graben fliesst aus einem kleinen rinnsal, in den nun von mir aufgehobenen graben, aber nur bis zu dem loch in der folie, danach ist stillstand beim rinnsal



wenn der graben voll ist versickert es sehr langsam, mit der zweiten füllung läuft wieder wasser aus dem teich dazu




komischer weise läuft nichts zu den beiden nachbarn über evtl eine lehmschicht drunter

nun kam mir gestern die idee, mach doch ein moorbeet draus, dann muss du dich nicht ärgern und die ecke ist gut genutzt

nun die frage, soll ich den graben nun trotzdem mit folie auskleiden oder kann ich das so lassen die karnivoren sollen ja auch nicht im daueranstau stehen, ein absinken des wassers ist ja nicht verkehrt
Avatar
Herkunft: thüringen SHK
Beiträge: 347
Dabei seit: 09 / 2012

erny2006

ich denke das es schon mit folie separiert werden sollte, um einen nährstoffeintrag aus dem umgebenden erdreich zu verhindern und um den ph-wert zu halten.
außerdem bekommen den fleischis die im boden gelösten salze nicht.
ich hab mein moorbeet im kübel und fahre ganz gut damit,außer das bei mir die waschbären randalieren und ich ein gitter drum bauen musste.
Bild460.jpg
Bild460.jpg (89.95 KB)
Bild460.jpg
Bild459.jpg
Bild459.jpg (72.39 KB)
Bild459.jpg
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
DANKE

das mit den nährstoffen macht sinn

nur das rinnsal kommt aus der erde, bzw sand, der unter der folie ist

geht das dann trotzdem, oder muss ich meinen plan verwerfen
Avatar
Herkunft: thüringen SHK
Beiträge: 347
Dabei seit: 09 / 2012

erny2006

wenn es schon ne weile läuft sollte der großteil der nährstoffe und salze ausgespült sein und wenn du im unmittelbaren umfeld der rinne nicht mit dünger oder kalk hantierst sollte das gehen. um das wasser im ph-wert zu halten kannst du die rinne ja evtl. kanalisieren und auch mit torf auslegen dann ist das wasser schon etwas aufbereitet bevor es in deinen moorkübel läuft.
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
seit einem jahr läuft das da schon raus gedüngt wird am teich nicht

also sozusagen ein stück dachrinne einarbeiten

ich werde es versuchen
Avatar
Herkunft: thüringen SHK
Beiträge: 347
Dabei seit: 09 / 2012

erny2006

dachrinne wäre das einfachste,aber bitte aus kunststoff,da die metallionen bei zink oder kupfer nicht gut für pflanzen sind.
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
ja, die aus plastik sind ja auch haltbarer

das wird ein gross projekt

werde weiter berichten

leider wird das mit der rinne nicht klappen aber eine neue idee wurde geboren und fertig gestellt

forum/weblog_entry.php?e=11463

es können gerne hier noch weitere kommentare oder tipps gepostet werden
Avatar
Beiträge: 16
Dabei seit: 05 / 2013

Julchen75

Wäre toll wenn du uns mit diesem Projekt auf dem laufenden hältst
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
die pflanzen sind da und auch schon eingepflanzt,sogar beschriftet das mit dem anstau funktioniert klasse,alles so wie ich es gedacht hatte gestern hab ich mit dem pinsel in den schlauchpflanzenblüten rumgerührt,ich hoffe auf samen

Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
das hoffe ich, hab ordentlich in alle richtungen gepinselt, ich werde es dann sehen

dabei habe ich mich gefragt, wer bestäubt die eigentlich, bienen hab ich da noch nie gesehen

schwebfliegen sausen da rum, aber die landen in den schläuchen
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Laut Wiki sind es vor allem Bienen. Die Blüten sind extra höher angeordnet, damit sie nicht versehentlich in die Fallen stürzen...

Ameisen und Hummeln scheinen aber auch beteiligt zu sein.

Hier hat es unten eine kleine Liste: LINK
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
DANKE für den link, sehr interessant

ameisen dfie sind auch viel unterwegs, dann kann es ja sein, das die schön bestäubt wurden ich bin gespannt
Avatar
Herkunft: Zürich, USDA Zone…
Beiträge: 1932
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 1147

Toblerone

Hey Rose, was macht eigtl dein Moor? Alles gut angewachsen? Gabs Samen? Der Winter sollte bisher für die Pflanzen ja kein Problem sein. Berichte doch mal wieder
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
ja, alles gut angewachsen, die samenkapseln waren auch prall, hab aber noch nicht geguckt, ob die auch aufgegangen sind, hole ich mirgen nach und berichte weiter

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.