Ich baue mir ein Gewächshaus (Fundament)

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 1 von 3
Avatar
Herkunft: Heide 11 m ü NN
Beiträge: 3729
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

Norbert

Vielleicht hat ja mal jemand von euch nichts zu tun und kommt auf die Idee, sich ein Gewächshaus zu bauen. Ich will euch mal zeigen, wie meins entstanden ist. Das war allerdings schon 1997 und da ich damals noch keine Digicam hatte, musste ich die Fotos mit dem Scanner digitalisieren. Die Qualität ist nicht berauschend, aber das wesentliche ist zu erkennen.

Zur Vorgeschichte:

Mein erstes GH 1980 war ein Folienhaus von ca. 2 x 2 m. Beheizt wurde es mit einem Heizlüfter. Es hielt knapp 8 Jahre und machte sogar einen Umzug mit. Danach folgte ein größeres, ca. 4 x 2 m, mit Polyesterbahnen statt Folie, auch noch mit Heizlüfter beheizt. Im Winter 95/96 fiel dann der Heizlüfter aus, die Temperatur betrug ca. -10 °C und die Tür des GH war zugefroren, so dass meine Kakteen fast eine Woche ausharren mussten, bis wieder wärmere Zeiten anbrachen. Knapp die Hälfte hat das nicht überstanden. Und in mir reifte der Entschluss, etwas richtiges auf die Beine zu stellen.

Das neue GH sollte ausreichend groß sein (alles relativ !) und an die Zentralheizung des Hauses angeschlossen werden. Also wurde geplant:
Größe: 4 x 6 m
Höhe: so, dass man überall aufrecht stehen kann. Das war aber ein Problem, da das GH außen nicht höher als 2,2 m sein konnte (wegen des Wohnhauses) und das Dach auch noch ausreichen Gefälle aufweisen musste. Deshalb wurde der Boden im GH so weit abgesenkt, dass er jetzt 30 cm tiefer ist als das Gartenniveau.
Material: Leimholzbalken 10 x 16 cm, Stegdreifachplatten 16 mm.

Dann ging die Arbeit richtig los. Das Ausheben der Fundamentgräben 80 cm tief und die Absenkung des GH-Bodens erfolgten von Hand (auch ein Mini-Bagger kam da nicht hin) und der Aushub wurde mit der Schubkarre einmal ums Haus gefahren und dann auf dem Hänger eines Landwirts aus der Nachbarschaft ausgekippt.
Der Rest steht dann unter den Bildern.

Im 2. Teil folgt dann das eigentliche Gewächshaus.

Norbert
Gewächshaus 5.JPG
Gewächshaus 5.JPG (160.52 KB)
Gewächshaus 5.JPG
Gewächshaus 4.JPG
Gewächshaus 4.JPG (726.71 KB)
Gewächshaus 4.JPG
Gewächshaus 3.JPG
Gewächshaus 3.JPG (818.63 KB)
Gewächshaus 3.JPG
Gewächshaus 2.JPG
Gewächshaus 2.JPG (699.6 KB)
Gewächshaus 2.JPG
Gewächshaus 1.JPG
Gewächshaus 1.JPG (174.15 KB)
Gewächshaus 1.JPG
Avatar
Herkunft: Heide 11 m ü NN
Beiträge: 3729
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

Norbert

Avatar
Herkunft: linz/ö
Beiträge: 1956
Dabei seit: 02 / 2007

nazareno

schöne, solide arbeit - dein anlehngewächshaus. Gut gefallen mir auch die details wie die rampe (für scheibtruhen), das hauswasserwerk, die verklinkerung, die vorsatz-ver"glasung" (kein ungeschütztes holz) und die beleuchtung.

Nicht ganz klar ist mir, weshalb du zweimal fundamentiert hast. Wolltest du zuerst einen offenen boden?

Bei einer derartigen ausführung stellt sich meist das problem, dass ein oder mehrere fenster des hauses abgedeckt werden. Wie hast du das bei euch gelöst?
Avatar
Herkunft: Essen-Nrw
Beiträge: 520
Dabei seit: 02 / 2007

pflanzenbraut

Das ist ja der Hammer!!Tolles Teil!Und natürlich eine super Arbeit,die du da geleistet hast!Für uns leider viel zu groß....aber ich werde es trotzdem meinem GG mal zeigen LG Sylvia
Avatar
Avatar
cat
Obergärtner*in
Herkunft: Neuhaus/Pegn.
Beiträge: 2424
Dabei seit: 10 / 2005

cat

danke robert - eine supertolle arbeit und ebensolche dokumentation. das ist eine prima anleitung und ich weiß jetzt, wen ich "nerven" werde, wenn es bei uns endlich so weit sein wird hab's gleichen meinem "haus-und-hof-baumeister" gezeigt und der ist auch voll des lobes!

lg cat
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Norbert
danke für diese Anleitung,
die werde ich doch gleich weiterzeigen
Avatar
Beiträge: 1814
Dabei seit: 01 / 2007

blumenbieneX

WOW!!!! Spitzenklasse diese Luxusgewächshaus.

Liebe Grüße,
Maja
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Norbert,
das Gewächshaus ist einfach Spitze , auch die Doku ist wunderschön.
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Mensch Norbert, das ist ja der Hammer.... ich bin sooooo neidisch..... da meine bessere Hälfte der totale Anti-Handwerker ist, muß ich auf Marke Eigenbau verzichten und demnächst mal tiiiiiiief in die Tasche greifen.... bei uns gehts auch nicht direkt am Haus, sondern hinten im Garten soll mal eins hin... wenn ich die Talers zusammenhab
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Zitat geschrieben von itschi
Mensch Norbert, das ist ja der Hammer.... ich bin sooooo neidisch..... da meine bessere Hälfte der totale Anti-Handwerker ist, muß ich auf Marke Eigenbau verzichten und demnächst mal tiiiiiiief in die Tasche greifen.... bei uns gehts auch nicht direkt am Haus, sondern hinten im Garten soll mal eins hin... wenn ich die Talers zusammenhab


bevor ich meinen jetzigen gg noch nicht hatte, lautete mein motto "selbst ist die frau" jetzt muss ich schon kämpfen um überaupt an die werkzeugkiste zukommen
Avatar
Herkunft: Heide 11 m ü NN
Beiträge: 3729
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

Norbert

@ nazareno

ich verstehe nicht, was Du mit "zweimal fundamentiert" meinst. Das Fundament ist nur ringförmig außen herum zur Aufnahme der Gewächshauskonstruktion. Es war von Anfang an geplant, den Boden mit Granitplatten (auf Sand) auszulegen.

Mit den Fenstern gab es kein Problem, weil an der Seite in Erdgeschoß keine Fenster sind.

Norbert
Avatar
Herkunft: linz/ö
Beiträge: 1956
Dabei seit: 02 / 2007

nazareno

alles klar - für mich sah der boden gefliest aus.

Keine fenster im EG, dann ists ja kein problem- auf welcher seite steht denn das glashaus?
Avatar
Herkunft: Heide 11 m ü NN
Beiträge: 3729
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

Norbert

@ nazareno

Auf der Westseite

Norbert
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Hallo Norbert!

Vielen Dank für die tolle DOKU ... Westseite hätte ich auch noch "frei", aber leider keine Zentralheizung ....

Sieht ganz super aus!

lg
Moni
Avatar
Herkunft: bei Köln
Beiträge: 1002
Dabei seit: 12 / 2006

Christa

Hallo Norbert,

das ist ja ein tolles GH. Vor allem sehr groß. Sehr schön.

LG Christa
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 1 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.