Wie ABLEGER von GRÜNILIE trennen??

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo zusammen!

Ich habe eine Grünlilie aus zwei welken Blättern mit Wurzeln dran "hochgezogen". Sie ist schon recht kräftig und hat einige lange, breite Blätter
Jetzt hat sie einen (ungelogen) etwa 40 cm langen Stiel gebildet, mit mehreren "Kindeln" dran, alle so zwei Zentimeter groß.

Wie kann ich diese Ableger (es sind doch welche?) vom Stiel trennen? Oder muss ich den kompletten Stiel von der Mutterpflanze trennen? Muss ich diese Kindel in Wasser bewurzeln oder kann ich sie direkt in einen Topf mit Erde stecken?

Danke für eure Tipps im Voraus!!
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 2981
Dabei seit: 01 / 2008

Argo

Ableger abtrennen am Ende des Stieles und in ein Glas Wasser stellen. In 2 Wochen haben die genug Wurzeln zum einpflanzen.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Danke!
Und was mache ich mit dem Stiel? Abschneiden oder an der Mutterpflanze lassen? Sieht nicht so super aus, ihn nackt dran zu lassen

Wie läuft das wohl in der Natur ab, verfault da der Stiel irgendwann?!
Avatar
Herkunft: stuttgart ° usda-zo…
Beiträge: 1018
Dabei seit: 10 / 2007

taneo007

ich schneide sie immer zurück, dann bildet er irgendwann einfach neue mit neuen kindeln...

grüße tanja
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

wenn die grünlilie dicht werden soll, knips ich die stiele im anfangsstadium ab, die mutterpflanze beschäftigt sich sonst vorwiegend mit kindel-machen und nicht mehr mit blätter bilden.
erst wenn sie groß und dicht genug ist laß ich sie sich vermehren.
lg, pokkadis
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

Hallo M.,

laß die Minipflänzchen noch einwenig wachsen. 2 cm ist etwas sehr klein. Wenn sie so ca. 5 cm groß sind, ist es ideal.
Du kannst sie aber auch eine Weile an der Mutterpflanze lassen. Das sieht - meiner Meinung nach - auch nicht schlecht aus. Meist warte ich sogar, bis sie etwa 10 cm groß sind. Den Stiel schneide ich bis auf 1 cm ab und stelle das Pflänzchen (an dem sich unten schon Wurzelknöllchen abzeichnen) in ein Glas mit Wasser. Der Bewurzelung kannst Du täglich beim Wachsen zusehen. Und wenn die Wurzeln etwa 2-3 cm lang sind, kommen sie ab in die Erde. Schön schaut es auch aus, wenn Du mehrere Babys zusammen pflanzt.

Liebe Grüße und gutes Gelingen
Ruth
Avatar
Beiträge: 374
Dabei seit: 02 / 2008

lisma

ich finde das auch noch enorm klein, mit 2 cm krebsen die doch mehr rum, als dass sich da schon richtige pflanzen bilden...lass sie lieber 10cm gross werden, dann einfach abtrennen und bewurzeln, wie oben schon gesagt...
ich hab mal versucht, so ne minipflanze zu "retten" die in dem grössenstadium abgerissen war, es ist nichts geworden...
lass sie lieber etwas kräftiger werden
Avatar
Herkunft: Sachsen-Anhalt
Beiträge: 237
Dabei seit: 01 / 2008

leoni

man kann auch wenn die möglichkeit besteht einen topf mit erde danebenstellen oder hängen und darauf ein kindel setzen ohne es von der mutterpflanze abzutrennen. das kann man dann später tun.

leoni
Avatar
Beiträge: 48
Dabei seit: 08 / 2008

cüneyt

ich schneide meine grünlilienstecklinge immer ab wenn sie 10- 20 cm groß sind und stecke sie in feuchter blumenerde das klappt immer . lasse aber auch ´viele an der mutterpflanze weil ich es sehr schön finde,meine beiden schätzen sehen mittlerweile wie mutanten aus da sie übern sommer auf dem balkon hängen. nun habe ich das problem das ich glaub , keinen größeren hänge topf zu bekommen um sie umzupflanzen da meine eine pflanze schon ziemlich durchwurzelt ist.
ich schätze mal die wiegt bestimmt so ihre 9 kilo wenn sie nicht gegossen wurde, gegossen das doppelte was kann ich machen ich möchte sie nicht voneinander trennen
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

Hallo,

meine Grünlilie steht den ganzen Sommer über draußen (Morgensonne bis ca. 11 Uhr) und kriegt auch nur Regenwasser. Sie kriegt übrigends keinen Dünger und steht in ganz normaler Erde.
Wie man auf dem Bild unten sehen kann, hat sie jedes Jahr sehr lange Triebe, an denen unzählige Kindel wachsen.
Ich finde "Mutter mit Kindern" einfach wunderschön.

Liebe Grüße, Ruth
15-10-07_Grünlilie.jpg
15-10-07_Grünlilie.jpg (66.76 KB)
15-10-07_Grünlilie.jpg
Avatar
Beiträge: 48
Dabei seit: 08 / 2008

cüneyt

hallo ruth
sehr schöne grünlilie aber meine ist vierfach so groß und hat mindestens 150 kindel und die mutterpflanze wächst trozdem wie bekloppt habe meine beiden großen unter der decke zu hängen und sie kommen in märz schon nachdraußen und bekommen nur morgens bois um 9 uhr volle sonne, sonst stehen sie zwar hell aber ohne sonne.
was kann ich machen gibts rießen töpfe für die decke?
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

Hallo cyneyt,

wenn das Deine Decke aushält: setz die Töpfe in einen schönen Weidenkorb und mach den an 3-5 Ketten fest - Spreizdübel einsetzen.
Stell doch mal ein Bild davon rein - würde mich interessieren, wie sie aussieht.

Liebe Grüße, Ruth

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.