Westernkaktus wird schimmlig

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Hünstten
Beiträge: 17
Dabei seit: 03 / 2009

Ellen.73

Ich hab von kurzen bei Netto, ein Westernkaktus gekauft.
Kann mir jemand sagen wie ich Ihn richtig pflege
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Ja Dieter, genau das ist mein Link
Avatar
Herkunft: Hünstten
Beiträge: 17
Dabei seit: 03 / 2009

Ellen.73

vielen Dank, aber ihr beide haben recht mit meinem (Westernkaktus) Euphorbien
Avatar
Herkunft: Geretsried
Beiträge: 50
Dabei seit: 05 / 2007

sioux1805

Hallo Ellen hab ebenso wie du eine "Westernkaktus bei Netto " gekauft, und meiner bewegt sich and den großen Ablegern überhaupt nicht sondern bekommt unzählige kleine neue Triebe. deiner auch?? Das wollt ich eigentlich gar nicht.
Gruß Jürgen
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

sioux, Ellen war vor etwa einem Jahr das letzte Mal online... ich glaube jetzt irgendwie nicht, dass du da noch ne Antwort bekommen wirst...

Außerdem hast du doch schon einen Thrad wo du genau das Problem ansprichst... warte doch erstmal ab ob du da noch andere Antworten bekommst als die bisherigen.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Wir haben ebenfalls bei Netto einen "Westernkaktus" gekauft. Der wird aber oben ganz schimmlig.

Können die betroffenen Stellen einfach abgeschnitten werden? Lt. beiliegender Information handelt es sich um einen "Euphorbia acceriensis" und sieht nicht so aus wie auf den hier gezeigte Bildern, sondern wie ein richtiger Kaktus.
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Euphorbia sind aber trotzdem Wolfsmilchgewächse und keine Kakteen.

Ansonsten gilt eigtl das gleiche wie immer: Lad doch bitte mal ein Bild hoch - ansonsten ist eine Diagnose Raterei.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

O.K., werd dann morgen ein Bild machen und reinstellen.
Avatar
Herkunft: Unterfranken
Beiträge: 1429
Dabei seit: 11 / 2008

Echinopsis

Aber vorsicht beim Schneiden mit dem weißlichen Milchsaft! Der ist giftig!
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Wie versprochen, hier das Bild.
P6150291.JPG
P6150291.JPG (524.85 KB)
P6150291.JPG
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Das sieht nicht gut aus.

Nimm mal die gesamte Pflanze aus dem Topf und mache die Erde ab.

Dann sehe Dir mal die Wurzeln an, ob die verfault sind.

Am Besten dann ein Foto hier reinstellen.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Also, die Wurzeln sehen eigentlich ganz normal aus, nichts faul oder irgendein Befall.
P6160292.JPG
P6160292.JPG (595.87 KB)
P6160292.JPG
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Was können wir jetzt tun, nachdem die Wurzeln gesund aussehren. Die betroffenene Stellen abschneiden?
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.