Wer sind wir?

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Bei Ostrach
Beiträge: 134
Dabei seit: 01 / 2007

Neolino

Hallo,

habe in einem etwas entlegenen Blumenkasten diese beiden entdeckt. Und kann mir keinen Reim drauf machen welche Pflänzchen das sind. Ist es nur Unkraut oder vielleicht doch was interessantes??
Ihr wisst das bestimmt Danke schon mal im vorraus.
fundus.JPG
fundus.JPG (449.14 KB)
fundus.JPG
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 06 / 2007

Elschen

Tja! Ich würd auf Kräuter tippen! Vielleicht Pfefferminze oder Melisse! Oder so! Aber auf jeden Fall Kräuter! Reib mal eines der Blätter! Wenn´s dann riecht (am Finger), kommst du vielleicht schon alleine drauf!
Avatar
Herkunft: Bei Ostrach
Beiträge: 134
Dabei seit: 01 / 2007

Neolino

Sekunde...flitz und schau und schnüffel....wieder da
Nein riechen leider nicht, hatte bei Nr.2 auch schon überlegt ob das vielleicht Basilikum oder sowas ist aber es richt nach gar nichts. Und Nr.1 hat gaaanz samtige weiche Blätter und auch keinerlei Geruch.
Avatar
Herkunft: NRW Kreis Neuss
Beiträge: 473
Dabei seit: 06 / 2007

sani

könnt Nr. 1 vielleicht ein Birkenbäumchen sein ???
Nr. 2 finde ich sieht irgendwie nach Wildkraut aus.

Wo hattest du den Blumenkasten denn stehen ??

Gruß Sani
Avatar
Herkunft: Bei Ostrach
Beiträge: 134
Dabei seit: 01 / 2007

Neolino

Hinten rechts Da stand ein etwas grösserer Grill davor und hat ihn verdeckt. So und nun Grill weg und das gefunden. Hmm Birke könnte sein, stehen eine menge davon hier in der Gegend herum.
Aber wie kommt ne Birke auf meinen Balkon
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Hallo Neolino ,

Nr 1 ist eine Birke und Nr 2 ist wohl Springkraut bekommt später rose farbene Blüten und längliche Samenkapseln wenn die reif sind und man berührt sie springen die auf .

Gruß Pflanzenboy
Avatar
Herkunft: Allgäu 556m ü. NN
Beiträge: 2407
Dabei seit: 04 / 2007
Blüten: 10

el_largo

Wenns Springkraut ist, lass es bitte nicht so weit kommen, dass es sich aussamt! Davon gibt es in unserer Natur schon zuviele von diesen Eindringlingen! Ich finde es immer wieder erschreckend, wie sehr es unsere heimischen Pflanzen verdrängt!

Am einprägsamsten fand ich einen Weiher, der früher mal einen Schilfsaum hatte...
Jetzt einen Springkrautsaum...
Bitte nicht!!!
Avatar
Herkunft: Oer-Erkenschwick, …
Beiträge: 8168
Dabei seit: 12 / 2006

Taddy

Nr. 1 wächst bei mir auch fleissig, denke auch das es sich um Birken handelt.
Nr. 2 halte ich aber nicht für Springkraut. Was auch immer das ist, es bekommt aber auch rosafarbene Blüten.
Avatar
Herkunft: Bei Ostrach
Beiträge: 134
Dabei seit: 01 / 2007

Neolino

So so ....also lass ich beides wo es ist und schau mal wie es in ein paar Wochen aussieht.
Wenn es eine Birke ist, darf ich die dann später mal auspflanzen? Hier habe ich keinen Platz Oder ist es möglich sie in einem Topf zu halten?
Avatar
Herkunft: Oer-Erkenschwick, …
Beiträge: 8168
Dabei seit: 12 / 2006

Taddy

So weit ich weiß eignen sich Birken für die Bonsaikultur, also sollte die Kübelhaltung wohl auch kein Problem sein.
Avatar
Herkunft: Bei Ostrach
Beiträge: 134
Dabei seit: 01 / 2007

Neolino

Na dann werde ich das mal machen.
Danke für die Antworten und Tipps.
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Meine ja auch einkleines Springkraut .
Avatar
Herkunft: stuttgart
Beiträge: 3811
Dabei seit: 06 / 2005

stella_riamedia

hallo neolino,

springkraut ist's nicht, aber ein weidenröschen. hat eigentlich im kasten nix zu suchen. gehört zu den nachtkerzengewächsen.

schönen gruß, stella
Avatar
Herkunft: Bei Ostrach
Beiträge: 134
Dabei seit: 01 / 2007

Neolino

Hallo,
inzwischen sieht dieses "Kraut" so aus. Ist es immer noch ein Springkraut oder ein Weidenröschen oder doch etwas anderes. Sollte ich es besser entfernen? Ist es giftig, ich habe Katzen!
unbekanntes-Kraut.JPG
unbekanntes-Kraut.JPG (205.95 KB)
unbekanntes-Kraut.JPG
Avatar
Herkunft: stuttgart
Beiträge: 3811
Dabei seit: 06 / 2005

stella_riamedia

ho neolino,

also es ist immernoch KEIN springkraut, dafür nachwievor ein weidenröschen . ich würd auch weiterhin zum entfernen raten, aber ned weil's giftig ist (meine karnickel fahren da echt drauf ab) , sondern weil's im kasten bald zu wild würde. das versamt sich nämlich recht kräftig.

schönen gruß, stella
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.