Wer oder was bin ich bloß? - Aeonium - Blattbegonie

 
Avatar
Herkunft: Sachsen
Beiträge: 17
Dabei seit: 03 / 2014

Tinkerbell89

Hallo Ihr lieben,

ich habe 2 für mich undefinierbare pflanzliche Mitbewohner

Die zweite von beiden ist momentan mein Sorgenkind. Ich habe sie schon insgesamt 4 jahre, aber zur zeit verliert sie einfach all Ihre Blätter, wobei vor kurzen erst neue Austriebe kamen, so stark war das noch nie im Frühjahr. denkt ihr sie ist zu feucht? soll ich sie etwas "vertrocknen" lassen, lso die erde?

Vielen Dank schon mal im voraus

MfG Tinkerbell
[attachment=2]IMG-20140223-WA0004.jpg[/attachment]
[attachment=1]IMG-20140202-WA0025.jpg[/attachment]
IMG-20140223-WA0004.jpg
IMG-20140223-WA0004.jpg (64.69 KB)
IMG-20140223-WA0004.jpg
IMG-20140202-WA0025.jpg
IMG-20140202-WA0025.jpg (1015.79 KB)
IMG-20140202-WA0025.jpg
IMAG0264.jpg
IMAG0264.jpg (1.05 MB)
IMAG0264.jpg
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

Nr. 1 ist Aeonium arboreum, die Baum-Kanarenhauswurz.
Nr. 2 ist eine strauchige Blattbegonie, frag mich nicht nach Sorten, nicht mein Revier. Wenn aber der Topf in dem sie steht ein Übertopf ist, dann dürfte sie sicher zu feucht, wenn nicht sogar nass, stehen. So schön Übertöpfe sind, zum direkten Bepflanzen sind sie nur bedingt geeignet. Vor allem wenn sie schon 4 Jahre in diesem Topf und dieser Erde steht hat sich das Substrat schon so weit zersetzt und verdichtet, daß die Wurzeln nicht anders können als faulen.
Am besten ist es, sie umzutopfen. Dafür brauchst Du ein luftiges, durchlässiges Substrat und einen Topf MIT Abfluss. Diesen kannst Du dann in Deinen Übertopf stellen. Er darf also etwas kleiner sein. So wie die Pflanze aussieht hat sich nicht mehr viele Wurzeln und deshalb ist ein kleinerer Topf günstiger. Stets nach spätestens zwei Jahren sollte wieder in frische Erde umgetopft werden. Aber erst einmal musst Du die Pflanze retten.
Avatar
Herkunft: Sachsen
Beiträge: 17
Dabei seit: 03 / 2014

Tinkerbell89

Vielen Dank für die schnelle antwort. ich habe sie in diesen vier Jahren schon mehrmals umgetopft, immer in größere Töpfe. Und immer in einem Übertopf, aber ich werde deinen Rat mal befolgen und hoffen das es ihr bald besser geht
Avatar
Herkunft: bei Düsseldorf
Beiträge: 4340
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 11705

walmar

Die 2. Begonia coccinea "Luzerna" hat sicher weiße Flecke auf den Blättern?
Avatar
Herkunft: Sachsen
Beiträge: 17
Dabei seit: 03 / 2014

Tinkerbell89

ja das hat sie

das bedeutet?

heute topfe ich sie um
Avatar
Herkunft: bei Düsseldorf
Beiträge: 4340
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 11705

walmar

Das ist Mehltau - ein Pilz, den muss man behandeln.
Lösungen(Sprühungen) gibt es in jeden Baumarkt.
Avatar
Herkunft: Sachsen
Beiträge: 17
Dabei seit: 03 / 2014

Tinkerbell89

ok. das hol ich dann heute auch gleich noch. woher kommt der?
Avatar
Herkunft: Kolkau
Beiträge: 907
Dabei seit: 12 / 2012

romily

Das Aeonium - steht das in normaler Pflanzenerde? Ich hab die Teile in natura gesehen. Sie wachsen auf den Kanaren praktisch ohne Erde, jedenfalls ist das "Substrat" dort nicht das, was wir als (Zimmerpflanzen)erde kennen. Vorwiegend mineralisch, sehr durchlässig und ziemlich trocken. Ich würde Aeonium in ein mineralisches, jedenfalls aber sehr durchlässiges Substrat setzen, vielleicht 30% torffreie Erde, den Rest Bims, Lava, eventuell noch Vermiculit.
Avatar
Herkunft: bei Düsseldorf
Beiträge: 4340
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 11705

walmar

Zitat geschrieben von Tinkerbell89
ok. das hol ich dann heute auch gleich noch. woher kommt der?

Der Mehltau - püh - meine haben das auch hin und wieder.
Meine Luzerna jetzt auch. Die anderen haben dieses Mal mal nix.
Ich denke, das kommt von zu hoher Luftfeuchtigkeit.
Draussen die Bäume haben das auch schon mal. Also fliegt es in der Luft rum.
Avatar
Herkunft: Sachsen
Beiträge: 17
Dabei seit: 03 / 2014

Tinkerbell89

romily.
ja sie steht momentan noch in normaler zimmerpflanzenerde. noch steht sie nicht bei mir daheim, ich hol sie erst noch ab. dann werde ich sie aber sofort umtopfen, danke für den hinweis
Avatar
Herkunft: Sachsen
Beiträge: 17
Dabei seit: 03 / 2014

Tinkerbell89

welche erde genau würdet ihr mir für die Aeonium empfehlen?
Avatar
Herkunft: Kolkau
Beiträge: 907
Dabei seit: 12 / 2012

romily

Siehe oben ...
Avatar
Herkunft: Sachsen
Beiträge: 17
Dabei seit: 03 / 2014

Tinkerbell89

das problem ich kenn mich mit pflanzenerde noch ne so gut aus. bekomm ich sowas im baumarkt zu kaufen? gibt es da scho fertige "beutel"?
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Fertig gemischt gibts das nicht, du bekommst eventuell torffreie Blumenerde und Lavasplit ohne Salz vielleicht noch als Rest vom Streumaterial. Vermiculite gibts in der Zooabteilung.

Aber wenn du nicht so viel brauchst, lohnt vielleicht auch die Anfrage hier im Shop http://www.green24.de/erden-substrate.html

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.