Wer macht mit beim Kakteensamen ziehen

 
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Du sääst sozusagen in die Ruhezeit der Kakteen.

Normalerweise ist das Frühjahr der richtige Zeitpunkt, so ab März.
Da werden die Tage wieder heller und wärmer und die Wachstumszeit beginnt.

So mußt Du die Sämlinge zusätzlich beleuchten und warm halten.
Die Keimtemperatur sollte auch deutlich über 20 Grad liegen, das bekommst
Du dann nur mit zusätzlicher Heizung hin.
Avatar
Beiträge: 1166
Dabei seit: 05 / 2007

terence

Ich halte es für weniger sinnvoll jetzt noch auszusäen, ausser man hat die Möglichkeit die Kleinen im Winter durchzukultivieren..
@ Kerstin
Was für Samen hast du dir denn zugelegt?
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

..............und Kunstlicht und künstliche Wärme sind nicht das Gleiche wie das selbe in Natur .
Man kann nun mal nicht wirklich alles ersetzen. Es ist nur ein Norbehelf ,und bringt nicht die selben Ergebnisse.
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Gut, das dieses Thema aufkommt...
Dann muss ich ja auch noch warten... ...okay, wird schwierig aber damit kann/muss ich leben.

Aber was mache ich denn dann mit meinen Babies die jetzt grad da sind...(hatte die ja schon im Was Keimt-Thread hochgeladen), Aquarium anschaffen und die da drin überwintern?
Und welche Leuchtstoffröhre müsste ich dann dazu holen? Und was ist mit einer Heizmatte?

Fragen über Fragen...
Avatar
Herkunft: im schönen Schwabenl…
Beiträge: 608
Dabei seit: 06 / 2007

kerstin76

Oh je, das hört sich nicht gut an. Ein paar hab ich jetzt schon ausgesät, aber ich glaube, dann lasse ich die anderen besser liegen...

Ich hab mir hauptsächlich winterharte ausgesucht, weil die dann irgendwann mal nach draußen sollen:
Escobaria orcutti
Escobaria sandbergii
Escobaria vivpara
Echinocereus coccineus
Echinocereus reichenbachii
Epithelantha micromeris
Mammillaria meiacantha
Maihuenia peoppigii
Opuntia imbricata
Opuntia phaeacantha
Avatar
Herkunft: Bautzen
Beiträge: 938
Dabei seit: 11 / 2008
Blüten: 10

sachsen

Ok, ich beruhige mich wieder, zwecks der Aussaat. Dann fang ich eben wieder im Januar an, so wie dieses Jahr, nur das ich diesmal besser auf die Aussaat aufpasse
Dann stürze ich mich jetzt eben in 3 Wochen Urlaub



Gruß Erik
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Ich würde erst im März anfangen , wenn die Tage langsam länger werden und es heller ist.
Avatar
Herkunft: im schönen Schwabenl…
Beiträge: 608
Dabei seit: 06 / 2007

kerstin76

Alles klar, dann werde ich mich mit den restlichen Samen gedulden
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Ich bilde mir ein das winterharte Kakteen Frostkeimer sind . Ohne die kalte Zeit keimen sie nicht , mit denen könnte man schon arbeiten. Ab wann weiß ich leider nicht, und welche es sind weiß ich auch nicht , weil ich sowas noch nicht probiert habe , vielleicht meldet sich noch jemand der das schon hinter sich hat, und viele Erfahrungen.
Avatar
Beiträge: 463
Dabei seit: 10 / 2006

Steger

Zitat geschrieben von Yaksini
Ich bilde mir ein das winterharte Kakteen Frostkeimer sind . Ohne die kalte Zeit keimen sie nicht , mit denen könnte man schon arbeiten.


Diese Samen kannst du, wenn du jetzt noch aussäen willst, für ca.5 Tage in das Gefrierfach legen. Das hilft.

Letztes Jahr habe ich zwangsweisse auch im August ausgesät. Der abgesammelte Asteriassamen hatte beim Giessen eine Dusche abbekommen und hab das erst den nächsten Tag bemerkt. Da diese sehr schnell keimen, hatten sie auch noch etwas an Größe zugelegt, um unbeschadet über den Winter zu kommen.

Bei langsamwachsenden Arten würde ich jetzt unter normalen Bedingungen auch nicht mehr aussäen.
Avatar
Herkunft: im schönen Schwabenl…
Beiträge: 608
Dabei seit: 06 / 2007

kerstin76

Einige keimen jetzt schon ohne extra Behandlung. Den Rest werde ich noch ein paar Tage beobachten und wenn sich nichts tut tatsächlich mal kühl stellen. Danke für den Tipp!
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Mal ein Bild von speziellen Astro-Sämlingen:

Astrophytum myriostyma v. nudum "Fjord Hest"

Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

von denen hab ich heute auch Saatgut bekommen... ...toll sehen deine aus Dieter...
Avatar
Beiträge: 1166
Dabei seit: 05 / 2007

terence

Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.