Wer kennt mich?Carludovica palmata (Panamahutpalme)

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 1 von 3
Avatar
Herkunft: Steinbach
Beiträge: 909
Dabei seit: 05 / 2008

Skahexe

Hallo ihr Lieben,
mein Vater war heute im Kölle und überreichte mir gerade eine Art Palme. Die wär im Kölle gerade neu eingetroffen und selbst die Mitarbeiter dort wussten noch nicht so recht wie sie heißt und wie sie zu pflegen ist. Auch auf dem Schild das im Topf steckt, stehen ´nicht wie üblicher Weise die Pflegehinweise, sondern eine Internetadresse wo man danach schauen soll. Außerdem steht drauf das diese Pflanze positiven Einfluss auf die Gesundheit hat und ohne CO2-Ausstoss gezüchtet wurde.
Wer kennt sie und vielleicht auch die entsprechende Pflege dazu?
16012009925.jpg
16012009925.jpg (632.45 KB)
16012009925.jpg
16012009926.jpg
16012009926.jpg (539.65 KB)
16012009926.jpg
Avatar
Herkunft: Steinbach
Beiträge: 909
Dabei seit: 05 / 2008

Skahexe

Ich war jetzt gerade mal auf der Internetseite (http://pearlsofliving.com/inde…&Itemid=81 falls es jemanden interessiert) die auf diesem Schild steht und weiß jetzt das es sich um eine Carludovica (Panamahutpalme) handelt. Dann habe ich noch eine Seite dazu gefunden und da steht etwas davon, dass sie bei guter Pfelge bis zu 4 Monaten hält. Das ist doch jetzt nicht war oder, nicht noch so ein Ding wie meine letzte Kokospalme
schaut hier: http://www.flowercouncil.org/d…dovica.asp
Avatar
Herkunft: Nähe Hamburg
Beiträge: 3021
Dabei seit: 09 / 2007

tartan

Schau mal hier:

http://gaertnerblog.de/blog/20…ngle-drum/

Dort schreibt einer, er hat solch eine Pflanze seit 4 Jahren, also nix mit nur 4 Monate Lebensdauer. Aber die Standortbedingungen sind doch recht heftig (dafür braucht man ja bald ein Tropenhaus)
Avatar
Herkunft: Steinbach
Beiträge: 909
Dabei seit: 05 / 2008

Skahexe

Ja die Seite hatte ich mir vorhin auch gerade durchgelesen, also doch noch so eine Pflanze wie die Kokospalme. Ich leide immer richtig mit wenn sie eingehen, weil ihnen die Luftfeuchtigkeit fehlt. Aber so ne richtige Seite mit Pflegehinweise findet man noch gar nicht. Also wo man was zu Luftfeuchtigkeit, Dünger, Überwinterung findet!
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Avatar
Herkunft: Steinbach
Beiträge: 909
Dabei seit: 05 / 2008

Skahexe

Zitat geschrieben von Pflanzenboy
Habe hier was für dich und auch für mich gefunden habe die gleiche Pflanze !

https://ssl.kundenserver.de/sh…almata.htm


Hallo Pflanzenboy, danke für die Seite jetzt weiß ich wenigstens wie ich düngen muss und sie überwintern kann, falls sie so lange bei mir lebt. Wie lange hast du deine Pflanze denn schon und wie hälst du´s so mit der Pflege?
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Habe meine so ca.seit Dezember also einen guten Monat so .
Tu sie normal gießen und sie steht bei mir so um die 20 °C
Aber nicht sonnig .
Bei meiner war überhaupt kein Etikett dran .
Avatar
Herkunft: Steinbach
Beiträge: 909
Dabei seit: 05 / 2008

Skahexe

Also auch noch nicht viel länger als ich, würde mich freuen ab und zu mal etwas von deiner Panamahutpalme zu hören
Avatar
Beiträge: 463
Dabei seit: 10 / 2006

Steger

Zitat geschrieben von Pflanzenboy
Habe hier was für dich und auch für mich gefunden habe die gleiche Pflanze !

https://ssl.kundenserver.de/sh…almata.htm


Die Pflanze in deinem Link stimmt aber keinesfalls mit der abgebildeten überein . Dein Link ist eine Carludovica palmata, die gezeigte Pflanze von Skahexe mit Sicherheit nicht. Etwas zu lesen und auch mit Bild gibts [url=http://images.google.de/imgres?imgurl=http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/3/3e/Carludovica_palmata_starr_030807_0128.jpg/300px-Carludovica_palmata_starr_030807_0128.jpg&imgrefurl=http://de.wikipedia.org/wiki/Cyclanthaceae&usg=__Fa8LdYroCkWAm0iu5TQH9Y3Hiqg=&h=400&w=300&sz=47&hl=de&start=8&um=1&tbnid=fsNLTJ-fXCX3NM:&tbnh=124&tbnw=93&prev=/images%3Fq%3Dcarludovica%26um%3D1%26hl%3Dde%26client%3Dfirefox-a%26rls%3Dorg.mozilla🇩🇪official%26hs%3DI3R%26sa%3DN]hier[/url]

Die Carludovica ähnelt eher einer richtigen Palme.
@Skahexe: Von Annaberg bis nach Chemnitz in den Botga ist es nicht sehr weit. Guck da mal ins Tropenhaus, vom Eingang aus nach rechts gehen bis zur hinteren Seite, dann findest du die Pflanze dort.
Avatar
Herkunft: Ratzeburg, Schleswig…
Beiträge: 120
Dabei seit: 08 / 2008

bastard212

Hmmm... Jetzt komme ich aber gar nicht mehr mit hier! Oder ist das schon zu spät?

Was ist es denn nun für eine, wenn nicht die im Link?
Habe mir heute auch eine beim Dehner gekauft, allerdings wie so oft ohne Etikett.

LG, Björn
IMGP3213_1000x1000_500KB.jpg
IMGP3213_1000x1000_500KB.jpg (148.1 KB)
IMGP3213_1000x1000_500KB.jpg
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Carludovica auf alle Fälle

Wenn man sich die Bilder ansieht kommt man eher auf Carludovica'Jungle drum'. Ob das jetzt aber der genau botanische Name ist...keine Ahnung.
Avatar
Herkunft: Steinbach
Beiträge: 909
Dabei seit: 05 / 2008

Skahexe

Hallo, ich wollte mal Bericht erstatten. Meiner Pflanze geht es ausgezeichnet, sie ist überhaupt nicht aufwenig in der Pflege und schiebt im Moment einen Wedel nach dem anderen und jeder wird wieder ein Stück länger. Leider lassen sich die braunen Spitzen nicht vermeiden, obwohl ich jeden Tag besprühe. Aber ich wusste ja von Anfang an, dass sie sehr hoher Luftfeuchtigkeit braucht.

@ Pflanzenboy: wie sieht denn deine Panamahutpalme aus?
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Hallo Ihr!

Ich hab seit heute auch eine und hab mich jetzt mal hier durchgelesen --- na ja, schau ma mal, wie es so schön heißt


Ich hab meine gleich nach dem Umtopfen draußen stehn lassen, im Schatten --- ich hoffe, sie überlebt die halten Nächte hier

@ Rainer: Ich schließe mich an - wie geht es Deiner????
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 35
Dabei seit: 06 / 2009

okay21

Jetzt muß ich mal (aus aktuellem Anlaß) diesen alten Thread wiederbeleben, denn ich habe auch so eine Pflanze (seit November 2008), und mich würde interessieren, wie es eueren Exemplaren mittlerweile geht, ob sie überhaupt noch leben und wie sie aussehen.
Meiner ging es (auch ohne regelmäßiges besprühen) zunächst eigentlich ganz gut, aber seit kurzem scheint sie massive Probleme zu haben (siehe Fotos). Sieht das eher nach Verbrennungen durch die Sonne oder nach einem Pilz aus? Oder was ganz anderes? Was denkt ihr? Vereinzelte vertrocknete Bereiche hatten die Blätter schon immer, in den letzten Wochen haben die aber drastisch zugenommen. Ich habe die Bereiche vor einiger Zeit schon mal abgeschnitten (daher die zum Teil seltsame Form), aber das hat den Verfall nicht aufgehalten, evtl. eher beschleunigt.

LG,
Oliver
IMG_7583.JPG
IMG_7583.JPG (1.03 MB)
IMG_7583.JPG
IMG_7582.JPG
IMG_7582.JPG (848.64 KB)
IMG_7582.JPG
IMG_7581.JPG
IMG_7581.JPG (1017.29 KB)
IMG_7581.JPG
Avatar
Herkunft: Steinbach
Beiträge: 909
Dabei seit: 05 / 2008

Skahexe

Oh die sieht wirklich nicht mehr gut aus, aber warum?
Also braune Spitzen ließe sich ja noch durch mangelnde Luftfeuchtigkeit erklären, aber hier ist es ja so massiv.
Gib uns mal paar Infos zur Pflege der Pflanze; wo steht sie, wie gießt du usw.
Außerdem seh ich grade sind die oberen Wedel ja nass, aber warum, hast du sie gerade eingesprüht? Wenn die öfters so nass sind und da die Sonne drauf ballert, könnte das auch eine Erklärung sein!

Meine Pflanze steht im Moment im Schatten draußen, allerdings habe ich festgestellt, das seit sie draußen ist, die Wedel nicht mehr dunkelgrün sind, sondern etwas heller geworden sind. Sie steht aber geschützt uns an zuviel Wasser kann´s nicht liegen. Sonst schiebt sie noch scön einen Wedel nach dem anderen und ich musste sie letzte Woche erstmal umtopfen. Gedüngt habe ich sie mit Düngestäbchen und ab und an gibt´s bei Gießen etwas ST.
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 1 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.