Wer kennt Jurassica? Lulo - Solanum quitoense

 
Pflanzenprofessor*in
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008
Betreff:

Re: Wer kennt Jurassica? Lulo - Solanum quitoense

 · 
Gepostet: 18.09.2008 - 22:07 Uhr  ·  #91
Wieder mal reingefallen.

Habe alles brav' auseinandergepopelt und nu' ist wieder nixen.
Gärtner*in
Avatar
Herkunft: Österreich Wilhering
Beiträge: 97
Dabei seit: 05 / 2008
Betreff:

Re: Wer kennt Jurassica? Lulo - Solanum quitoense

 · 
Gepostet: 26.09.2008 - 13:28 Uhr  ·  #92
Die Früchte meiner Solanum werden einfach nicht mehr größer. Weiß vielleicht jemand wenn die Früchte endlich die Farbe ändern und wenn man sie ernten kann¿ Oder fallen die Früchte dann einfach auf den Boden? Meine Solanum hat jetzt auch noch eine Dritte Frucht bekommen. Das komische ist nur, dass sie jetzt schon mindestens zweieinhalb Wochen im Haus steht und es ist ja nicht so dass bei uns im Haus lauter Hummeln herumfliegen um diese zu bestäuben.
Pflanzenprofessor*in
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008
Betreff:

Re: Wer kennt Jurassica? Lulo - Solanum quitoense

 · 
Gepostet: 26.09.2008 - 18:28 Uhr  ·  #93
Also meine hat keine Früchte bekommen. Sie blüht auch immer noch. Kannst Du bitte mal ein Foto von den Früchten einstellen?
Gärtner*in
Avatar
Herkunft: Österreich Wilhering
Beiträge: 97
Dabei seit: 05 / 2008
Betreff:

Re: Wer kennt Jurassica? Lulo - Solanum quitoense

 · 
Gepostet: 28.09.2008 - 20:30 Uhr  ·  #94
Ja morgen, heute gehts nicht mehr weil ich gerade mit meiner Wii im Internet bin und da kann ich nur Berichte schreiben aber leider keine Fotos reinstellen.
Gärtner*in
Avatar
Herkunft: Österreich Wilhering
Beiträge: 97
Dabei seit: 05 / 2008
Betreff:

Re: Wer kennt Jurassica? Lulo - Solanum quitoense

 · 
Gepostet: 29.09.2008 - 21:20 Uhr  ·  #95
Finde meine DigiCam nicht. Muss wieder einmal irgendwo hineingerutscht sein. Typisch, immer wenn man sie wieder einmal braucht ist sie nicht da. Und die Batterien sind auch immer nach dem 4. Foto aus.
Pflanzenprofessor*in
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008
Betreff:

Re: Wer kennt Jurassica? Lulo - Solanum quitoense

 · 
Gepostet: 29.09.2008 - 22:56 Uhr  ·  #96
sonic, ich warte trotzdem noch....
Gärtner*in
Avatar
Herkunft: Österreich Wilhering
Beiträge: 97
Dabei seit: 05 / 2008
Betreff:

Re: Wer kennt Jurassica? Lulo - Solanum quitoense

 · 
Gepostet: 30.09.2008 - 19:12 Uhr  ·  #97
So endlich hab ich sie gefunden und die gewünschten Fotos gemacht. Ich hoffe, dass du nicht schon sehr darauf gewartet hast.
Jurassica Frucht 2.JPG
Jurassica Frucht 2.JPG (251.48 KB)
Jurassica Frucht 2.JPG
Jurassica Frucht1.JPG
Jurassica Frucht1.JPG (406.83 KB)
Jurassica Frucht1.JPG
Die Frucht ist nicht sehr viel gewachsen. Ich hoffe das sie mir nicht eingehen.
Pflanzenprofessor*in
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7618
Dabei seit: 07 / 2006

Blüten: 6442
Betreff:

Re: Wer kennt Jurassica? Lulo - Solanum quitoense

 · 
Gepostet: 30.09.2008 - 19:37 Uhr  ·  #98
Hallo , kann man die Früchte essen , wenn ja nur einmal ?
Pflanzenprofessor*in
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008
Betreff:

Re: Wer kennt Jurassica? Lulo - Solanum quitoense

 · 
Gepostet: 30.09.2008 - 19:43 Uhr  ·  #99
Danke, sonic!

@ Pflanzenboy: Hast Du auch eine jurassica?
Obergärtner*in
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1086
Dabei seit: 05 / 2008
Betreff:

Re: Wer kennt Jurassica? Lulo - Solanum quitoense

 · 
Gepostet: 30.09.2008 - 20:51 Uhr  ·  #100
Zitat geschrieben von Pflanzenboy
Hallo , kann man die Früchte essen , wenn ja nur einmal ?


Wenn es sich wirklich um Solanum quitoense handelt, dann ja. Schau mal auf Wikipedia. Die Frucht soll sogar sehr schmackhaft sein!

Wenn meine Frucht irgendwann noch reif wird, werde ich dennoch erstmal nur ein kleines Stück probieren.... um auf Nummer sicher zu gehen.
Pflanzendoktor*in
Avatar
Herkunft: Altena, USDA-Zone 7
Beiträge: 3362
Dabei seit: 09 / 2007
Betreff:

Re: Wer kennt Jurassica? Lulo - Solanum quitoense

 · 
Gepostet: 10.10.2008 - 17:15 Uhr  ·  #101
Juhu,

Dank Donna hab ich jetzt auch eine.......die gibt´s nämlich bei Frank

Leben gruß
Loony
Azubi
Avatar
Beiträge: 1
Dabei seit: 05 / 2009
Betreff:

Solanum pseudolulu

 · 
Gepostet: 06.05.2009 - 21:43 Uhr  ·  #102
Hallo,
ist zwar eine schon ältere Disskussion, auf die ich beim Googeln gestoßen bin,aber die abgebildeten Pflanzen sind keine Solanum quitoense, sondern Solanum pseudolulu. Unterschiede sind gut in Wikipedia beschrieben (Blattstacheln!) Meiner Erfahrung nach liegt das mangelnde Ausreifen der Früchte an der Temperatur - am besten immer über 20° C.
Pflanzenprofessor*in
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008
Betreff:

Re: Wer kennt Jurassica? Lulo - Solanum quitoense

 · 
Gepostet: 06.05.2009 - 21:49 Uhr  ·  #103
Hallo Beagleline
und willkommen im Forum!

Ich habe meine erfolgreich überwintern können... sooo ein fieses Pieksdings.....

Sie treibt neu aus.
Obergärtner*in
Avatar
Herkunft: Ludwigshafen a. R.
Beiträge: 1693
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: Wer kennt Jurassica? Lulo - Solanum quitoense

 · 
Gepostet: 21.05.2009 - 12:44 Uhr  ·  #104
Meine hat auch ganz viele Knospen bekommen
Obergärtner*in
Avatar
Herkunft: Ludwigshafen a. R.
Beiträge: 1693
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: Wer kennt Jurassica? Lulo - Solanum quitoense

 · 
Gepostet: 03.07.2009 - 14:21 Uhr  ·  #105
das wird noch aber meine schmeisst die Blüten immerwieder ab und ich weiß nicht warum
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Pflanzenbestimmung & Pflanzensuche

Worum geht es hier?
Pflanzen bestimmen? Wie heißt diese Pflanze? Bestimmung von Pflanzen ganz einfach...
Pflanzennamen werden in der Fachsprache oft aus dem Lateinischen abgewandelt oder abgeleitet und bezeichnen den Botanischen Namen. Der Botanische Name setzt sich aus Gattung, Art und Sorte zusammen. Die meisten Pflanzen besitzen auch einen Deutschen Namen, der sich teilweise aus der Lateinischen Übersetzung oder aus dem Volksmund aber auch aus den Eigenschaften einer Pflanze ergeben hat. Eine Bestimmung ist oft über Bilder von Blättern, Blüten, Früchten, Trieben oder Fotos gesamter Pflanzen am einfachsten.

Aus unserem Shop

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.